05.07.2025 Einladung zum 135 jährigem Jubiläum der FF-Fitzen

Am Sonnabend den 05.07.2025 machten wir uns mit beiden Fahrzeugen und 14 Mitgliedern unserer Wehr auf den Weg nach Fitzen um dort das 135 jährige Jubiläum mit zu feiern.

Doch nur feiern war nicht angesagt, es stand ein “Spass-Wettkampf” für 7 teilnehmende Wehren auf dem Programm.

Auch unsere Feuerwehr schickte 6 Kameraden ins Rennen und konnte einen hervorragenden 2.Platz belegen und musste sich knapp den Witzeezer Kameraden geschlagen geben.

Als Preis erhielten wir einen Verzehrgutschein für den Gasthof Möller.

Ein verdienter Dank geht an : Tobias,Kirill,Johannes,Stefan,Jan und Erik die unsere Feuerwehr im Wettkampf vertraten.

Am Abend wurde dann noch der Blaulichtball in Möllers Gasthof besucht und der Verzehrgutschein eingelöst.

Ein Lob geht auch an die Fitzener Kameraden, die ein schönes abwechslungsreiches Jubiläum organisiert hatten.

Das Ausstellungsstück trifft ein
Der Gegner wird " Maß genommen" :)
Schlauch kegeln
Ball balancieren
......
Siegerehrung
Team Schulendorf 2.Platz

14.02.2025 Jahreshauptversammlung

Um 19.30 Uhr eröffnete Wehrführer Jörg Koch die Versammlung.

Als Gäste wurden begrüßt: Bürgermeister Jürgen Borchers, Stellv. Kreiswehrführer Torsten Möller, Wehrführer Müssen: Ingwer Paulsen, Wehrführer Witzeeze: Benjamin Schmahl und der 1.Vorsitzende unseres Förderverein Michael Bär.

Von 33 stimmberechtigten Mitgliedern waren 30 anwesend.

Auszug aus dem Jahresbericht 2024 : 13 Einsätze, diverse Veranstaltungen und Ausbildungsdienste, eine kleine Feier im Rahmen des 90 jährigen Bestehens unserer Feuerwehr.

Aufnahme 8 neuer Anwärter und einer Oberfeuerwehrfrau: Jan Sievert, Rene Oldörp, Kirill Lindemann, Max Fuhlrott, Lukas Borchardt, Sascha Tietz, Ingmar Voß, Stefan Schönhöbel und Oberfeuerwehrfrau Katharina Uhrbrook.

Wiedergewählt im Amt wurden:  Kassenwart: Hansjörg Schütt  Stellv.Kassenwart: Tobias Ohlrogge  Sicherheitsbeauftragter: Christian Vymetal und Stellv.Gruppenführer 1: Lukas Schütt

Geehrt für 50 Jahre aktiven Dienst wurde : Löschmeister Matthias Ohlrogge mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande in Gold

In die Ehrenabteilung überstellt wurde: Löschmeister Paul-Adolf Burmester

100% Dienstbeteilligung erreichten in 2024 die Kameraden: OLM Günter Hansen, OFM Erik Koch und OBM Jörg Koch als Anerkennung gab es jeweils einen Essen Gutschein.

Den Imbiss nach dem offiziellen Teil spendierte LM Paul Burmester und das Fass Bier LM Matthias Ohlrogge.

Unsere Anwätrter: Stehend von Links nach rechts: J.Sievert,IVoß,S.Tietz,R.Oldörp,M.Fuhlrott Knieend von links nach rechts: L.Borchardt,K.Lindemann es fehlen St.Schönhöbel und K.Uhrbrook
Von Links nach rechts: 50 Jahre aktiver Dienst: M.Ohlrogge Neues Ehrenmitglied: P. Burmester

18.01.2025 Besuch der Grünen Woche in Berlin

Um 7:00 Uhr starteten wir mit 40 Mitgliedern unserer Feuerwehr  ( Aktive sowie Fördernde) ,ab Schulendorf Gerätehaus nach Berlin zur “Grünen Woche” Messe.

Unterwegs wurde eine Frühstückspause eingelegt.

Gegen 10:30 Uhr waren wir dann Vor Ort und jeder konnte sich in den Messehallen umsehen ,in denen ca. 1000 Aussteller national wie international ihre Köstlichkeiten sowie ihr Land vorstellten.

Um 18:00 Uhr ging es dann wieder zurück nach Hause wo wir um 21:30 Uhr eintrafen.

Einhellige Meinung aller Mitfahrer es war ein sehenswerter und kulinarischer Hochgenuss.

Nächstes Jahr wird die Grüne Woche 100 Jahre alt.

Frühstück
Ankunft
Länderhallen
Frühlingsgrüße
............
...........................
Italien präsentiert sich
Jahresvorrat?
Auswahl ohne Ende

23.09.2023 Priesterkate Büchen-Dorf Jan und Hanna haben sich getraut

Am 23.09.2023 ein besonderer “Einsatz” für unsere Feuerwehr. Unser Kamerad Jan und seine Frau Hanna gaben sich in der alt ehrwürdigen Priesterkate das “Ja” Wort. Da ließen wir uns das Spalier stehen natürlich nicht nehmen und erschienen mit  einer Abordnung. Zwei Aufgaben hatten wir für die beiden vorbereitet: Holz zersägen, sowie anschließend mit Hilfe der Kübelspritze Becher umspritzen ,anschließend wurde das Hochzeitsauto noch mit 30 Luftballons in Herzform vollgestopft. Die gesamte Freiwillige Feuerwehr Schulendorf wünscht euch alles Gute für euer zukünftiges Eheleben.

10.02.2023 JHV-FF-Schulendorf

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Wehrführer OBM Jörg Koch ,zahlreiche Kameraden und Gäste begrüßen. So waren von 32 Aktiven Kameraden 29 Aktive anwesend, von 9 Ehrenmitgliedern waren 8 Mitglieder anwesend des weiteren als Gäste am heutigen Abend im Gerätehaus: Bürgermeister Jürgen Borchers, vom Kreis Jürgen Lempges, unser stellv. Amtswehrführer Torsten Burmeister, Wehrführer – Müssen – Ingwer Paulsen, die neu gewählte Wehrführung – Witzeeze – Wehrführer Benjamin Schmahl und sein Stellvertreter Christian Gabriel, Stellv. Wehrführer – Wangelau – Marko Pieckert, sowie der 1. Vorsitzende unseres – Förderverein FF-Schulendorf -  Michael Bär. Bevor der offizielle Teil der JHV begann, gab es ein hervorragendes Span-Wildschwein mit allem drum und dran, welches von unserem zukünftigem Ehrenmitglied BM Gunter Beck gestiftet wurde. Unser zweites neues Ehrenmitglied LM Jörn Oldörp übernahm die Getränke an diesem Abend. Nachdem sich alle gestärkt hatten, begann die offizielle JHV mit den Grußworten der Gäste. Danach Tätigkeitsbericht des Wehrführers -Kassenbericht – usw. .

Als neue Feuerwehrmänner wurden in die Wehr aufgenommen: Lasse Lindenberg und Jan Ecks

Durch Wiederwahl gewählt wurden: zum – Atemschutzgerätewart – LM Stefan Rathje und zum – Stellv. Gruppenführer 2 – LM Tobias Ohlrogge.

Zu Oberfeuerwehrmännern befördert wurden die Kameraden: Jan Borchers, Sebastian Fehr, Erik Koch und Johannes Schütt.

Zum Löschmeister befördert wurde unser -  Stellv. Gruppenführer 1 – Lukas Schütt.

Geehrt  mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst, wurde Löschmeister Jörn Oldörp .

Das Dienstzeitabzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft in unserer Wehr erhielt LM Klaus Peter Dassau.

Das Dienstzeitabzeichen für 60 Jahre Mitgliedschaft in unserer Wehr erhielt LM Friedrich Reinck.

Neu in die Ehrenabteilung wurden die Kameraden BM Gunter Beck und LM Jörn Oldörp aufgenommen.

Nachdem alle Tagesordnungspunkte der JHV erledigt waren, ging es dann zum gemütlichen Teil des Abends über.

Die Geehrten und Beförderten

 

 

23.09.2022 JHV FF-Schulendorf

Um 19:30 Uhr konnte Wehrführer Oberbrandmeister  Jörg Koch 24 von 32 Aktiven Kameraden begrüßen. Als Gäste waren anwesend unser Bürgermeister Jürgen Borchers, der stellvertretende Kreiswehrführer Torsten Möller, der Amtswehrführer Marc Eggert und zum ersten Mal, für unseren in 2022 gegründeten Förderverein Freiwillige Feuerwehr Schulendorf , der erste Vorsitzende Michael Bär.

Des weiteren herzlich begrüßt wurden 4 Kameraden der Ehrenabteilung.

In 2021 wurde unsere Wehr  zu 12 Einsätzen gerufen.

Nach den Grußworten aller Gäste, Bericht des Wehrführer, Kassenbericht und weiteren Tagesordnungspunkten, wurden zwei neue Anwärter in unseren Reihen begrüßt, wir freuen uns auf die Kameraden John Arendt und Tom Eickmann die unsere Wehr verstärken werden.

Zum neuen stellvertretenden Gerätewart wurde Feuerwehrmann Erik Koch gewählt.  Zum Schriftführer durch Wiederwahl gewählt wurde Löschmeister Christoph Möller.

Befördert wurde Feuerwehrmann Kai Uwe Ecks zum Oberfeuerwehrmann und Oberfeuerwehrmann Lukas Schütt zum Hauptfeuerwehrmann **.

Für 100% Übungsdienst – Teilnahme erhalten die Kameraden Löschmeister Hansjörg Schütt, Löschmeister Stefan Rathje und Oberbrandmeister Jörg Koch jeweils einen Essen Gutschein.

Geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft  wurde Ehrenmitglied Löschmeister Helmut Ernst.

Geehrt für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Ehrenmitglied Löschmeister Horst Piehl.

Mit dem Waldbrandorden für die Teilnahme 2019 beim Waldbrandeinsatz bei Lübtheen wurden geehrt ,die Kameraden : Brandmeister Gunter Beck, Brandmeister Henning Beck und Oberbrandmeister Jörg Koch.

Eine besondere Ehrung wurde unserem Bürgermeister sowie Löschmeister Jürgen Borchers zuteil, er wurde vom Stellv. Kreiswehrführer Torsten Möller für 40 Jahre aktiven Dienst in unserer Wehr mit dem Brandschutz Ehrenzeichen am Bande in Gold geehrt.

Nach dem offiziellen Teil klang die Jahreshauptversammlung bei einem Imbiss gemütlich aus.

 

 

 

29.06.2019 Hochzeit von Lena und Sebastian

Um 16:00 Uhr trafen 16 Kameraden der FF-Schulendorf vor der Kirche in Büchen-Pötrau ein, um für unseren Kameraden Sebastian und seine Braut Lena, Spalier zu stehen. Bei tropischen Temperaturen wurde ein Schlauchtunnel, ein Holzsägebock und ein Verteiler zum aufpusten von Luftballons als Stationen aufgebaut, bevor die beiden mit einem Oldtimer weiter zum feiern nach Lütau fahren durften. Die FF-Schulendorf wünscht beiden viel Glück und Freude in ihrem Eheleben.

Die Schulendorfer treffen ein
Vorbereiten des Schlauchtunnels mit Druckluft
Endkontrolle Schlauchtunnel
Warten auf das was kommt
Das Brautpaar erscheint
Zersägen eines Eichenstammes
Aufblasen zweier Ballons über einen Verteiler
........
Geschafft Ihr könnt jetzt feiern :)

Fotos: M. Bär

20.04.2019 Rückblick Osterfeuer

Zu unserem Osterfeuer konnten wir bei bestem Wetter , ca. 150 Gäste begrüssen ,die sich von unseren Kameraden mit Grillfleisch und Grill -Wurst sowie Bier vom Fass und anderen Erfrischungsgetränken verwöhnen lassen konnten. Für die jüngsten Gäste war der Osterhase in Gestalt unserer drei Anwärter-Kameraden Kai, Erik und Sebastian unterwegs und erfreuten die kleinen Gäste mit ihren Geschenken. Bis zum späten Abend konnte sich am wärmenden Osterfeuer angeregt unterhalten werden.

Das Holzannahmeteam wartet Auf Lieferanten
Vor dem entzünden des Feuers bewässert Johannes die Rasenfläche
Das Osterfeuer 2019 ist entzündet
Unser Grillteam hatte alle Hände voll zu tun
Ca. 150 Gäste besuchten das Osterfeuer
Unsere Anwärter Sebastian, Erik und Kai als Osterhasen beim Geschenke verteilen
Geschenk angekommen....
so macht Ostern Spaß.....
Auch Stockbrot backen wurde angeboten
Selbstgemachte "Schwedenfackeln" sorgten für eine gemütliche Atmosphäre

01.07.2018 Amtsausbildungsfahrt 2018 – Einsatz statt Siegerehrung -

Am Sonntag den 01.07.2018 fand die von den Schulendorfer Kameraden organisierte Amtsausbildungsfahrt 2018 statt. Früh morgens um 5:30 trafen sich die ersten Angehörigen unserer FF  zum vorbereiten der Frühstücksbeutel für alle Beteiligten des heutigen Tages. Ab 8:30 trafen dann alle gemeldeten Teilnehmer nach und nach ein. Teilgenommen haben 10 Amtswehren, 2 Jugendfeuerwehren, 1 Gastwehr. Ab 9:00 Uhr machten sich alle dann auf den Weg zu den insgesamt 10  Stationen an denen es zu verschiedenen Aufgaben galt, möglichst viele Punkte zu erreichen. Unter anderem unterstützte uns das DRK Büchen, das THW und die FF Schwarzenbek jeweils mit einer Station, dafür an dieser Stelle nochmal Herzlichen Dank. Als gegen 14:30 dann die Siegerehrung stattfinden sollte und sich dementsprechend auch viele Zuschauer vor unserem Feuerwehrhaus eingefunden hatten, ertönten plötzlich in allen drei Ortsteilen die Sirenen.

Der Einsatz sollte nach Franzhagen gehen ( Flächenbrand – Einsatzbericht siehe weiter unten-) so das die Siegerehrung erst einmal verschoben werden mußte.

Nachdem das Feuer mit vereinten Kräften und unter den Augen unseres Amtswehrführers und seines Stellvertreters gelöscht war, konnte mit 2 stündiger Verspätung die Platzierungen bekannt gegeben werden.

Amtswehren: 1 Platz die FF-Büchen 2, zum dritten Mal und somit endgültiger Gewinner des Wanderpokals, 2 Platz die FF Fitzen, 3 Platz die FF Gudow

Jugendfeuerwehr: 1 Platz die Jugenfeuerwehr Büchen, 2 Platz die Jugendfeuerwehr Alte Salzstraße

Gastwehr:  Die FF Dalldorf

Allen Gewinnern Herzlichen Glückwunsch.

Nach der Siegerehrung wurde bei schönstem Sommerwetter noch ausgiebig vor unserem Feuerwehrhaus gefeiert.

Vor dem Beginn Antreten aller Teilnehmer
Vertieft in den Fragebogen
Station Atemschutz Schikane Reifen
Station Atemschutz Schikane Kriechtunnel
Station Atemschutz erfolgreich beendet
Station Strahlrohrfußball
Station THW Wassertransport ohne Hilfsmittel
Station Kraft ziehen eines Traktors
Station Geschicklichkeit Fahren mit Erwachsenen Go-Carts
Station Geschicklichkeit Schikane Wippe
Schikane Wippe
Fliegender Fahrerwechsel
Höchste Konzentration bei der Auswertung
1.Platz FF Büchen II
2. Platz FF- Fitzen
3.Platz FF- Gudow
1. Platz JF Büchen
2. Platz JF Alte Salzstrasse
Gastwehr aus Dalldorf