Einsatz 01/2020 – 14.01.2020 Brennt PKW

Am 14 Januar morgens , um 8:41 Einsatz für FF-Schulendorf, es sollte nach Müssen, Ortsausgang, Richtung Louisenhof gehen. Vorort sollte ein Pkw mit Rauchentwicklung auf der Straße stehen. Die Müssener Kameraden waren mit der Ursachenforschung und der Brandbekämpfung mit Löschschaum besschäftigt, so dass wir in Bereitschaft verblieben.

Im Einsatz waren 6 Kameraden unserer Wehr mit dem MLF 10/6.

Einsatzende nach einer Stunde.

Am Einsatz beteilligt: FF-Müssen, FF- Schulendorf, Polizei.

Einsatz 10/2018 – 07.05.2018 Flächenbrand Ortsausgang Müssen -Richtung Louisenhof

Heute um 12:46 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu einem Flächenbrand zwischen Müssen und Louisenhof, es sollte dort Gebüsch und ein Baum brennen, da die Lage weit weniger dramatisch war, als gemeldet wurde, übernahmen die Müssener Kameraden die Einsatzstelle, mit ihren eigenen Kräften, und unsere Wehr konnte kurz nach Beginn der Anfahrt zum Einsatzort abspannen und wurde bei diesem Einsatz nicht tätig.

Ausgerückt zu diesem Einsatz war unser MLF 10/6 mit 6 Kameraden.

Einsatz 02/2017-20.04.2017 Alarmübung in Louisenhof

Am 20.04.2017 gegen 18:30 Uhr fand unter der Regie der FF-Müssen eine Alarmübung in Louisenhof statt. Zusammen mit den Feuerwehren aus Büchen,Klein-Pampau, und dem Rettungsdienst aus Büchen wurde eine angenommene Schadenlage auf dem Gelände der Wohn und Lebensgemeinschaft Louisenhof GmbH abgearbeitet.Auf dem Gelände sollte es in einer großen Gerätehalle zu einem Brandausbruch gekommen sein.Die Müssener Wehr die als erste Vorort war, begann unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung, und war zuständig für die Einsatzleitung.

Als nach alarmierte Kräfte sollten die Schulendorfer Kameraden die Wasserversorgung aus einem Teich ca. 500m entfernt, zusammen mit den Klein-Pampauer Kameraden aufbauen.

Die Büchner Kameraden waren Vorort, mit in die Brandbekämpfung eingesetzt worden.

Die Übung war nach 1,5 Stunden beendet, anschließend wurde sich in Müssen, im Gerätehaus versammelt und eine Nachbesprechung der Übung mit positiven sowie negativen Erkenntnissen ausgewertet. Bei einem Imbiss fand die Alarmübung ihren Abschluss.

Unser MLF 10/6 bei der Wasserförderung
Ca. 30 B-Schläuche wurden zur Wasserversorgung ausgerollt
Am Einsatzort
Müssener Kameraden nehmen ein B-Strahlrohr vor
Schulendorfer Kamerad mit C-Strahlrohr im Einsatz
Büchner Kameraden mit Hohlstrahrohren im Einsatz
Auch die hauseigene Zisterne wurde zur Löschwasserversorgung genutzt
"Unendliche Weiten"
Zurück bauen der B-Schläuche
Einsammeln der B-Schläuche mit dem MTW
Versammeln am Gerätehaus in Müssen

Einsatz 01/14 Heizungsbrand Müssen-Louisenhof

Einsatzalarm am 24.02.2014, um 8.44 Uhr, Premiere für unser neues MLF 10/6.

Es ging nach Müssen/Louisenhof zu einem Heizungsbrand.

Mit insgesamt 9 Kameraden rückten das MLF und das MZF aus, mit an Bord: 6 Atemschutzgeräteträger.

Vorort dann die Einweisung und Auftragserteilung durch die Einsatzleitung der FF Müssen.

Unsere beiden Kameraden, Tobias Ohlrogge und Clemens Ebersohl sind unter schweren Atemschutz zur Brandbekämpfung im Heizungsraum mit einem Hohlstrahlrohr erfolgreich vorgegangen. Größerer Schaden konnte so verhindert werden.

Anschließend wurde der Heizungsraum gelüftet.

Gegen 9.44 Uhr Einsatzende.

 

Am Einsatz beteilligte Organisationen:

FF-Müssen                                   FF- Klein Pampau

FF-Schulendorf                           Polizei

FF-Büchen                                   Rettungsdienst