29.06.2019 Hochzeit von Lena und Sebastian

Um 16:00 Uhr trafen 16 Kameraden der FF-Schulendorf vor der Kirche in Büchen-Pötrau ein, um für unseren Kameraden Sebastian und seine Braut Lena, Spalier zu stehen. Bei tropischen Temperaturen wurde ein Schlauchtunnel, ein Holzsägebock und ein Verteiler zum aufpusten von Luftballons als Stationen aufgebaut, bevor die beiden mit einem Oldtimer weiter zum feiern nach Lütau fahren durften. Die FF-Schulendorf wünscht beiden viel Glück und Freude in ihrem Eheleben.

Die Schulendorfer treffen ein

Fotos: M. Bär

29.06.2019 Abschlussübung Anwärter des Amtes Büchen

Am 29.06.2019 fand die Abschlussprüfung der Anwärter auf Amts Ebene ,des Amtes Büchen ,in Klein Pampau statt. Auch die Schulendorfer Wehr hatte mit Kai, Sebastian und Erik drei Anwärter am Start. Sebastian wird die schriftliche Prüfung nachschreiben, da Ihm am heutigen Tage seine Hochzeit mit Lena dazwischen gekommen ist. Nachdem Kai und Erik die schriftliche Prüfung bestanden hatten, wurde um 13:00 Uhr die praktische Löschübung unter den Augen zahlreicher Wehrführer/innen absolviert. Danach forderten die Anwärter, die Ausbilder zu einem Duell im Schläuche ausrollen und kuppeln auf Zeit heraus, welches die Anwärter mit deutlichem Vorsprung für sich entscheiden konnten. Zum Abschluss gab es die Bescheinigung für das bestehen der Anwärterausbildung 2019, danach wurde noch gemütlich gegrillt, zum Schluss ging es für die Kameraden Kai und Erik dann noch zum Spalier stehen nach Pötrau, denn Sebastian hatte ja heute Hochzeit.

Die erste Anwärtergruppe erhält ihren Einsatzauftrag

Einsatz 04/2019 – 15.06.2019 Unwetter Überflutung Straße

Nachdem wir heute den 15.06.2019 schon nach Müssen alarmiert worden waren, mussten wir ab 9:40 Uhr durch die Folgen des Unwetters im eigenen Dorf – Ortsteil Schulendorf – in der Straße Zum Strüken tätig werden, hier konnte der Dorfteich die Wassermassen nicht mehr abführen, so dass die Straße auf ca. 80 Meter komplett unter Wasser stand und zwei an den Teich angrenzende Grundstücke ebenfalls überflutet wurden. Mit Hilfe unseres MLF 10/6 konnten wir innerhalb von 2,5 Stunden den Wasserstand soweit absenken das keine Gefahr für die Grundstückseigentümer und die Öffentlichkeit bestand. Am Einsatz waren insgesamt 10 Kameraden unserer Wehr beteiligt.

Anekdote am Rande nachdem wir eingerückt waren und die Gerätschaften aufgeklart hatten, ging um 12:00 Uhr die monatliche Probe Alarmierung unserer Sirenen los,einige Kameraden vermuteten schon den dritten Einsatz am heutigen Tage.

Auf Anfahrt

Einsatz 03/2019 – 15.06.2019 Unwetter – Biltzeinschlag in Müssen – Dorfstrasse

Am Samstag den 15.06.2019 um 7:39 Uhr wurden wir zur Unterstützung der Kameraden in Müssen alarmiert. Aufgrund eines Unwetters ist es in der Dorfstraße zu einem Blitzeinschlag in den Giebel eines Einfamilienhauses gekommen.Mit beiden Fahrzeugen und 10 Kameraden eilten wir nach Müssen, es stellte sich glücklicherweise heraus das es sich um einen “kalten Blitzeinschlag” ohne Brandentwicklung handelte. Die Kameraden aus Müssen kontrollierten die Situation, so dass wir nicht tätig werden mussten.Nach einer Stunde wurden wir aus dem Einsatz entlassen und rückten in die Wache Schulendorf ein.

Am Einsatz beteiligt waren die Wehren aus Müssen und Schulendorf.

In den Giebel schlug der Blitz ein