Einsatz 03/2025 – 13.06.2025 Alarmübung – Zum Strüken 5 – Schweinestall leerstehend

18:13 Uhr Alarmierung der Feuerwehren aus Schulendorf, Müssen und Witzeeze durch die IRLS ,zu einer Alarmübung die von der Wehrführung Schulendorf ,mit Unterstützung des Wehrführers aus Witzeeze  ( technische Unterstützung Neblgerät usw..) ausgearbeitet wurde.

Als Übungsobjekt wurde uns ,freundlicherweise von der Familie Martin Ohle ,sein zur Zeit ungenutzter Schweinestall überlassen. Mit Pyrotechnik , Soundgeräuschen, optischen Effekten sowie 2 Nebelgeräten wurde ein entsprechendes Szenario vorbereitet.

Desweiteren wurden 4 Übungspuppen im Stall “versteckt” welche es zu finden galt.

Zu den Aufgaben der ca. 50 angerückten Feuerwehrkameraden/in gehörte: Die Menschenrettung mit Atemschutzgeräten, die Atemschutzüberwachung, Gestellung von Rettungstrupps, Brandbekämpfung außerhalb des Gebäudes, Wasserförderung lange Wegstrecke, einmal aus einem Saugbrunnen ca. 150m entfernt und eines Löschteiches ca. 200m entfernt.

Nach ca. 1,5h wurde Übungsende gegeben und der Rückbau der eingesetzten Technik begann.

Am Gerätehaus der FF-Schulendorf war währenddessen schon der Grill angeheizt und die Getränke kaltgestellt worden,

Im Nachgang ,wurde noch eine für alle beteilligten Kameraden, ” Manöverkritik” abgehalten, bei der auf Verbesserungen hingewiesen wurde,  die Alarmübung ist als gelungen zu betrachten und die Zusammenarbeit der beteilligten Wehren hat ebenfalls gut geklappt ,war die einhellige Meinung.

Bilder von T. Jann und B.Dahlem

Video von T.Jann

Anbei noch ein kleiner ” Image Film der FF-Schulendorf :)

Zum anschauen rote Zeile anklicken!

FF-Schulendorf :)

Liedausschnitt von ” die Draufgänger”

 

 

Einsatz 1/2025 – 03.06.2025 Brennt Schuppen Hellbergtal/Witzeeze

Gegen 3:00 Uhr heute Morgen, sind wir zu den Kameraden nach Witzeeze in Richtung Hellbergtal mit 9 Kameraden unsrerer Feuerwehr ausgerückt.

Vor Ort brannte in einem Waldstück, ein nicht mehr bewohntes Gebäudeteil, von insgesamt Dreien.

Um zur Einsatzstelle zu gelangen mussten ca. 50m Anmarschweg durch dicksten Bewuchs, fußläufig zurückgelegt werden, angekommen brannte ein Schuppen ca. 10x10m in voller Ausdehnung.

Gemeinsam mit den Witzeezer und Lauenburger Kameraden ,wurde unter Atemschutz durch unsere Kameraden: John, Erik, Henning und Stefan die Brandbekämpfung vorgenommen.

Bei diesem Einsatz kam auch das erste mal unser Milwaukee Akkustrahler Stativ zum Einsatz, um die Einsatzstelle angemessen auszuleuchten, Bewährungsprobe bestanden.

Nach ca. 2 Stunden konnte Feuer aus verkündet werden und der Rückbau des Einsatzes begann.

Um 5:00 Uhr konnten sich die Schulendorfer wieder einsatzbereit auf Wache melden.

Im Einsatz waren: FF-Witzeeze, FF-Lauenburg, FF-Schulendorf, Polizei, Rettungsdienst und Presse

Richtung Einsatz

Bilder 5-8 Timo Jann

Einsatz 11/2024 – 26.08.2024 Technische Hilfe Verkehrsunfall in Witzeeze

Gestern um 15:13 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Witzeeze alarmiert worden, Meldung:” Einsatzabbruch”, auf Anfahrt erhalten, da die Kameraden aus Witzeeze den Einsatz ohne fremde Unterstützung erledigen konnten.

Somit relativ zügig wieder in Schulendorf ,auf der Wache, einsatzbereit gemeldet. Einsatzdauer ca. 30Minuten. Auf Anfahrt 6 Kameraden mit dem MLF 10/6 und 8 Kameraden in Bereitstellung am Gerätehaus.

Übrigens, war dies der erste Einsatz in unserer neuen Einsatzschutzkleidung ,nach dem einkleiden am gestrigen Sonntag.

Einsatz 04/2024 – 15.05.2024 Gebäudebrand Witzeeze

Einsatz zur nachbarschaftlichen Löschhilfe Unterstützung, in diesem Fall um 15:10 Uhr nach Witzeeze.

Beide Fahrzeuge zum Einsatz ausgerückt ,mit insgesamt 11 Kameraden. In einem Gebäude soll eine Pumpe heiss gelaufen sein und es zu einer Rauchentwicklung gekommen sein.

Auf der Anfahrt konnte jedoch, noch bevor unsere Fahrzeuge in Witzeeze angekommen sind, von Seiten der Witzeezer Kameraden Entwarnung gegeben werden.

So das wir nicht mehr tätig werden mußten und zeitnah in unser Gerätehaus zurückkehren konnten.

Einsatzdauer ca. 20 Minuten.

Einsatz 11/2020 – 10.11.2020 Zimmerbrand in Witzeeze

Dienstag den 10.11.2020 Alarmierung um 15:24 nach Witzeeze / Heideblock ,zu einem Entstehungsbrand in einer Küche , so lautete das Meldebild der Leitstelle Süd.

MLF mit 6 Kameraden und MZF mit 3 Kameraden rückten zum Einsatz aus, auf der Anfahrt wurde mitgeteilt, das sich die Lage Vorort ,als Essen auf Herd welches verkohlt war darstellte. Unsere Feuerwehr kam nicht mehr zum Einsatz.

Im Einsatz waren: FF Witzeeze, FF Büchen, FF-Schulendorf, Polizei und Rettungsdienst.

Einsatz 02/2019 – 22.04.2019 Dunghaufenbrand neben Strohlager

Überraschungsei am 22.04.2019 (Ostermontag) für unsere Feuerwehr, um 12:51 Sirenen Alarm im ganzen Dorf ,ausgelöst durch die Leitstelle Süd. Es sollte eine Scheune brennen im Ortsteil Bartelsdorf.
Aufgrund Stichwort: Feuer Groß, wurden mit alarmiert die Feuerwehren: Müssen, Witzeeze, Schwarzenbek, Rettungsdienst, Polizei.
Mit beiden Fahrzeugen trafen wir am Einsatzort ein, wo sich glücklicherweise herausstellte, das “nur” ein Dunghaufen 10m x 10m x 0,5m brannte, die Gefahr bestand jedoch darin ,das dieser sich in unmittelbarer Nähe zu einem Strohlager mit angrenzendem Pferdestall befand. Mit 2 C- Strahlrohren wurde sofort ein Löschangriff mit Versorgung aus dem Löschwassertank unseres MLF 10/6 aufgebaut. Nachdem die FF-Schwarzenbek eingetroffen war, wurde unser Fahrzeug vom TLF 4000 mit Löschwasser eingespeist, so konnte ein unterbrechungsfreies Löschen gewährleistet werden.Parallel wurde mit der Schwarzenbeker Wärmebildkamera das Strohlager auf eventuelle Wärmequellen überprüft,es wurden hierbei keine festgestellt. Die Feuerwehr Müssen/Witzeeze baute inzwischen aus zwei Unterflurhydranten eine Löschwasserversorgung für Ihre Einsatzkräfte auf und verblieben in Bereitschaft.

Um besser löschen zu können, wurde der Dunghaufen mit einem Teleskop-Lader  auseinander gezogen.

Da die Eigentümer im ersten Moment versuchten, das Feuer selbst zu löschen und dabei  Rauchgase eingeatmet hatten, wurden 4 Personen zu Betreuung an die vier Vor Ort befindlichen Rettungswagen übergeben.

Nach ca. einer Stunde konnte Feuer aus gegeben werden, nach Rückbau aller Gerätschaften konnten alle Einsatzkräfte wieder in Ihre Wachen einrücken.

Rückblickend kann festgestellt werden, durch das schnelle eingreifen aller Beteiligten Einsatzkräfte und begrenzen des Brandes auf den Dunghaufen konnte weit schlimmeres verhindert werden.

Die FF-Schulendorf bedankt sich bei allen mit alarmierten Einsatzkräften für die Gute Zusammenarbeit.

Löschangriff kurz vor Feuer "aus"
Gut zu erkennen der auseinander gezogene Dunghaufen
Kontrolle mit Wärmebildkamera
1m trennten den Brandherd vom Strohlager
Das war knapp....
Großaufgebot für 4 Personen die Rauchgase eingeatmet hatten
Feuer gelöscht -Getränke Pause -

Fotos: 1,2,3,6 Timo Jann

Einsatz 14/2018 – 24.05.2018 Alarmübung Am Ehrenmal

Die Möglichkeit ein Abrisshaus als Übungsobjekt für eine Alarmübung zu nutzen ,wollte sich die FF-Schulendorf nicht entgehen lassen, so planten der Gerätewart und der Stellvertretende Wehrführer für dieses Objekt, eine Übung. Die angenommene Lage war: unklare Rauchentwicklung im Gebäude, vermutlich noch 2 Personen im Gebäude, Eigentümer Vorort.

Um 19:24 Uhr löste die Leitstelle die Sirenen und Meldeempfänger in Schulendorf, Müssen, und Witzeeze aus.

Als Beobachter dieser Alarmübung waren der Amtswehrführer und sein Stellvertreter Vorort.

Die Schulendorfer Wehr als erste am Einsatzort, begab sich nach der Befragung der Eigentümerin sofort zur Menschenrettung unter Atemschutz in das Gebäude. Von einem 150m  entferntem Unterflurhydranten wurde gleichzeitig eine Wasserversorgung zum MLF der Schulendorfer Wehr aufgebaut.

Als zweite Wehr trafen die Müssener Kameraden ein und unterstützten die Schulendorfer bei der Suche nach den vermissten Personen unter Atemschutz.

Als nächstes trafen die Witzeezer Kameraden am Einsatzort ein, folgende Lage war für Sie vom Einsatzleiter vorgesehen, beginnender Dachstuhlbrand, Wasserentnahme aus einem 200m entferntem Bohrbrunnen.

Da die “Personen” im total eingenebelten Gebäude recht zügig gefunden wurden, hatten die beiden Planer dieser Alarmübung noch zwei Szenarien als “Zugabe” im “Angebot”.

Erstes Szenario: Ausfall der Witzeezer Tragkraftspritze durch technischen Defekt, Ersatz durch eine Tragkraftspritze der Müssener Feuerwehr.

Zweites Szenario: Aufbau eines zweiten Rettungsweges, über Steckleitern an einem Fenster im 1. Obergeschoss, durch die Witzeezer Kameraden.

Nach gut einer Stunde wurde Übungsende gegeben, bei der anschließenden Auswertung dieser Übung wurden einige ,wenige verbesserungswürdige Abläufe angesprochen, alle waren sich aber einig das die Zusammenarbeit zwischen diesen drei Wehren gut geklappt hat, bei Getränken und Bockwurst fand die Übung dann Ihr Ende.

An der Übung beteiligt: FF-Schulendorf, FF-Müssen, FF- Witzeeze

Beobachter: Amtswehrführung

 

Das Übungsobjekt
Der Einsatzleiter holt sich Informationen bei der Eigentümerin
FF-Schulendorf bereitet den Innenangriff zur Personensuche vor
Die Trupps beginnen mit dem Innenangriff
Schulendorfer und Müssener Atemschutztrupps vor dem betreten des Gebäudes
Eine "Person gefunden"
Die Witzeezer Kameraden bereiten sich auf den Dachstuhlbrand vor
Die zweite "Person" ist ebenfalls gefunden
Bei 26C° Luftemperatur kommt man als Atemschutzträger ordentlich ins schwitzen
Hier die Wasserversorgung zum MLF zu sehen
Entrauchen des Gebäudes mit dem Druckbelüfter
Witzeeze baut den 2. Rettungsweg auf
Übungsende Rückbau aller eingesetzten Gerätschaften

 

 

 

Einsatz Nr.13/2017 – 03.11.2017 Wohnungsbrand Witzeeze

Um 16:00 Uhr am Freitag den ,03.11.2017 Eingang Alarmfax: Wohnungsbrand in Witzeeze. Unverzüglich rückte unser MLF 10/6 mit 6 Kameraden und unser MTW mit 2 Kameraden in Richtung Witzeeze aus. Vor Ort waren die Witzeezer Kameraden und die Büchner Kameraden mit den Löscharbeiten beschäftigt, so dass unsere 2 Kameraden unter Atemschutz erst einmal in Bereitschaft blieben.Wie sich herausstellte, wurde bei dem Brand eine Person verletzt, der Rettungsdienst entschied den Rettungshubschrauber aus Wandsbek einfliegen zu lassen. Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Transport der verletzten Person, vom Rettungswagen in den Rettungshubschrauber.

Gegen 17:15 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.

Am Einsatz beteiligt: FF-Witzeeze, FF-Büchen, FF-Schulendorf, Rettungsdienst, RTH Wandsbek und Polizei

MTW Schulendorf in Bereitstellung
Atemschutzträger Schulendorf in Bereitstellung
Rettungshubschrauber aus HH-Wandsbek kurz vor dem abheben