Einsatz 13/2023 – 15.11.2023 Technische Hilfe Gas – Müssen -

9:28 Uhr Einsatzfahrt nach Müssen, auf einer Baustelle in Müssen hat ein Bagger eine Gasleitung beschädigt ,so das Gas ausgetreten ist. Zur Unterstützung der Müssener Kameraden mit dem MLF 10/6 ausgerückt.

Vor Ort in Bereitschaft gestanden.

nach ca. einer halben Stunde Einsatzende.

Im Einsatz waren: FF-Müssen, FF Schulendorf, LZG-Messtrupp, FF-Schwarzenbek, Polizei, Rettungsdienst

Einsatz12/2023 – 19.10.2023 Schornsteinbrand Bartelsdorf

Um 21:44 Uhr Einsatz in Bartelsdorf es ging zu einem Schornsteinbrand,  gemeldet wurde der Brand von einem aufmerksamen Nachbarn ,der Flammen aus dem Schornstein aufsteigen sah. Vor Ort wurde mit den Müssener Kameraden zusammen, der Schornstein mit Hilfe einer Wärmebild Kamera auf Temperatur in allen Stockwerken kontrolliert. Gleichzeitig begab sich der Stellvertretende Wehrführer und Schornsteinfegermeister Henning Beck auf das Dach um mit dem Schorsteinfeger Werkzeug den Kamin zu kehren. Mit den Schuttmulden wurde an den Revisionsöffnugen des Schornsteins die ausgekehrte Asche entfernt. Nach ausgiebigem kehren wurde der Einsatz nach 1 Stunde beendet. Dem Eigentümer wurde zur Auflage gemacht,erst nach Rücksprache mit seinem Vertrags – Schornsteinfeger Meister den Kamin wieder in Betrieb zu nehmen.

Im Einsatz waren 14 Kameraden unserer Feuerwehr

Am Einsatz beteilligt: FF-Schulendorf,FF-Müssen,Polizei,Rettungsdienst

Einsatz 06/2023 – 20.08.203 Müssen/Louisenhof brennt Kuhstall-Wirtschaftsgebäude

Heute um 17:30 Uhr Alarmierung zu einem Großbrand nach Louisenhof bei Müssen, Vorort brennt ein Kuhstall mit angrenzenden Strohlager.Unsere Feuerwehr mit beiden Fahrzeugen und 16 Kameraden im Einsatz.

Vorangige Aufgabe herstellen einer Wasserversorgung über lange Wegstrecke. Es wurden 3 B-Leitungs-Stränge paralell von einem Teich in Richtung Einsatzstelle verlegt.

Desweiteren Gestellung von 5 Atemschutzgeräteträgern welche auch im Laufe der Brandbekämpfung an vorderster Front zum Einsatz kommen.

Zu erwähnen ist noch,  das zwei Kameraden unserer Feuerwehr, der eine mit einem Radlader aus einer naheliegenden Kiesgrube und ein Teleskoplader aus Bartelsdorf, die Löscharbeiten durch auseinander ziehen des Brandguts, sehr gut unterstützten.

Einsatzdauer: 4,5 Stunden danach Ablösung durch andere Feuerwehren des Amtes.

Mittig auf dem Bauernhof gelegener Einsatzort ( Foto T.Jann )
Brandbekämpfung ( Foto T.Jann)
Vollbrand ( Foto T.Jann)
Brandbekämpfung ( Foto T.Jann)
Brandbekämpfung ( Foto T.Jann)
Wasserentnahmestelle ( Foto T.Jann)
Patrick FF-Schulendorf mit seinem Arbeitsgerät
Lukas+Patrick FF-Schulendorf bei der Arbeit
Lukas FF-Schulendorf mit seinem Arbeitsgerät
Lagebesprechung mit Drohenbildern
Johannes + Daniel vom Einsatz zurück (Foto S.Rathje )
AGT-Team FF- Schulendorf (Foto S.Rathje )

 

24.04.2023 Alarmübung in Müssen, Dorfstraße

Um 18:55 Uhr wurden wir zur einer Alarmübung nach Müssen angefordert,zeitgleich auch die Kameraden der FF-Klein Pampau. Vor Ort wurden wir in die Lage eingewiesen, im Wohnhaus des landwirtschaftlichen Anwesen werden 4 Personen vermisst. Die Mannschaft des MLF bekam den Auftrag unter Einsatz von Atemschutz sich an der Personensuche zu beteilligen. Es wurde die Atemschutz Überwachung eingerichtet, die im Laufe des Einsatzes auch für Kameraden der FF-Klein Pampau zuständig wurde, so daß 4 Trupps unter Atemschutz zu überwachen waren.Im Verlauf der Übung wurde noch ein Sicherheitstrupp gestellt, mit dem Lichtmast die Einsatzstelle beleuchtet, und der Druckbelüfter eingesetzt.

Unser MZF baute paralell für die Einsatzkräfte am Wohnhaus, in Zusammenarbeit mit FF-Müssen und FF-Klein Pampau ,eine Wasserversorgung vom Kiessee in Richtung Einsatzstelle auf.

Geübt wurde unter anderem die Kommunikation an der Einsatzstelle, Einsatz Abschnitts Bildung, der Einsatz von Atemschutzgeräte Träger verschiedener Wehren, Wasserversorgung lange Wegstrecke und Personen Suche über verschiedene Zugänge.

Nach ca. 1,5 Std war die Übung beendet, es wurde eine Übungs Nachbesprechung abgehalten und danach bei einem kleinem Imbiss die Übung beendet.

Von unserer Feuerwehr nahmen 11 Kameraden an der Übung teil.

Einsatz 14/2022 – 14.11.2022 Müssen Am Sande – Technische Hilfe – Mensch in Not

Heute um 00:01 Uhr wiederum ein Einsatz ,der uns nach Müssen führte, über den Hausnotruf wurde FF-Müssen und FF-Schulendorf zur Hilfe in Müssen alarmiert. Wir rückten mit 3 Kameraden aus. Vorort waren die Kameraden aus Müssen mit der Lageerkundung beschäftigt, so daß sich unsere Kameraden in Bereitstellung befanden, konnten aber nach Rücksprache mit der Einsatzleitung und durch ausreichend Müssener Personal am Einsatzort zeitnah wieder abrücken.

Im Einsatz waren: FF-Müssen, FF Schulendorf, Rettungsdienst, Polizei. Einsatzende: 00:30 Uhr.

Einsatz 13/2022 – 13.11.2022 Technische Hilfe – Bahnunfall im Bereich Müssen

Heute morgen um 8:10 Uhr Alarmierung zusammen mit der FF-Müssen erfolgt, demnach  meldete der Lokführer eines ICE auf dem Weg nach Berlin , etwas im Bereich der Gleisanlagen ,kurz nach dem Müssener Bahnhof überfahren zu haben.

Die Feuerwehren machten sich somit auf die Suche, “zum Glück” handelte es sich “nur” um einen Wildunfall. Nach kurzer Rücksprache mit der Einsatzleitung der FF-Müssen konnten wir wieder einrücken.

Die FF-Schulendorf war mit 6 Kameraden auf dem MLF10/6 im Einsatz, weitere 4 Kameraden standen im Gerätehaus in Bereitschaft. Einsatzdauer ca. 90 Minuten.

Im Einsatz waren : FF-Müssen, FF-Schulendorf,  Rettungsdienst, Bahnmanager DB AG.

Einsatz 12/2022 – 26.10.2022 Technische Hilfe Klein – Tür verschlossen – hilflose Person

Heute 13:22 Uhr mit 6 Kameraden nach Müssen ausgerückt, um bei einer Türöffnung zu unterstützen, ein Kamerad aus Schulendorf  öffnete mit Türöffnungswerkzeug die Tür in kurzer Zeit, so dass der Zutritt  ins Gebäude möglich war.

Die hilflose Person selbst wurde im Haus nicht angetroffen.

Einsatzende : 14:30 Uhr.

Im Einsatz waren: FF-Müssen, FF- Schulendorf, FF-Büchen, Rettungsdienst, Polizei.

Einsatz 08/2022 – 20.07.2022 Böschungsbrand Nüssauer Weg / Klein Pampau

Bei fast 40C° gegen 16:00 Uhr am 20.07.2022 wurden wir zur Unterstützung, zu einem Böschungsbrand, in den Nüssauer Weg, bei Klein Pampau alarmiert.

Am Einsatzort angekommen, war der Brand durch die mitalarmierten Müssener Kameraden so gut wie abgelöscht, so das wir nicht mehr tätig werden mussten.

Die Schulendorfer waren mit 5 Kameraden und dem MLF 10/6 ausgerückt. Einsatzdauer ca. 30 Minuten.

Zum Einsatz alarmiert wurden: FF-Klein Pampau, FF-Müssen,FF-Schulendorf,FF-Roseburg und Polizei.

Einsatz 07/2022 – 19.04.2022 Technische Hilfe klein – Raiffeisenstraße Müssen

Heute Morgen gegen 9:00 Uhr Alarmierung zu einem Einsatz nach Müssen, es wurde ein zweiter Druckbelüfter benötigt. 5 Kameraden rückten mit dem MLF 10/6 aus. Der Belüfter wurde  im Zuge polizeilicher Ermittlungen benötigt, da der Tresor des Geldautomaten der Raiffeisenbank in Müssen geknackt wurde. Dabei wird zum öffnen der Tresore auch häufig Gas eingesetzt, durch dessen Explosion der Tresor zerstört wird. Um ein evt. Gasgemisch aus dem Schalterraum zu entfernen, wurde die FF-Schulendorf zur Unterstützung, mit ihrem Druckbelüfter nachgefordert. Da sich eine Gaskonzentration nicht messen ließ, war der Einsatz nach 45 Minuten beendet. Im Einsatz FF-Müssen, LZG, FF-Schulendorf , Polizei.

Messung nach Gas
In Bereitstellung
Lagebesprechung

Fotos Timo Jann