April 2025 Akku-Säbelsäge und mobiler LED Lichtmast mit Akku
Frage: Was haben eine Akku-Säbelsäge und ein mobiler, mit Akku ausgestatteter LED Lichtmast gemeinsam?
Antwort: Beides zählte bislang nicht zur Standardausstattung der Feuerwehr Schulendorf.
Da es sich um äußerst sinnvolle Werkzeuge handelt, hat der Förderverein die Kosten für die Anschaffung einer Akku Säbelsäge und eines mobilen Lichtmastes übernommen.
Der Vereinsvorstand bedankt sich herzlich bei unserem Mitglied Sonata Mazrimiene, die sich als Geschäftsführerin der Lindenberg Im- und Export GmbH mit einer großzügigen Spende maßgeblich an den Kosten beteiligt hat. Dank der Spende von Sonata Mazrimiene konnte die Beschaffung von Säbelsäge und dem mobilen Lichtmast dann sehr schnell erfolgen.
Wenn in dunkler Umgebung gearbeitet wird, verschafft eine gute Ausleuchtung Sicherheit für alle Einsatzkräfte. Daher ist auf dem MLF 10/6 ein ausfahrbarer Lichtmast vorhanden. Bei schwieriger Stromversorgung, wie in unwegsamem Gelände oder schwer zugänglichen Bereichen, ist dieser Lichtmast nicht immer von Nutzen. Hier bietet ein leistungsstarkes Akku-Gerät eine praktische Lösung für die Ausleuchtung von Einsatzstellen ohne zusätzliche Stromquellen. Das gilt besonders auch für die Ausleuchtung von Innenräumen.
Säbelsägen, die auch als elektrischer Fuchsschwanz bezeichnet werden, sind bei vielen Feuerwehren schon länger sehr beliebt. Grund hierfür sind die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten beim Trennen verschiedenster Materialien und die einfache Handhabung. Mit diesen Sägen können zum Beispiel bei der Verkehrsunfallrettung bestimmte Fahrzeugsäulen oder große Blechflächen, wie das Fahrzeugdach, schnell durchtrennt werden. Im Vergleich mit einem Trennschleifer entstehen beim Einsatz der Säbelsäge deutlich weniger Funken. Das ist besonders vorteilhaft bei der Befreiung von eingeklemmten Personen, oder wenn sich leicht entflammbare Materialien im Wirkbereich befinden.
Diese Vorteile haben den Vorstand des Fördervereins bewogen, die Beschaffungskosten zu übernehmen.
Anlässlich einer Übung am 13.4.2025 wurden der Feuerwehr Schulendorf eine Akku-Säbelsäge und ein mobiler LED Scheinwerfer vom Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.
Mitgliederversammlung 24. Februar 2025
Am 24. Februar 2025 fand die Mitgliederversammlung unseres Vereins statt, an der auch wieder etliche Mitglieder teilnahmen.
Bürgermeister Jürgen Borchers bedankte sich im Namen der Gemeinde für die Tätigkeit des Vereins im vergangenen Jahr.
Für die Feuerwehr Schulendorf nahm Wehrführer Jörg Koch an der Mitgliederversammlung teil. Auch er bedankte sich in seinem Grußwort für die Tätigkeit des Vereins im letzten Jahr. Darüber hinaus gab er den Anwesenden wieder einen Überblick über die Einsätze der Wehr im zurückliegenden Jahr.
Der Vereinsvorsitzende berichtete über die Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr. So konnten der Feuerwehr ein neues Set von Warnblitzernsowie zehn Headsets für die vorhandenen Funkgeräte übergeben werden.
Aktuell hat der Verein 31 Mitglieder und konnte im letzten Jahr auch wieder einige Spenden verbuchen. Der Kassenbericht spiegelt diese positive Entwicklung wider. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen, so dass die Mitglieder nach der Aussprache über die Berichte dem Vorstand die Entlastung erteilten.
Mitgliederversammlung 12. Februar 2024
Am 12. Februar 2024 fand die Mitgliederversammlung unseres Vereins statt, an der etliche Mitglieder teilnahmen.
Anwesend war u. a. Bürgermeister Jürgen Borchers, der sich mit einem Grußwort an die Teilnehmenden wandte. Er dankte dem Verein und den Mitgliedern für die finanzielle Unterstützung der Feuerwehr sowie die aktive Hilfe bei Veranstaltungen.
Für die Feuerwehr Schulendorf nahm Wehrführer Jörg Koch an der Mitgliederversammlung teil. Auch er bedankte sich in seinem Grußwort für die Tätigkeit des Vereins im letzten Jahr. Darüber hinaus gab er den Anwesenden einen Überblick über die dreizehn Einsätze der Wehr im zurückliegenden Jahr, die jeweils ganz unterschiedliche Anforderungen an die Feuerwehr stellten.
Im Anschluss an diese Grußworte berichtete der Vereinsvorsitzende über die Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr. So konnten der Feuerwehr eine neue Schleifkorbtrage und ein CO-Warngerät übergeben werden. Im September fand ein Dorffest statt, dass vom Förderverein mit organisiert und durchgeführt wurde. Es gab Kuchen, Waffeln und Popcorn, einen Flohmarkt, sowie für die Kinder diverse Spielgeräte und viele Gewinne am Glücksrad.
Aktuell hat der Verein 28 Mitglieder und konnte im letzten Jahr auch einige Spenden verbuchen. Der Kassenbericht spiegelt diese positive Entwicklung wider. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen, so dass die Mitglieder nach der Aussprache über die Berichte dem Vorstand die Entlastung erteilten.
Oktober 2023 Kohlenmonoxid (CO) Warngerät für die Feuerwehr
Der Förderverein konnte der Feuerwehr Schulendorf ein Kohlenmonoxid (CO) Warngerät übergeben. „Ein solches Messgerät erhöht die Sicherheit bei den Einsätzen, wenn diese nicht unter schwerem Atemschutz erfolgen, z. B. bei Erkundungen in geschlossenen Räumen. Es gehört aber nicht zur Standardausrüstung unserer Feuerwehr“, sagte der Wehrführer Jörg Koch. „Es ist sehr gut, dass wir nun ein CO-Warngerät haben.“
Das Messgerät warnt, wenn schädliche CO-Konzentrationen vorhanden sind. In diesem Falle können die Einsatzkräfte sofort den Raum bzw. dass Gebäude verlassen, soweit sie keinen Atemschutz angelegt haben. Es ist klein und leicht, so dass es schnell und problemlos an der Einsatzkleidung befestigt werden kann.
Kohlenmonoxid (CO) kann für Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zur tödlichen Gefahr werden. Kohlenmonoxid ist ein giftiges Gas, das bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Öl, Gas und insbesondere Holz entstehen kann, wenn die Verbrennung mit einer geringen Menge an Sauerstoff stattfindet.
Da das giftige Kohlenmonoxid-Gas sowohl farb- als auch geruchslos ist, sind die Rettungskräfte auf ein CO-Messgerät – auch Kohlenmonoxid-Melder genannt – angewiesen, um nicht ständig unter Atemschutz arbeiten zu müssen. Daher empfiehlt unter anderem die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV), dass bei einer entsprechenden Gefährdungslage ein CO-Warngerät am Mann mitgeführt wird.
2. September 2023 Sommer, Sonne und das Dorffest
Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am 2.9.2023 viele große und kleine Besucher ein auf dem Dorffest in Schulendorf.
Einige Flohmarktstände, Kinderspiele und ein Boule-Turnier. Langweilig sollte das Fest auf gar keinen Fall werden. Organisiert hatte es der Förderverein der FF Schulendorf, die Feuerwehr und die Gemeinde Schulendorf.
„Tolles Fest“ – „Wirklich gelungene Veranstaltung“ – „Schön, dass es so Vieles für die Kinder gibt“ So oder ähnlich lauteten die Kommentare zu unserem fröhlichen Fest. Für die Kinder war eine große Hüpfburg aufgebaut sowie etliche Spiele. Besonderen Zuspruch erhielt das Glücksrad, bei dem es um viele kleinere und größere Gewinne ging (Dank an Paulo!).
Neben Kaffee und Kuchen wurden auch frisch gebackene Waffeln (Danke Rosi!) und frisches Popcorn angeboten. Bei der Feuerwehr gab es Steaks und Würstchen vom Grill sowie kalte Getränke.
Zusätzlich wurden noch die letzten Spiele um die Dorfmeisterschaft im Boule ausgetragen. Neben der „normalen“ Meisterschaft für Erwachsene wurde auch eine Meisterschaft für Familien mit Kindern ausgetragen. Interessierte konnten die spannenden Spiele sowie die Preisverleihung durch den Bürgermeister Jürgen Borchers live verfolgen.
Der Förderverein kann sich nicht nur über ein gelungenes Fest freuen, sondern auch über die Spenden der Besucher. Und nicht zuletzt hat uns das Fest einige neue Mitglieder beschert.
Dank an alle Helfer und Unterstützer, die dieses Fest ermöglicht haben und an den Bürgermeister Jürgen Borchers, der für die Hüpfburg und den Kaffee gesorgt hat.
- Flohmarktstände
- Flohmarktstände
- Spiele für die Kinder
- Die Hüpfburg
- Rosi
- Ines
- Popcorn von Martin
- Die Spendenbox
- Kaltgetränke von der Feuerwehr
- Die Feuerwehr grillt
- Boule
- Boule
- Boule
- Boule
- Boule
- Preisverleihung
- Sieger Familienmannschaften
- Sieger Erwachsene
Ankündigung: Flohmarkt und Dorffest
Termin: 2.9.2023 ab 12.00 Uhr.
Für diesen Tag organisiert der Förderverein einen Flohmarkt auf dem Sportplatz in Schulendorf und veranstaltet zusammen mit der Gemeinde Schulendorf ein Bürgerfest. Für die Kinder wird es eine große Hüpfburg und weitere Spiele geben. Am Kinder-Glücksrad locken viele Gewinne. Und für Speisen und Getränke wird bestens gesorgt sein.
Zusätzlich finden noch die Endspiele des Boule Turnieres um die Dorfmeisterschaft statt. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Herzlich willkommen ist auch, wer als Privatperson einen Stand auf dem Flohmarkt aufbauen möchte. Standreservierung und weitere Informationen geben:
Michael Bär Tel.: 04155 49 82 08
Beate Koch Tel.: 04155 82 37 42
Oder E-Mail an: foerderverein-ff-schulendorf@gmx.de
6. März 2023 Eine neue Schleifkorbtrage für die Feuerwehr
Am 6. März 2023 übergab unser Förderverein eine neue Schleifkorbtrage an die Freiwillige Feuerwehr Schulendorf. Nach vielen Jahren im Einsatz war die alte Korbtrage technisch nicht mehr zulässig und musste ersetzt werden.
Korbtragen kommen überall dort zum Einsatz, wo der Transport von Verletzten mit herkömmlichen Transportmitteln wie Krankentragen oder Tragestühlen problematisch ist. „Beim Transport von Verletzten über steile, enge Treppen, in unwegsamen Gelände oder in engen Räumen ist die Korbtrage immer ein wertvoller Transporthelfer“, betonte Wehrführer Jörg Koch bei der Übergabe.
Als daher von der Feuerwehr der Wunsch nach einer neuen, modernen und leichten Schleifkorbtrage geäußert wurde, war sich der Vorstand des Fördervereins schnell einig, das hierfür Geld zur Verfügung gestellt wird.
Von links nach rechts:
Jörg Koch (Wehrführer)
Jürgen Borchers (Bürgermeister)
Anja Jenkel-Hald ( Stellvertr. Vorsitzende Förderverein)
Henning Beck (Stellvertr. Wehrführer)
Michael Bär (Vorsitzender Förderverein)