Einsatz 04/2025 – 22.06.2025 – Technische Hilfe – Rohrbruch -

22.06.2025 /19:21 Uhr Alarmierung durch einen Spaziergänger, zu einem Rohrbruch Richtung Engelsberg, mit beiden Fahrzeugen und 16 Kameraden ausgerückt.

Der Rohrbruch betraf eine unterirdisch verlegte Rohrleitung einer Feldberegnungsanlage in der Gemarkung Schulendorf.

Es trat massiv Grundwasser aus, aus einem im Durchmesser ca. 2m großen Loch, das Wasser lief über einen landwirtschaftlich genutzten Weg in einen Wald.

Es wurde die Förderpumpe abgestellt ,der Eigentümer über den Schaden informiert und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.

Um 20:00 Uhr konnte sich FF-Schulendorf wieder einsatzbereit auf Wache melden.

Im Einsatz: FF-Schulendorf

Einsatz 03/2025 – 13.06.2025 Alarmübung – Zum Strüken 5 – Schweinestall leerstehend

18:13 Uhr Alarmierung der Feuerwehren aus Schulendorf, Müssen und Witzeeze durch die IRLS ,zu einer Alarmübung die von der Wehrführung Schulendorf ,mit Unterstützung des Wehrführers aus Witzeeze  ( technische Unterstützung Neblgerät usw..) ausgearbeitet wurde.

Als Übungsobjekt wurde uns ,freundlicherweise von der Familie Martin Ohle ,sein zur Zeit ungenutzter Schweinestall überlassen. Mit Pyrotechnik , Soundgeräuschen, optischen Effekten sowie 2 Nebelgeräten wurde ein entsprechendes Szenario vorbereitet.

Desweiteren wurden 4 Übungspuppen im Stall “versteckt” welche es zu finden galt.

Zu den Aufgaben der ca. 50 angerückten Feuerwehrkameraden/in gehörte: Die Menschenrettung mit Atemschutzgeräten, die Atemschutzüberwachung, Gestellung von Rettungstrupps, Brandbekämpfung außerhalb des Gebäudes, Wasserförderung lange Wegstrecke, einmal aus einem Saugbrunnen ca. 150m entfernt und eines Löschteiches ca. 200m entfernt.

Nach ca. 1,5h wurde Übungsende gegeben und der Rückbau der eingesetzten Technik begann.

Am Gerätehaus der FF-Schulendorf war währenddessen schon der Grill angeheizt und die Getränke kaltgestellt worden,

Im Nachgang ,wurde noch eine für alle beteilligten Kameraden, ” Manöverkritik” abgehalten, bei der auf Verbesserungen hingewiesen wurde,  die Alarmübung ist als gelungen zu betrachten und die Zusammenarbeit der beteilligten Wehren hat ebenfalls gut geklappt ,war die einhellige Meinung.

Bilder von T. Jann und B.Dahlem

Video von T.Jann

Anbei noch ein kleiner ” Image Film der FF-Schulendorf :)

Zum anschauen rote Zeile anklicken!

FF-Schulendorf :)

Liedausschnitt von ” die Draufgänger”

 

 

Einsatz 12/2024 – 05.11.2024 Unratbrand – Bartelsdorf – Schwarzenbeker Straße

Um 16:57 Uhr Einsatzbeginn für FF-Schulendorf ,ausgerückt mit 8 Einsatzkräften und beiden Fahrzeugen.

Es handelte sich um ein angemeldetes landwirtschaftliches Feuer, welches ab 9:00 Uhr am 05.11.2024 abgebrannt worden war.
Am  Abend ,muss dann wohl durch Gluterscheinung und leichten Funkenflug ,ein wachsamer Bürger, diese Erscheinung zum Anlass genommen haben, vorsichtshalber die Freiwillige Feuerwehr Schulendorf alarmieren zu lassen.
Die Einsatzstelle  wurde in Absprache mit der IRLS ,an den Eigentümer übergeben. Es brauchten seitens der FF-Schulendorf keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden.

Einsatzende nach ca. 1Std.

Im Einsatz : FF-Schulendorf

Einsatz 11/2024 – 26.08.2024 Technische Hilfe Verkehrsunfall in Witzeeze

Gestern um 15:13 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Witzeeze alarmiert worden, Meldung:” Einsatzabbruch”, auf Anfahrt erhalten, da die Kameraden aus Witzeeze den Einsatz ohne fremde Unterstützung erledigen konnten.

Somit relativ zügig wieder in Schulendorf ,auf der Wache, einsatzbereit gemeldet. Einsatzdauer ca. 30Minuten. Auf Anfahrt 6 Kameraden mit dem MLF 10/6 und 8 Kameraden in Bereitstellung am Gerätehaus.

Übrigens, war dies der erste Einsatz in unserer neuen Einsatzschutzkleidung ,nach dem einkleiden am gestrigen Sonntag.

Einsatz 05/2024 – 07.06.2024 Technische Hilfe VU / Neue Mühle

Während die gemeinsame Übung mit Wangelau und Basedow gerade beendet war und die ersten Grillwürstchen auf dem Teller zum Verzehr lagen, wurde unser Wehrführer telefonisch über einen Verkehrsunfall ,in Höhe Islandpferdehof Blumencron informiert. Mit dem MLF 10/6 und 7 Kameraden unserer Feuerwehr machten wir uns auf den Weg.

Am Einsatzort ,stand ein nicht mehr fahrbereites Auto, welches auf einen Anhänger welcher am Straßenrand abgestellt war ,mit großer Wucht aufgefahren war. Die Insassen blieben glücklicherweise unverletzt. Unsere Aufgabe bestand somit im abstreuen auslaufender Betriebsstoffe. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die zwei Insassen des PKW und die Polizei nahm den Unfallhergang auf. Anschließend wurde ein Abschleppunternehmen angefordert.

Nach einer Stunde kehrten wir nach Wangelau zurück um unsere nun mehr kalten Grillwürstchen zu “genießen” und den  eigentlichen Übungsabend mit den Kameraden aus Wangelau und Basedow ausklingen zu lassen.

Im Einsatz waren: FF-Schulendorf, Rettungsdienst, Polizei und Abschleppunternehmen.

Einsatz 04/2024 – 15.05.2024 Gebäudebrand Witzeeze

Einsatz zur nachbarschaftlichen Löschhilfe Unterstützung, in diesem Fall um 15:10 Uhr nach Witzeeze.

Beide Fahrzeuge zum Einsatz ausgerückt ,mit insgesamt 11 Kameraden. In einem Gebäude soll eine Pumpe heiss gelaufen sein und es zu einer Rauchentwicklung gekommen sein.

Auf der Anfahrt konnte jedoch, noch bevor unsere Fahrzeuge in Witzeeze angekommen sind, von Seiten der Witzeezer Kameraden Entwarnung gegeben werden.

So das wir nicht mehr tätig werden mußten und zeitnah in unser Gerätehaus zurückkehren konnten.

Einsatzdauer ca. 20 Minuten.

Einsatz 01/2024 – 26.01.2024 Verkehrsunfall Müssen/Louisenhof

Freitag 13:25 Uhr, Alarm zur Unterstützung bei Technischer Hilfe, das Jahr 2024 beginnt mit einem Einsatz bei den Kameraden aus Müssen. Ein PKW hat sich zwischen Louisenhof und Müssen überschlagen und ist auf dem Dach liegend, im Graben gelandet, im Fahrzeug befand sich noch der Fahrzeugführer. Die Feuerwehren befreiten die Person aus ihrer misslichen Lage und übergaben Sie an den Rettungsdienst.

FF Schulendorf mit 6 Kameraden und dem MLF 10/6 im Einsatz, Einsatzdauer ca. 45 Minuten.

Im Einsatz waren: FF-Müssen, FF-Schulendorf, FF-Schwarzenbek, Polizei und Rettungsdienst.

Einsatz 14/2023 – 28.12.2023 Brennt PKW – Nähe B209

Kurz vor dem Jahreswechsel wurden wir zu einem PKW Brand an die B209 alarmiert. Der PKW der dort brannte war uns noch aus einem Einsatz im Oktober bekannt ( Verkehrsunfall), seit dieser Zeit stand das KFZ abseits der Straße und wurde kontinuierlich ausgeschlachtet. Heute gegen 20:00 Uhr  meldeten Autofahrer die an dem Wrack vorbeifuhren, das der PKW brennt. Mit dem MLF 10/6 und dem MZF und somit 15 Kameraden machten wir uns auf den Weg. Am Einsatzort angekommen stand das KFZ in Vollbrand. Mit einem kombinierten Wasser/Schaum Löschangriff durch zwei Kameraden unter Atemschutz, wurde der PKW zügig abgelöscht und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Nach einer Stunde haben alle Einsatzkräfte der FF-Schulendorf den Einsatz beendet.

Am Einatz beteilligt: FF-Schulendorf,Polizei

Lage beim eintreffen
Löschangriff
Nachkontrolle
Nachkontrolle

Einsatz 13/2023 – 15.11.2023 Technische Hilfe Gas – Müssen -

9:28 Uhr Einsatzfahrt nach Müssen, auf einer Baustelle in Müssen hat ein Bagger eine Gasleitung beschädigt ,so das Gas ausgetreten ist. Zur Unterstützung der Müssener Kameraden mit dem MLF 10/6 ausgerückt.

Vor Ort in Bereitschaft gestanden.

nach ca. einer halben Stunde Einsatzende.

Im Einsatz waren: FF-Müssen, FF Schulendorf, LZG-Messtrupp, FF-Schwarzenbek, Polizei, Rettungsdienst