24.04.2023 Alarmübung in Müssen, Dorfstraße

Um 18:55 Uhr wurden wir zur einer Alarmübung nach Müssen angefordert,zeitgleich auch die Kameraden der FF-Klein Pampau. Vor Ort wurden wir in die Lage eingewiesen, im Wohnhaus des landwirtschaftlichen Anwesen werden 4 Personen vermisst. Die Mannschaft des MLF bekam den Auftrag unter Einsatz von Atemschutz sich an der Personensuche zu beteilligen. Es wurde die Atemschutz Überwachung eingerichtet, die im Laufe des Einsatzes auch für Kameraden der FF-Klein Pampau zuständig wurde, so daß 4 Trupps unter Atemschutz zu überwachen waren.Im Verlauf der Übung wurde noch ein Sicherheitstrupp gestellt, mit dem Lichtmast die Einsatzstelle beleuchtet, und der Druckbelüfter eingesetzt.

Unser MZF baute paralell für die Einsatzkräfte am Wohnhaus, in Zusammenarbeit mit FF-Müssen und FF-Klein Pampau ,eine Wasserversorgung vom Kiessee in Richtung Einsatzstelle auf.

Geübt wurde unter anderem die Kommunikation an der Einsatzstelle, Einsatz Abschnitts Bildung, der Einsatz von Atemschutzgeräte Träger verschiedener Wehren, Wasserversorgung lange Wegstrecke und Personen Suche über verschiedene Zugänge.

Nach ca. 1,5 Std war die Übung beendet, es wurde eine Übungs Nachbesprechung abgehalten und danach bei einem kleinem Imbiss die Übung beendet.

Von unserer Feuerwehr nahmen 11 Kameraden an der Übung teil.

10.02.2023 JHV-FF-Schulendorf

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Wehrführer OBM Jörg Koch ,zahlreiche Kameraden und Gäste begrüßen. So waren von 32 Aktiven Kameraden 29 Aktive anwesend, von 9 Ehrenmitgliedern waren 8 Mitglieder anwesend des weiteren als Gäste am heutigen Abend im Gerätehaus: Bürgermeister Jürgen Borchers, vom Kreis Jürgen Lempges, unser stellv. Amtswehrführer Torsten Burmeister, Wehrführer – Müssen – Ingwer Paulsen, die neu gewählte Wehrführung – Witzeeze – Wehrführer Benjamin Schmahl und sein Stellvertreter Christian Gabriel, Stellv. Wehrführer – Wangelau – Marko Pieckert, sowie der 1. Vorsitzende unseres – Förderverein FF-Schulendorf -  Michael Bär. Bevor der offizielle Teil der JHV begann, gab es ein hervorragendes Span-Wildschwein mit allem drum und dran, welches von unserem zukünftigem Ehrenmitglied BM Gunter Beck gestiftet wurde. Unser zweites neues Ehrenmitglied LM Jörn Oldörp übernahm die Getränke an diesem Abend. Nachdem sich alle gestärkt hatten, begann die offizielle JHV mit den Grußworten der Gäste. Danach Tätigkeitsbericht des Wehrführers -Kassenbericht – usw. .

Als neue Feuerwehrmänner wurden in die Wehr aufgenommen: Lasse Lindenberg und Jan Ecks

Durch Wiederwahl gewählt wurden: zum – Atemschutzgerätewart – LM Stefan Rathje und zum – Stellv. Gruppenführer 2 – LM Tobias Ohlrogge.

Zu Oberfeuerwehrmännern befördert wurden die Kameraden: Jan Borchers, Sebastian Fehr, Erik Koch und Johannes Schütt.

Zum Löschmeister befördert wurde unser -  Stellv. Gruppenführer 1 – Lukas Schütt.

Geehrt  mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst, wurde Löschmeister Jörn Oldörp .

Das Dienstzeitabzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft in unserer Wehr erhielt LM Klaus Peter Dassau.

Das Dienstzeitabzeichen für 60 Jahre Mitgliedschaft in unserer Wehr erhielt LM Friedrich Reinck.

Neu in die Ehrenabteilung wurden die Kameraden BM Gunter Beck und LM Jörn Oldörp aufgenommen.

Nachdem alle Tagesordnungspunkte der JHV erledigt waren, ging es dann zum gemütlichen Teil des Abends über.

Die Geehrten und Beförderten

 

 

Einsatz 01/2023 – 01.01.2023 Feuer groß – Franzhagen – Alte Salzstraße

Großaufgebot an Rettungskräften am Neujahrstag  2023 um 18:17 Uhr, Grund der Eigentümer eines landwirtschaftlichen Anwesen bemerkte Rauch und Brandgeruch im Bereich seiner Diele und wählte daraufhin die 112. Mit der FF-Schulendorf wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert. Zur Erkundung wurde das Gebäude mit der Wärmebildkamera der FF-Müssen vom Dachboden bis zum Erdgeschoss auf Wärmequellen hin abgesucht , es wurde aber nichts auffälliges entdeckt.

Als abschließende Maßnahme wurde mit der Drehleiter der FF-Schwarzenbek , das Gebäudedach des Anwesens auf Wärmequellen hin abgefahren, Ergebnis auch hier keine Auffälligkeiten. Im Einsatz für die FF-Schulendorf 15 Kameraden mit dem MLF 10/6 und MZF.

So das der Einsatz nach ca. 1 Stunde für beendet erklärt wurde.

Im Einsatz waren: FF-Schulendorf, FF-Müssen, FF-Witzeeze, FF-Schwarzenbek, stellv. Amtswehrführer, Polizei, Rettungsdienst

Kontrolle des Daches mit DLK FF-Schwarzenbek
dito
Großaufgebot an Fahrzeugen in Franzhagen
Atemschutzträger in Bereitstellung
Kurzer Informationsaustausch Schulendorf/Witzeeze

Einsatz 14/2022 – 14.11.2022 Müssen Am Sande – Technische Hilfe – Mensch in Not

Heute um 00:01 Uhr wiederum ein Einsatz ,der uns nach Müssen führte, über den Hausnotruf wurde FF-Müssen und FF-Schulendorf zur Hilfe in Müssen alarmiert. Wir rückten mit 3 Kameraden aus. Vorort waren die Kameraden aus Müssen mit der Lageerkundung beschäftigt, so daß sich unsere Kameraden in Bereitstellung befanden, konnten aber nach Rücksprache mit der Einsatzleitung und durch ausreichend Müssener Personal am Einsatzort zeitnah wieder abrücken.

Im Einsatz waren: FF-Müssen, FF Schulendorf, Rettungsdienst, Polizei. Einsatzende: 00:30 Uhr.