Einsatz 02/2021 – 17.06.2021 Feuer klein Böschungsbrand Gemarkung Franzhagen

Am heutigen Donnerstag den 17.06.2021 um 16:04 Uhr Alarmierung zu einem Böschungsbrand nach Franzhagen.

Bei 33 C° sommerlicher Hitze hatten die mit uns alarmierten Witzeezer Kameraden das Kleinfeuer ca. 10mx5m schon bekämpft, weitere mitalarmierte Kräfte FF-Müssen, FF-Büchen mussten nicht mehr tätig werden. Nachdem auch wir unseren Löschwassertank  über der Brandfäche geleert hatten, und abschließender Kontrolle, wurde Feuer “Aus” gegeben. Im Einsatz waren 6 Kameraden des MLF 10/6 ,unser MZF mit 7 Kameraden besetzt ,konnte nach kurzer Rücksprache noch vor Einsatzende wieder einrücken. Der Einsatz beschäftigte uns ca. 1 Stunde.

Bilder der Einsatzstelle
.............
..............
Ausgiebiges wässern der Einsatzstelle
Pistolenstrahlrohr im Einsatz

FF-Schulendorf sagt Herzlichen Glückwunsch zum 100 jährigem Jubiläum der FF Müssen

Vom Anwärter bis zum Ehrenmitglied, die besten Glückwünsche zu eurem 100 jährigem Bestehen,wünschen alle Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schulendorf. Durch Corona ist es uns leider noch nicht möglich mit Euch persönlich euer 100 jähriges Jubiläum zu feiern. Wenn dies in absehbarer Zeit wieder möglich ist, dann freuen wir Schulendorfer Kameraden uns schon heute , dies mit euch gebührend zu feiern.

Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Schulendorf

Jörg Koch

Wehrführer

Glückwunsch aus Schulendorf
Gemeinsam Stark

Einsatz 01/2021 – 26.02.2021 Feuer klein – Unklare Rauchentwicklung- Müssen Dorfstraße

Freitag 26.02.2021 um 15:17 Alarmierung zu einem Einsatz nach Müssen – unklare Rauchentwicklung – vollbesetzt mit dem MLF 10/6 Richtung Müssen unterwegs gewesen.

Kurz nach dem Ausrücken Einsatzabbruch für FF- Schulendorf, durch die FF- Müssen gemeldet ,es handelte sich um ein angemeldetes Feuer.

Um 15:45 wieder einsatzbereit auf Wache gemeldet.

Einsatz 14/2020 – 24.12.2020 Technische Hilfe Klein – Wasser im Keller

Am Weihnachtstag erlebte ein Ehepaar unserer Gemeinde eine nicht so schöne Bescherung, ihr Keller stand ca. 5cm unter Wasser. Aus diesem Grunde wurden wir um 8:13 Uhr zum Einsatz gerufen. Vor Ort ergab die Besichtigung, das durch einen Ablauf vor der Kellertür Oberflächenwasser drückte und dieses über Nacht  in den Keller geflossen war.

Nachdem der Keller einigermaßen trockengelegt war, wurde der Ablauf, um ein weiteres zurückdrücken des Wassers zu verhindern, mit Hilfe eines Sandsacks dicht gesetzt. Zur Sicherheit wurde noch eine Tauchpumpe des Eigentümers vor Ort belassen. Der Eigentümer wurde daraufhin gewiesen, den Kellerniedergang zu beobachten und bei Bedarf die Tauchpumpe in Betrieb zu nehmen.

Im Einsatz waren 13 Schulendorfer Kameraden, wobei 7 Kameraden nach 20 Minuten mit dem MZF einrücken konnten, da die Kräfte des MLF ausreichend waren.

Der Einsatz war nach 75 Minuten beendet.

Am Einsatzort
Setzen der Tauchpumpe
Kontrolle Abfluss
verschließen des Abflusses
Einsatzende

Einsatz 13/2020 – 18.12.2020 Großbrand Sporthalle – Schule Büchen

Nach der Stichwort Erhöhung auf Feuer 3, wurden wir um 23:20 Uhr am Freitag den 18.12.2020 zum Einsatz nach Büchen angefordert. Über Funk bekamen wir auf Anfahrt, den Auftrag aus der Steinau im Bereich Kiebitzmarkt, eine Wasserversorgung in Richtung Schulzentrum Büchen aufzubauen. Die Mannschaft des MLF 10/6 fing nach Ankunft, sofort an von der Steinau- Wasserentnahmestelle, eine B-Schlauch Leitung in Richtung Schule aufzubauen, parallel dazu baute die Mannschaft des MZF unsere Tragkraftspritze an der Steinau auf. Es wurde nach ca. 300m die Verstärkerpumpe der FF-Büchen Dorf eingespeist, insgesamt wurde in unserem Abschnitt ca. 440m B-Schlauchleitung verlegt.

Um 2:10 wurden wir aus dem Einsatz entlassen, nach Rückbau der Wasserversorgung und verlasten aller Gerätschaften auf den Fahrzeugen, ging es nach Schulendorf zurück, so dass Einsatzende gegen 2:30 Uhr war.

Im Einsatz waren 15 Schulendorfer Kameraden.

 

Wasserentnahmestelle von hier ca.400m Richtung Sporthalle
Maschinist Schulendorf an der Steinau
.......
Einsatzstelle Ansicht von oben (Bild Timo Jann)
Frontalansicht1 Sporthalle Eingang ( Bild Timo Jann)
Frontalansicht 2 Sporthalle Eingang (Bild Timo Jann)
Bild vom Einsatzort nach erfolgreichem Löscheinsatz

Einsatz 12/2020 – 13.11.2020 Türöffnung – Am Brink

Heute morgen um 6 :47 Uhr  Alarmierung zu einer Technischen Hilfe klein ,es sollte ein Tür geöffnet werden, um Unterstützung bat der Rettungsdienst, der eine hilflose Person im Gebäude vermutete. Der Einsatz wurde noch vor tätig werden unserer Feuerwehr abgebrochen, da die ” hilflose” Person dann doch noch in der Lage war dem Rettungsdienst die Tür zu öffnen. 10 Minuten nach Einsatzbeginn war unsere Feuerwehr wieder eingerückt, und konnte wieder Einsatzbereit auf Wache melden.

Im Einsatz: FF-Schulendorf und Rettungsdienst

Einsatz 11/2020 – 10.11.2020 Zimmerbrand in Witzeeze

Dienstag den 10.11.2020 Alarmierung um 15:24 nach Witzeeze / Heideblock ,zu einem Entstehungsbrand in einer Küche , so lautete das Meldebild der Leitstelle Süd.

MLF mit 6 Kameraden und MZF mit 3 Kameraden rückten zum Einsatz aus, auf der Anfahrt wurde mitgeteilt, das sich die Lage Vorort ,als Essen auf Herd welches verkohlt war darstellte. Unsere Feuerwehr kam nicht mehr zum Einsatz.

Im Einsatz waren: FF Witzeeze, FF Büchen, FF-Schulendorf, Polizei und Rettungsdienst.

Einsatz 10/2020 – 06.11.2020 Technische Hilfe klein – Türöffnung

 

Heute am frühen Abend um 17:45 Uhr Alarm für unsere Feuerwehr ,Einsatz Auftrag: verschlossene Tür, hilflose Person, wahrscheinlich leblos. Unser MLF mit 6 Mann rückte unverzüglich aus ,es folgte 5 Minuten später unser MZF mit 8 Kameraden zum Einsatz.

Vorort wurde mit Hilfe des Halligan Tools innerhalb kürzester Zeit die Eingangstür geöffnet, leider bestätigte sich, das es sich um eine leblose Person handelte, nachdem Polizei und Rettungsdienst eingetroffen waren ,wurde der Eingangsbereich mit unserem Lichtmast ausgeleuchtet, nachdem die Polizei ihre Arbeit abgeschlossen hatte, konnten wir nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei ,die Einsatzstelle verlassen und rückten wieder ins Gerätehaus ein. Nach einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.

Am Einsatz beteiligt: FF-Schulendorf,  2 Rettungswagen, Polizei

 

Einsatz 09/2020 – 05.10.2020 Feuer klein – Müssen Am Sande

Montag den 05.10.2020  um 13:52 Uhr Alarmierung zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Müssen, das MLF mit 6 Kameraden und das MZF mit 3 Kameraden machten sich auf den Weg.

Auslöser der Alarmierung war die Meldung über eine starke Rauchentwicklung im Bereich am Sande in Müssen. Vorort brannte dann auch Unrat auf einer Fläche von ca. 5x4m. Die Müssener Kameraden erledigten die Löscharbeiten ,so daß wir in Absprache mit der Einsatzleitung, nach kurzer Zeit wieder abrücken konnten. Der Einsatz war  für uns nach einer halben Stunde beendet.

Im Einsatz waren FF- Müssen, mitalarmiert wurden FF-Schulendorf,FF-Büchen und ein RTW.

Einsatz 08/2020 – 04.09.2020 Technische Hilfe klein – VU

Freitag 04.09.2020 um 15:40 Uhr, Alarmierung zu einem Verkehrsunfall nach Franzhagen, Alte Salzstraße, Polizei und Rettungsdienst waren schon Vorort,der Fahrzeugführer wurde vom Rettungsdienst bereits versorgt. Wir erkundeten den verunfallten Wagen auf auslaufende Betriebsstoffe, welche nicht zu entdecken waren, anschließend stellten wir einen zweiteiligen Brandschutz sicher und sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr. Das alles erledigte die FF-Schulendorf mit 10 Kameraden.Da das Unfallfahrzeug im Vorgarten stand und so keine Gefahr darstellte, konnten wir nach Absprache und Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei, nach einer Stunde wieder einrücken.

Im Einsatz waren: FF-Schulendorf,Polizei Lauenburg,Rettungsdienst

Der Apfelbaum bremste die Fahrt des Transporters
Das Hochbeet wurde ebenfalls "tiefer gelegt"
Der Fahrer konnte sich selbst befreien
Rettungsdienst und FF-Schulendorf im Einsatz
Zweiteiliger Brandschutz in Bereitstellung
Einsatzende.....
Um den Abtransport kümmert sich der Abschlepper