In der Nacht des 23.10.2021 um 00:38 Uhr wurden wir durch die Leitstelle zu einem Verkehrsunfall in den Mühlenweg Richtung Neue Mühle alarmiert. Vor Ort hatte sich der Rettungsdienst bereits um eine verletzte Person gekümmert. Unsere Aufgabe beschränkte sich somit auf das abstreuen auslaufender Betriebsmittel. Im Einsatz waren 6 Kameraden unserer Feuerwehr. Der Abschleppdienst kümmerte sich um den Abtransport des verunfallten Fahrzeugs. Einsatzende für die FF-Schulendorf war um 1:40 Uhr. Im Einsatz waren FF-Schulendorf, Polizei, Rettungsdienst und Abschleppdienst.
Verkehrsunfall
Einsatz 08/2020 – 04.09.2020 Technische Hilfe klein – VU
Freitag 04.09.2020 um 15:40 Uhr, Alarmierung zu einem Verkehrsunfall nach Franzhagen, Alte Salzstraße, Polizei und Rettungsdienst waren schon Vorort,der Fahrzeugführer wurde vom Rettungsdienst bereits versorgt. Wir erkundeten den verunfallten Wagen auf auslaufende Betriebsstoffe, welche nicht zu entdecken waren, anschließend stellten wir einen zweiteiligen Brandschutz sicher und sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr. Das alles erledigte die FF-Schulendorf mit 10 Kameraden.Da das Unfallfahrzeug im Vorgarten stand und so keine Gefahr darstellte, konnten wir nach Absprache und Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei, nach einer Stunde wieder einrücken.
Im Einsatz waren: FF-Schulendorf,Polizei Lauenburg,Rettungsdienst
Einsatz 20/2018 – 10.08.2018 – Verkehrsunfall B209
Am 10.08.2018 um 15:30 Uhr Einsatz-Alarmierung zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B209 im Bereich Bartelsdorf. Mit alarmiert wurden die Feuerwehren Müssen und Wangelau.
Der Einsatzauftrag informierte über einen Unfall zwischen 3 Motorrädern und einem PKW, wobei 2 der Motorradfahrer schwer ,sowie einer leicht verletzt sein soll. Die Rettungswagen aus Büchen und Geesthacht wurden ebenfalls zum Einsatzort entsandt. Ebenfalls im Einsatz war ein Rettungshubschrauber aus Hamburg. Der Einsatz war nach ca. 2 Stunden beendet.Unsere Feuerwehr war mit dem MLF am Einsatz beteiligt.
Alle Bilder von Timo Jann
Anbei eine Verlinkung zur Lauenburgischen Landes Zeitung für weitere Informationen.
Einsatz 02/2018 – 16.02.2018 – Einsatz TH- VU zwischen zwei PKW
Am 16.02.2018 Alarmierung der Feuerwehr Schulendorf gegen 11:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall zur Kreuzung Müssener Strasse-Birkenallee. Die Einsatzstelle befand sich direkt vor unserem Gerätehaus, es waren zwei PKW zusammen gestoßen, wobei der Unfallverursacher angab durch die tief stehende Wintersonne geblendet gewesen zu sein. Im ersten PKW befand sich eine Person und in dem zweiten PKW eine Mutter mit ihrem 7 Jahre alten Kind. Vorsorglich waren zwei Rettungswagen alarmiert worden, nach kurzer Behandlung des Kindes konnte es wieder in die Obhut seiner Mutter übergeben werden. Unsere Feuerwehr war mit 6 Kameraden Vorort und regelte während der Unfallaufnahme durch die Polizei den Verkehr an der Unfallstelle vorbei. Nachdem die Unfallstelle durch die Polizei wieder freigegeben wurde, entfernte die Feuerwehr Schulendorf beide nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge von der Straße. Der Einsatz war nach 1 Stunde für uns beendet.
24.10.2017 Unfall LKW gegen Baum
Um 5:00 Uhr heute morgen Vollalarm für die FF-Schulendorf , zwischen Schulendorf und Bartelsdorf kurz hinter dem Sportplatz ist ein 7,5t Lkw in den Graben und gegen 2 Bäume gefahren. Am Einsatzort befand sich schon Polizei und Rettungsdienst , der Fahrer des LKW war glücklicherweise nur leicht verletzt und war in Behandlung des Rettungsdienstes. Einer von den beiden Bäumen lag auf dem Fahrerhauses des LKW und wurde von uns mit Hilfe eines Teleskopladers heruntergehoben und am Boden mit der Motorsäge zerkleinert. Nach 1,5 Std rückten wir wieder ins Gerätehaus ein. Stefan und Jörg die beide noch am Samstag auf den Rescue Days in Schwarzenbek waren und heute mit an der Einsatzstelle , konnten heute sozusagen technische Hilfeleistung in ihrer eigenen Wehr miterleben.
Im Einsatz waren unser MLF 10/6 und unser MTW.
Einsatz 04/2016 – 20.08.2016 – Technische Hilfe Verkehrsunfall
Am 20.08.2016 um 12:30 Uhr auslösen der Meldeempfänger und Sirenen durch die Leitstelle Süd.
Alarmmeldung wie folgt: Verkehrsunfall mit 2 Personen vermutlich eine Person eingeklemmt in Müssen Bergstraße / Ecke Grabauer Strasse.
Im Rahmen der Alarm und Ausrücke,-Ordnung wurden wir mit alarmiert, MLF 10/6 mit 6 Kameraden sowie MZF mit 6 Kameraden nahmen an diesem Einsatz teil. Am Einsatzort befanden sich ausreichend Hilfskräfte, so das die FF-Schulendorf in Absprache mit der Einsatzleitung recht zügig wieder einrücken konnte.
Einsatz 04/2015 – 19.06.2015 – VU zwischen Franzhagen und Wangelau
Am 19.06.2015 um 21:08 Alarmierung unserer Wehr zu einer technischen Hilfeleistung.Einsatzort die L205 kurz vor der Einmündung in die B209.
Das Staffellöschfahrzeug (MLF) rückte als erstes und das Mehrzweckfahrzeug (MZF) als zweites aus. Mit 9 Kameraden am Einsatzort und 5 Kameraden am Feuerwehrhaus, in Bereitschaft,erfolgte die Erledigung des Einsatzes.
3 Verletzte wurden bei unserer Ankunft durch den Rettungsdienst bereits medizinisch versorgt, es befanden sich in den Fahrzeugen keine weiteren Personen, somit wurde der Brandschutz sichergestellt,die Einsatzstelle ausgeleuchtet, die ausgelaufenen Betriebsstoffe abgestreut, welche später von der angeforderten Straßenmeisterei beseitigt wurden, desweiteren wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesperrt.Ein Abschleppdienst erledigte die Abholung der verunfallten Fahrzeuge.
Da unser Ölbindemittelvorrat für die enorm große abzustreuende Fläche nicht außreichend war, ergab der Zufall, das die Kameraden aus Fitzen welche gerade mit Ihrem MLF am Plakate kleben für das Amtswehrfest am 04.07.2015 waren, uns kurzerhand mit Ihrem Vorrat aushalfen, ein Danke schön dafür.
Um auch die letzen Gefahrstellen abzustreuen, wurde gegen 22:00 die FF-Wangelau nach alarmiert, es wurden aus Ihrem Bestand nochmal 5 Säcke Ölbindemittel verarbeitet.
Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei war der Einsatz für uns um 23:00 Uhr beendet.
Im Einsatz waren:
FF-Schulendorf Polizei
FF-Fitzen Rettungsdienst
FF-Wangelau Abschleppdienst
Straßenmeisterei