Einsatz 03/2025 – 13.06.2025 Alarmübung – Zum Strüken 5 – Schweinestall leerstehend

18:13 Uhr Alarmierung der Feuerwehren aus Schulendorf, Müssen und Witzeeze durch die IRLS ,zu einer Alarmübung die von der Wehrführung Schulendorf ,mit Unterstützung des Wehrführers aus Witzeeze  ( technische Unterstützung Neblgerät usw..) ausgearbeitet wurde.

Als Übungsobjekt wurde uns ,freundlicherweise von der Familie Martin Ohle ,sein zur Zeit ungenutzter Schweinestall überlassen. Mit Pyrotechnik , Soundgeräuschen, optischen Effekten sowie 2 Nebelgeräten wurde ein entsprechendes Szenario vorbereitet.

Desweiteren wurden 4 Übungspuppen im Stall “versteckt” welche es zu finden galt.

Zu den Aufgaben der ca. 50 angerückten Feuerwehrkameraden/in gehörte: Die Menschenrettung mit Atemschutzgeräten, die Atemschutzüberwachung, Gestellung von Rettungstrupps, Brandbekämpfung außerhalb des Gebäudes, Wasserförderung lange Wegstrecke, einmal aus einem Saugbrunnen ca. 150m entfernt und eines Löschteiches ca. 200m entfernt.

Nach ca. 1,5h wurde Übungsende gegeben und der Rückbau der eingesetzten Technik begann.

Am Gerätehaus der FF-Schulendorf war währenddessen schon der Grill angeheizt und die Getränke kaltgestellt worden,

Im Nachgang ,wurde noch eine für alle beteilligten Kameraden, ” Manöverkritik” abgehalten, bei der auf Verbesserungen hingewiesen wurde,  die Alarmübung ist als gelungen zu betrachten und die Zusammenarbeit der beteilligten Wehren hat ebenfalls gut geklappt ,war die einhellige Meinung.

Bilder von T. Jann und B.Dahlem

Video von T.Jann

Anbei noch ein kleiner ” Image Film der FF-Schulendorf :)

Zum anschauen rote Zeile anklicken!

FF-Schulendorf :)

Liedausschnitt von ” die Draufgänger”

 

 

Einsatz 03/2024 – 05.04.2024 VU B209

05.04.2024 um 16:07 Uhr Meldung über Leitstelle , Verkehrsunfall auf der B209 mit 2 eingeklemmten Personen. Vor Ort hatten beide Personen jedoch schon  ohne technische Hilfe das Fahrzeug  verlassen können. Die Müssener Kameraden öffneten die Motorhaube, da es Vor Ort stark nach verschmorten Gummi roch, und schäumten den gesamten Motorraum ausgiebig ein. Gleichzeitig wurde die Verkehrsabsicherung ,in Absprache mit der Polizei vorgenommen. Die beiden Insassen des Fahrzeuges wurden vom Rettungsdienst behandelt. Die Müssener Kameraden wurden nach Absprache mit der Einsatzleitung aus dem Einsatz entlassen ,so daß nur noch die Kameraden der FF-Schulendorf mit der Polizei, auf den angeforderten Abschleppdienst zu warten hatten. Nach 2,5h war der Einsatz abgearbeitet und auch FF-Schulendorf rückte wieder ein.

Im Einsatz waren: FF-Schulendorf, FF-Müssen, 2x Polizei, 2x Rettungsdienst und Abschleppdienst.

Einsatz 02/2024 – 15.02.2024 TH Ölspur in Müssen

Heute Nachmittag um 15:10 Uhr,  Alarmierung zu einer Öl/Dieselspur nach Müssen ,um die dortigen Kameraden bei der Beseitigung zu unterstützen.Die Dieselspur zog sich über mehrere  Kilometer von der Klosterriede – Mühlenstraße – Raiffeisenstraße – Rätjenweg – Richtung Louisenhof – B209 hin.

Mit beiden Fahrzeugen und 10 Kameraden unserer Wehr ,wurde säckeweise Ölbindemittel ausgeteilt.

Nach ca. 2 Stunden konnte FF-Schulendorf den Einsatz beenden.

Im Einsatz waren: FF-Müssen, FF-Schulendorf und Polizei.

Einsatz 01/2024 – 26.01.2024 Verkehrsunfall Müssen/Louisenhof

Freitag 13:25 Uhr, Alarm zur Unterstützung bei Technischer Hilfe, das Jahr 2024 beginnt mit einem Einsatz bei den Kameraden aus Müssen. Ein PKW hat sich zwischen Louisenhof und Müssen überschlagen und ist auf dem Dach liegend, im Graben gelandet, im Fahrzeug befand sich noch der Fahrzeugführer. Die Feuerwehren befreiten die Person aus ihrer misslichen Lage und übergaben Sie an den Rettungsdienst.

FF Schulendorf mit 6 Kameraden und dem MLF 10/6 im Einsatz, Einsatzdauer ca. 45 Minuten.

Im Einsatz waren: FF-Müssen, FF-Schulendorf, FF-Schwarzenbek, Polizei und Rettungsdienst.

Einsatz 13/2023 – 15.11.2023 Technische Hilfe Gas – Müssen -

9:28 Uhr Einsatzfahrt nach Müssen, auf einer Baustelle in Müssen hat ein Bagger eine Gasleitung beschädigt ,so das Gas ausgetreten ist. Zur Unterstützung der Müssener Kameraden mit dem MLF 10/6 ausgerückt.

Vor Ort in Bereitschaft gestanden.

nach ca. einer halben Stunde Einsatzende.

Im Einsatz waren: FF-Müssen, FF Schulendorf, LZG-Messtrupp, FF-Schwarzenbek, Polizei, Rettungsdienst

Einsatz12/2023 – 19.10.2023 Schornsteinbrand Bartelsdorf

Um 21:44 Uhr Einsatz in Bartelsdorf es ging zu einem Schornsteinbrand,  gemeldet wurde der Brand von einem aufmerksamen Nachbarn ,der Flammen aus dem Schornstein aufsteigen sah. Vor Ort wurde mit den Müssener Kameraden zusammen, der Schornstein mit Hilfe einer Wärmebild Kamera auf Temperatur in allen Stockwerken kontrolliert. Gleichzeitig begab sich der Stellvertretende Wehrführer und Schornsteinfegermeister Henning Beck auf das Dach um mit dem Schorsteinfeger Werkzeug den Kamin zu kehren. Mit den Schuttmulden wurde an den Revisionsöffnugen des Schornsteins die ausgekehrte Asche entfernt. Nach ausgiebigem kehren wurde der Einsatz nach 1 Stunde beendet. Dem Eigentümer wurde zur Auflage gemacht,erst nach Rücksprache mit seinem Vertrags – Schornsteinfeger Meister den Kamin wieder in Betrieb zu nehmen.

Im Einsatz waren 14 Kameraden unserer Feuerwehr

Am Einsatz beteilligt: FF-Schulendorf,FF-Müssen,Polizei,Rettungsdienst