Am 21.10.2017 sind 3 Kameraden der Einladung zu den Weber Rescue Days in Schwarzenbek gefolgt. Daniel, Stefan und Jörg besuchten das Trainingsgelände am Gymnasium Buschkoppel und konnten der Ausbildung der weltweit angereisten Teilnehmer zu schauen. Interessant war für uns der Einsatz der dem heutigem Stand der Technik entsprechenden Rettungsgeräte in diesem Fall der Firma Weber-Rescue -Systems. Es fiel auf, der Trend geht zunehmend zu Akkubetriebenen Rettungsmitteln. Ein großes Lob auch an die Schwarzenbeker Kameraden die dieses Event zu organisieren hatten. Mit vielen interessanten Eindrücken ging es dann am späten Nachmittag nach Hause.
Technische Hilfe
Einsatz 05/2017- 25.06.2017 Person im Wasser
Eine lange Nacht bescherte uns dieser Einsatz, in der Nacht vom 24.06 auf den 25.06.2017. Um 23:55 Alarm für die FF-Schulendorf.
Einsatzort :Müssen/Baggersee – Einsatzlage: Person im Wasser. Mit beiden Fahrzeugen und insgesamt 12 Kameraden zur Unterstützung der Müssener Kameraden ausgerückt. Vorort wurden wir in den Einsatzabschnitt: Uferböschung Rätjenweg/Schwarzenbeker Straße eingewiesen, den wir mit den Klein Pampauer Kameraden bis 04:30 Uhr absuchten/betreuten. Um den Uferbereich auszuleuchten bauten wir unser Lichtmast Stativ mit den Halogenscheinwerfern auf. In Zweier Teams wurde dann der Uferbereich zum Teil mit Hilfe von Nachtsichtgeräten, auf die vermisste Person hin abgesucht. Insgesamt waren mit allen alarmierten Rettungsorganisationen, nach Auskunft der Einsatzleitung, 150 Einsatzkräfte an der Suche beteiligt.Um 04:30 konnten wir wieder nach Schulendorf abrücken, zu diesem Zeitpunkt war die vermisste Person noch nicht gefunden worden. Die Müssener Kameraden blieben Vorort und setzten die Suche fort.
Aktuelle Meldung vom 28.06.2017 der Polizeidirektion Ratzeburg bitte anklicken:
presseportal_pol-rz-vermisster-17-jugendlicher-tot-aufgefunden_3671618
Einsatz 04/2016 – 20.08.2016 – Technische Hilfe Verkehrsunfall
Am 20.08.2016 um 12:30 Uhr auslösen der Meldeempfänger und Sirenen durch die Leitstelle Süd.
Alarmmeldung wie folgt: Verkehrsunfall mit 2 Personen vermutlich eine Person eingeklemmt in Müssen Bergstraße / Ecke Grabauer Strasse.
Im Rahmen der Alarm und Ausrücke,-Ordnung wurden wir mit alarmiert, MLF 10/6 mit 6 Kameraden sowie MZF mit 6 Kameraden nahmen an diesem Einsatz teil. Am Einsatzort befanden sich ausreichend Hilfskräfte, so das die FF-Schulendorf in Absprache mit der Einsatzleitung recht zügig wieder einrücken konnte.
Einsatz 04/2015 – 19.06.2015 – VU zwischen Franzhagen und Wangelau
Am 19.06.2015 um 21:08 Alarmierung unserer Wehr zu einer technischen Hilfeleistung.Einsatzort die L205 kurz vor der Einmündung in die B209.
Das Staffellöschfahrzeug (MLF) rückte als erstes und das Mehrzweckfahrzeug (MZF) als zweites aus. Mit 9 Kameraden am Einsatzort und 5 Kameraden am Feuerwehrhaus, in Bereitschaft,erfolgte die Erledigung des Einsatzes.
3 Verletzte wurden bei unserer Ankunft durch den Rettungsdienst bereits medizinisch versorgt, es befanden sich in den Fahrzeugen keine weiteren Personen, somit wurde der Brandschutz sichergestellt,die Einsatzstelle ausgeleuchtet, die ausgelaufenen Betriebsstoffe abgestreut, welche später von der angeforderten Straßenmeisterei beseitigt wurden, desweiteren wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesperrt.Ein Abschleppdienst erledigte die Abholung der verunfallten Fahrzeuge.
Da unser Ölbindemittelvorrat für die enorm große abzustreuende Fläche nicht außreichend war, ergab der Zufall, das die Kameraden aus Fitzen welche gerade mit Ihrem MLF am Plakate kleben für das Amtswehrfest am 04.07.2015 waren, uns kurzerhand mit Ihrem Vorrat aushalfen, ein Danke schön dafür.
Um auch die letzen Gefahrstellen abzustreuen, wurde gegen 22:00 die FF-Wangelau nach alarmiert, es wurden aus Ihrem Bestand nochmal 5 Säcke Ölbindemittel verarbeitet.
Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei war der Einsatz für uns um 23:00 Uhr beendet.
Im Einsatz waren:
FF-Schulendorf Polizei
FF-Fitzen Rettungsdienst
FF-Wangelau Abschleppdienst
Straßenmeisterei
Einsatz 02/2015-10.01.2015 Technische Hilfe-Ast auf Strasse-Mühlenweg
Diesmal bescherte uns Tief Felix einen Einsatz, nach der Alarmierung um 18:43 Uhr ging es mit dem Staffellöschfahrzeug und 5 Kameraden in den eigenen Ausrückebereich, in den Mühlenweg.
Dort mußte ein mittelgroßer Eichenast von der Fahrbahn entfernt werden.
Einsatzende 19:40 Uhr.
Am Einsatz beteiligt war:
FF-Schulendorf
Einsatz 01/2015-09.01.2015 Technische Hilfe-Baum auf Strasse-Müssen
Die Wettermeldungen warnten schon den ganzen Tag vor Sturmböen, um 13:02 wurde unsere Wehr dann über Sirene und Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung, Baum auf Straße , zur Unterstützung der Kameraden in Müssen alarmiert.
Einsatzort war die Schwarzenbeker Straße in Müssen, das Mehrzweckfahrzeug MZF mit 2 Kameraden und das Staffellöschfahrzeug MLF 10/6 mit 6 Kameraden, machten sich auf den Weg. Vorort wurden wir durch Müssener Kameraden in die Lage eingewiesen, gemeinsam wurde dann die von beträchtlicher Größe umgestürtzte Eiche aufgesägt und die Gefahr beseitigt.
Kurios am Rande, einen Tag zuvor, wurde unsere Wehr noch durch unseren Sicherheitsbeauftragten Christian Vymetal, in einem Übungsabend, in einer Sicherheitsbelehrung, über Baumfällung in der Feuerwehr belehrt, so das wir die theoretischen Grundlagen gleich in der Praxis anwenden konnten.
Einsatzende war für die FF-Schulendorf 14:00 Uhr.
Am Einsatz beteiligt waren:
FF-Müssen
FF-Schulendorf
2 Traktoren