Durch einen großflächigen Stromausfall, von dem auch die Leitstelle Süd in Bad Oldesloe betroffen war, wurden wir über Sirene gegen 17:00 Uhr alarmiert die Gerätehäuser zu besetzen. Hintergrund war , da die digitale Alarmierung durch den Stromausfall empfindlich gestört war, über alternative Meldewege eventuell anfallende Einsätze ab zu arbeiten, somit wurde unsere Wache mit 2 Mann in Bereitschaft besetzt um im Einsatzfall die Wehr manuell zu alarmieren, gegen 19:00 Uhr wurde die Bereitschaft aufgehoben.
Einsatz 12/2018 – 14.05.2018 Feuer klein – An de Bäk
Durch Unachtsamkeit beim abflammen von Gras, ist es zu einem Einsatz für die FF-Schulendorf gekommen, um 11:28 Uhr heute Mittag mussten wir zum ablöschen dieser erwähnten, ca. 5m² großen Grasfläche ausrücken. Mittlerweile gehört der Schnellangriff, über den Fahrzeugtank zu unseren Routineaufgaben, so war der Einsatz dann auch recht zügig beendet. 9 Kameraden arbeiteten den Einsatz mit Hilfe unseres MLF 10 /6 ab.
Nach einer halben Stunde war Einsatzende.
Am Einsatz beteiligt: FF-Schulendorf und Polizei
Einsatz 11/2018 – 09.05.2018 Flächenbrand Kiebitzstraße
In 2017 führten Ölspuren die Statistik unserer Einsätze an, dieses Jahr scheinen den oberen Statistik Platz, Flächenbrände einzunehmen. Schon zum dritten Flächenbrand in 2018 wurden wir heute um 14:52 Uhr über Sirene und Meldeempfänger alarmiert. Dieses Mal befand sich der Einsatzort in unserem Gemeindebereich, es brannte die Böschung an einem Waldstück in der Kiebitzstraße bei Ankunft war das Feuer schon über die Böschung in den Wald hinein gelaufen, durch Totholz der letzen Stürme, fand es dabei auch noch genug Brandmaterial. Heute unterstützen uns die Müssener Kameraden in unserem Revier, beide MLF nutzen Ihren Tankinhalt zum ablöschen der ca. 400m² großen Waldfläche ,zum auftanken wurde der dichtest gelegene Hydrant in der Gemeinde genutzt.
Nach einer Stunde war der Einsatz für beide Feuerwehren beendet.
Zu Gute kam den Kameraden aus Schulendorf , das am 03.05.18 noch auf einem Sonderdienst ,das Üben des Schnellangriffes und bekämpfen von Flächenbränden geübt wurde, so das beim Einsatz heute fast jeder Handgriff funktionierte.
Am Einsatz beteilligt:
FF-Schulendorf, FF Müssen, Polizei
Einsatz 10/2018 – 07.05.2018 Flächenbrand Ortsausgang Müssen -Richtung Louisenhof
Heute um 12:46 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu einem Flächenbrand zwischen Müssen und Louisenhof, es sollte dort Gebüsch und ein Baum brennen, da die Lage weit weniger dramatisch war, als gemeldet wurde, übernahmen die Müssener Kameraden die Einsatzstelle, mit ihren eigenen Kräften, und unsere Wehr konnte kurz nach Beginn der Anfahrt zum Einsatzort abspannen und wurde bei diesem Einsatz nicht tätig.
Ausgerückt zu diesem Einsatz war unser MLF 10/6 mit 6 Kameraden.
Einsatz 09/2018 – 20.04.2018 – Flächenbrand Badesee/Müssen
Zum neunten Male in diesem Jahr wurden wir zu einem Einsatz alarmiert, auch dieser Einsatz sollte uns zu den Kameraden nach Müssen führen. Um 16:00 Uhr am Freitag den 20.04.2018 heulten die Sirenen und piepten unsere Meldeempfänger. Die Lage wurde uns als Flächenbrand kleiner 500m² mitgeteilt und der Einsatzort sollte sich am Badesee in Müssen befinden.
Das MLF rückte mit 5 Kameraden und unser MZF kurze Zeit später mit 1 Kamerad aus.
Vor Ort wurde der Flächenbrand mit dem Wasservorrat aus den Fahrzeugtanks der Müssener und Schulendorfer Fahrzeuge abgelöscht.
Nach einer halben Stunde war das Feuer aus und um 17:00 Uhr meldeten sich die Schulendorfer Fahrzeuge wieder aus Schulendorf einsatzbereit zurück.
Einsatz 08/2018 – 10.04.2108 – Technische Hilfe klein – Ölspur -
Am späten Dienstag Nachmittag bemerkten aufmerksame Pferdebesitzer im Bereich des Reiterhofes Blumencron, im Mühlenweg, eine ca. 300m lange Ölspur. Der Stellv. Wehrführer wurde hierüber telefonisch informiert und ließ durch die Leitstelle Süd Sirenen und Melder Alarm auslösen. Um 16:10 ertönten die Sirenen und mit 9 Kameraden ging es zum Abstreuen der gemeldeten Ölspur in den Mühlenweg. Nach einer halben Stunde war der Einsatz für uns beendet und wir konnten uns wieder “ Einsatz Bereit auf Wache” melden.
Einsatz 07/2018 – 29.03.2018 – Feuer im Bahnbereich Bahnhof Müssen
Der plötzliche massive Wintereinbruch am Do. den 29.03.2018 sorgte ab 3:56 Uhr für einen Einsatz, bei unseren Kameraden in Müssen, zu dem wir zur Unterstützung mit alarmiert worden sind. Mit dem MLF 10/6 rückten wir mit 6 Kameraden, nach Müssen, in Richtung Bahnhof aus, erschwerend kam hinzu , das die Nebenstraßen noch nicht geräumt waren und unser Maschinist dem entsprechend vorsichtig fahren musste.
Vorort, bei der Einsatzleitung Müssen Informationen eingeholt, Einsatzlage war, ein Baum war durch die Witterungsverhältnisse auf die Oberleitung im Bereich Haltestelle Müssen gekippt und musste nun entfernt werden.
Da die Müssener Kameraden in ausreichender Stärke anwesend waren, und den Einsatz in Eigenregie abarbeiten konnten, sind wir relativ kurzfristig wieder abgerückt, Einsatzende somit für uns um 4:45 Uhr.
Einsatz 06/2018 – 14.03.2018 – Verkehrsunfall Müssen/Louisenhof
Einen so Einsatz reichen Jahresbeginn für unsere Feuerwehr hatten wir seit Jahren nicht mehr.
Mittlerweile zum 6 Einsatz im Jahr 2018 wurden wir alarmiert, am 14.03.2018 um 10:35 Uhr ertönten die Sirenen und Digitale-Meldeempfänger. Das Einsatz – Fax informierte über einen Verkehrsunfall, zwischen Louisenhof und Müssen, bei der eine Person eingeklemmt ist. Mit vollbesetztem MLF ( 6 Kameraden) ging es mit Sonderrechten nach Müssen zum Einsatzort.
Vorort,Einweisung durch den Einsatzleiter Müssen erhalten, 2 Kameraden zur Unterstützung am verunfallten PKW eingeteilt, 2 Kameraden zur Einsatzstellen – Absicherung gegen den fließenden Verkehr abgestellt und 2 Kameraden in Bereitstellung für weitere Aufgaben.
Ein älteres Ehepaar, ist aus Richtung Louisenhof kommend, von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Beide waren ansprechbar, in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurden die beiden Personen gerettet, dabei kamen auch Schere, Spreizer und Spineboard zum Einsatz.
Einsatzende für FF-Schulendorf 11:45 Uhr.
Am Einsatz beteiligt: FF-Müssen, FF- Büchen, FF-Schulendorf, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber des ADAC und Polizei.
Einsatz 05/2018 – 11.03.2018 – Technische Hilfe Ölspur
Sonntag Vormittag 10:41 Uhr, zur Unterstützung unserer Kameraden der FF-Müssen alarmiert worden. Mit beiden Fahrzeugen ausgerückt. 11 Schulendorfer Kameraden beteiligten sich am abstreuen,einer mehrere 100 Meter, langen Ölspur durch Müssen in Richtung Büchen.
Nach 2 Stunden meldeten wir uns aus Schulendorf wieder einsatzbereit.
Am Einsatz beteiligt die FF-Müssen, Polizei und die FF Schulendorf.
Einsatz 04/2018 – 01.03.2018- Tragehilfe mit Drehleiter Unterstützung
Der 4 Einsatz im ersten Quartal 2018 bescherte uns eine Tragehilfe – Unterstützung für den Rettungsdienst. Um 10:46 erfolgte die Alarmierung, mit 6 Kameraden und dem MLF ging es in die Schwarzenbeker Straße . Die Schwarzenbeker Straße wurde in beiden Richtungen für die Dauer des Einsatzes gesperrt.
Am Einsatzort sollte ein nicht gehfähiger Patient vom 1 Obergeschoss zu einem zwischenzeitlich angeforderten Rettungshubschrauber (RTH) verbracht werden. Um den Patienten so schonend wie möglich zu transportieren, wurde die Drehleiter (DL) aus Schwarzenbek angefordert, denn ein Transport durch das enge Treppenhaus kam nicht in Frage.
Der Rettungsdienst bereitete den Patienten für den Transport über die Drehleiter vor. Über ein Fenster wurde der Patient mit der DL zu Boden befördert und dann mit vereinten Kräften in den RTH getragen.
Von einem benachbarten Feld hob der RTH dann in Richtung Krankenhaus ab.
Die Zusammenarbeit aller Rettungskräfte funktionierte einwandfrei, so daß der Einsatz für Alle nach 75 Minuten beendet war.
Am Einsatz beteiligt: Christoph 29, Rettungsdienst Lanken, DL und MZF Schwarzenbek, Polizei, und FF-Schulendorf mit dem MLF.