Einsatz 08/2022 – 20.07.2022 Böschungsbrand Nüssauer Weg / Klein Pampau

Bei fast 40C° gegen 16:00 Uhr am 20.07.2022 wurden wir zur Unterstützung, zu einem Böschungsbrand, in den Nüssauer Weg, bei Klein Pampau alarmiert.

Am Einsatzort angekommen, war der Brand durch die mitalarmierten Müssener Kameraden so gut wie abgelöscht, so das wir nicht mehr tätig werden mussten.

Die Schulendorfer waren mit 5 Kameraden und dem MLF 10/6 ausgerückt. Einsatzdauer ca. 30 Minuten.

Zum Einsatz alarmiert wurden: FF-Klein Pampau, FF-Müssen,FF-Schulendorf,FF-Roseburg und Polizei.

Einsatz 07/2022 – 19.04.2022 Technische Hilfe klein – Raiffeisenstraße Müssen

Heute Morgen gegen 9:00 Uhr Alarmierung zu einem Einsatz nach Müssen, es wurde ein zweiter Druckbelüfter benötigt. 5 Kameraden rückten mit dem MLF 10/6 aus. Der Belüfter wurde  im Zuge polizeilicher Ermittlungen benötigt, da der Tresor des Geldautomaten der Raiffeisenbank in Müssen geknackt wurde. Dabei wird zum öffnen der Tresore auch häufig Gas eingesetzt, durch dessen Explosion der Tresor zerstört wird. Um ein evt. Gasgemisch aus dem Schalterraum zu entfernen, wurde die FF-Schulendorf zur Unterstützung, mit ihrem Druckbelüfter nachgefordert. Da sich eine Gaskonzentration nicht messen ließ, war der Einsatz nach 45 Minuten beendet. Im Einsatz FF-Müssen, LZG, FF-Schulendorf , Polizei.

Messung nach Gas
In Bereitstellung
Lagebesprechung

Fotos Timo Jann

Einsatz 06/2022 – 07.03.2022 Zimmerbrand – Klein Pampau

Um 16:29 Uhr Alarmierung zu einem Einsatz nach Klein Pampau. Nach Informationen der Leitstelle, soll es sich Vor Ort um einen Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus handeln. Eine Person soll sich noch im Haus befinden.

Das MLF 10/6 mit 6 Kameraden, rückte als erstes in Richtung Klein Pampau aus, kurze Zeit später gefolgt von unserem MZF mit TSA ,ebenfalls mit 6 Kameraden besetzt. Auf der Anfahrt wurde über Funk Feuer aus vermeldet, so das unser MZF die Anfahrt abbrechen konnte und wieder ins Gerätehaus einrückte. Die Mannschaft des MLF 10/6 welches schon Vor Ort war,wurde zur Belüftung der Wohnung, durch zwei Kameraden der FF-Schulendorf,  eingesetzt, desweiteren befanden sich zwei Kameraden unserer Wehr mit Atemschutzgeräten in Bereitschaft. Der Bewohner wurde vom Rettungsdienst behandelt. Das Gebäude wurde ausgiebigst belüftet. Einsatzende für die FF-Schulendorf war 18:00 Uhr.

Im Einsatz waren FF-Klein Pampau,FF-Müssen,FF-Roseburg,FF-Schulendorf,Polizei,Rettungsdienst.

Einsatzfahrzeuge Vor Ort
In Bereitstellung
.....
Einsatzende Lüfter wird wieder verlastet

Einsatz 05/2022 – 19.02.2022 – Technische Hilfe – Baumkrone droht zu fallen – Mühlenweg

Um 9:00 Uhr begann für uns ein dreistündiger Einsatz, im Mühlenweg entdeckten wir eine ca. 20m hohe Buche, welche im oberen Drittel durch den nächtlichen Sturm längsgespalten war und auf die Fahrbahn zu stürzen drohte. Zur Unterstützung wurde die Drehleiter aus Schwarzenbek angefordert. Gemeinsam wurde  die absturzgefährdete Krone zu Boden geholt.

Da die Schwarzenbeker DL zu weiteren wichtigen Einsätzen angefordert war, wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer des Baumes in Abstimmung mit der Polizei übergeben ,mit der Auflage den Baum und somit  die Gefahr endgültig zu beseitigen. Bis zur endgültigen Gefahrenbeseitigung wurde der  Mühlenweg bis auf weiteres gesperrt.

An dieser Stelle nochmals Dank an die Schwarzenbeker Kameraden für die schnelle Unterstützung, gutes Zusammenarbeiten mit Euch.

Auch meinen Kameraden, die jederzeit bereit sind, ihre landwirtschaftlichen Fahrzeuge in den Dienst unserer Feuerwehr zu stellen, gilt mein ausdrücklicher Dank, Jungs auf euch ist jederzeit Verlass.

Im Einsatz waren 14 Kameraden. Einsatzende 12:00Uhr.

Im Einsatz: FF-Schulendorf, DL FF-Schwarzenbek, Polizei, 1 Traktor 1 Teleskoplader, 1 Unimog

Ausgangslage
FF-Schulendorf Vor Ort
Drehleiter Schwarzenbek im Einsatz
....
....
Gefahr endgültig besetigt

Einsatz 04/2022 – 19.02.2022 – Technische Hilfe Klein – Dachschaden -

Die Nacht verlief ruhig was den Sturm Zeynep anging. Aber um 8:25 Uhr erfolgte der erste Einsatz für heute.

Ein besorgter Hausbesitzer aus Franzhagen alarmierte uns ,weil er auf seinem Hausdach durch Sturm gelöste Dachziegel entdeckt hatte. Mit beiden Fahrzeugen im Einsatz gewesen. Vor Ort ergab die Erkundung keine unmittelbare Gefahr. Dem Hauseigentümer wurde empfohlen einen Dachdecker/Zimmermann mit der Reparatur des Schadens zu beauftragen.

Mit 12 Kameraden im Einsatz gewesen-Einsatzdauer 0,5h.

Im Einsatz war FF-Schulendorf

 

Einsatz 03/2022 – 16.02.2022 Feuer Klein brennt 10KV Strommast

Diesmal bescherte uns das angekündigte Sturmtief keine umgestürzten Bäume, abgedeckte Dächer usw.., diesmal bekamen wir es mit einem satten Erdschluss an/auf einem 10 KV Strommasten zutun.

Um 23:30 alarmierte uns die Leitstelle ,zu eben diesen Masten nach Franzhagen, gemeldet hatte den Vorfall ein Anwohner, das auf dem Masten ein Lichtbogen zu sehen sei.

Mit 12 Kameraden und beiden Fahrzeugen ging es in den Einsatz. Mit uns wurden die Müssener Kameraden alarmiert. Nach einer Erkundung mit dem nötigen Sicherheitsabstand konnte der Lichtbogen bestätigt werden, und das sich am Mastfuss offene Flammen gebildet hatten. Die Müssener Kameraden rückten nach Rücksprache wieder ab. Es wurde durch die FF-Schulendorf der Energieversorger die SH – Netz AG zu Freischaltung der Gefahrenstelle beordert.

Nach ca. 0,5 Stunden traf der Monteur ein es dauerte ca. nochmals 0,5 Stunden, bis die Einsatzstelle freigeschaltet war. Anschließend wurde der Mastfuss mit einer Schaufel freigelegt und mit drei Füllungen aus der Kübelspritze abgelöscht.

Übergabe an den Energieversorger, Einsatzende 1:00 Uhr.

Im Einsatz waren: FF-Schulendorf, FF-Müssen, Polizei und SH-Netz AG.

10KV am wirken oben Lichtbogen unten Flammbildung
Nach Freigabe ablöschen Mastfuß
Feuer aus...
Teil des defekten Isolators

Einsatz 01/2022 – 19.01.2022 Technische Hilfe Bartelsdorf

Am heutigen Mittwoch um 6:49Uhr wurden wir zur einer Technischen Hilfe nach Bartelsdorf gerufen, es handelte sich dabei um einen medizinischen Notfall, bei dem die Badezimmertür geöffnet werden musste.

Da drei Schulendorfer Kameraden in unmittelbarer Nähe wohnen, war beim eintreffen unseres MLF 10/6, die Tür für den Rettungsdienst schon geöffnet.

Im Einsatz waren 6 Kameraden ,der Einsatz dauerte ca.1 Stunde.

Im Einsatz warenn FF-Schulendorf sowie Der Rettungsdienst.

 

Einsatz 10/2021-28.10.2021 Feuer in Büchen – Nüssauer Weg

Am Donnerstag den 28.10.2021 um 15:56 Uhr Alarmierung nach Büchen in den Nüssauer Weg, dort brannte ein Schuppen. Schon auf der Anfahrt in Richtung Büchen konnte man eine Rauchsäule im Bereich Nüssauer Weg aufsteigen sehen.

Mit 6 Kameraden auf dem MLF 10/6 unserer Wehr sind wir zur Unterstützung der Büchner Kameraden angerückt. Vor Ort verblieben wir in Bereitschaft. Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz für Uns und die mit alarmierten Wehren aus Müssen und Büchen-Dorf beendet. Im Einsatz waren ebenfalls Kräfte des Rettungsdienstes sowie der Polizei.

FF-Schulendorf Vor Ort
Büchener Kameraden im Einsatz
........
Kontrolle mit Wärmebildkamera
....................

Einsatz 09/2021 – 23.10.2021 Technische Hilfe klein

In der Nacht des 23.10.2021 um 00:38 Uhr wurden wir durch die Leitstelle zu einem Verkehrsunfall in den Mühlenweg Richtung Neue Mühle alarmiert. Vor Ort hatte sich der Rettungsdienst bereits um eine verletzte Person gekümmert. Unsere Aufgabe beschränkte sich somit auf das abstreuen auslaufender Betriebsmittel. Im Einsatz waren 6 Kameraden unserer Feuerwehr. Der Abschleppdienst kümmerte sich um den Abtransport des verunfallten Fahrzeugs. Einsatzende für die FF-Schulendorf war um 1:40 Uhr. Im Einsatz waren FF-Schulendorf, Polizei, Rettungsdienst und Abschleppdienst.

Einsatz 08/2021 – 14.09.2021 Ölspur K61/B209 Technische Hilfe klein

Um 8:44 Uhr alarmierte uns die Leitstelle  zu einer Technischen Hilfeleistung in den Kreuzungsbereich K61/B209 bei Bartelsdorf. Da unser Löschfahrzeug MLF 10/6 zur Zeit in der Werkstatt ist, wird bis zu dessen Rückkehr, automatisch die FF-Müssen mit alarmiert. Mit 9 Kameraden aus Schulendorf und 9 Kameraden aus Müssen wurde die Ölspur auf der B209 abgestreut und anschließend an die Polizei übergeben. Der Einsatz dauerte ca. 1 Stunde.

Im Einsatz waren: FF-Müssen und FF- Schulendorf

Ölspur im Bereich B209/K61