Einsatzrekord!! Mit 25 Einsätzen in einem Jahr, mußte unsere Feuerwehr so oft wie nie zuvor in einem Jahr ausrücken. Dieser 25 Einsatz führte uns, wie der gestrige, ebenfalls nach Müssen , auslaufende Betriebsstoffe auf der Straße von Müssen in Richtung Schwarzenbek sollten abgestreut werden. Beide Schulendorfer Fahrzeuge waren unterwegs. Die Alarmierung erfolgte um 12:54 Einsatzende war eine Dreiviertelstunde später, am Einsatz beteiligt waren die FF- Müssen und FF Schulendorf. Die Beteiligung der Kameraden an den Einsätzen kann durchweg als Gut bezeichnet werden, und zeigt wie motiviert die Freiwillige Feuerwehr Schulendorf ist ,egal zu welcher Tageszeit, wenn Sie gebraucht wird.
Technische Hilfe
Einsatz 24/2018 – 11.12.2018 Technische Hilfe Müssen Badesee
Heute Morgen, um kurz nach Sieben , Alarmierung der FF-Schulendorf zur Nachbarschaftshilfe nach Müssen, zur Unterstützung bei der Suche nach einer vermuteten Person im Badesee Müssen. Beide Fahrzeuge rückten mit insgesamt 12 Kräften nach Müssen aus. Vorort wurden unsere Kräfte zur Absuche des Ufers rund um den Badesee eingeteilt.
Desweiteren wurde der See mit Booten der Wasserwacht, der FF-Büchen , der FF-Geestacht und FF- Güster abgesucht.
Um 11:00 wurde der Einsatz ergebnislos abgebrochen.
Anbei ein Zeitungsartikel zum Einsatz aus den Lübecker Nachrichten:
http://www.ln-online.de/Lokales/Lauenburg/Zettel-an-Kita-Tuer-sorgt-fuer-Grosseinsatz-der-Polizei
Alle Fotos von UKW
Einsatz 19/2018 – 09.08.2018 – TH Unwetterschäden Birkenallee und Wangelauer Straße
Gestern Abend bescherte uns ein kurzes aber heftiges Unwetter über Schulendorf, ab 20:09 einen Einsatz in dem es um die Beseitigung von abgebrochenen Ästen ging , die eine Gefahr für den öffentlichen Verkehr darstellten.
Zum einen in der Birkenallee, wo von einer Birke ein ca. 5m langer abgebrochener Ast quer über dem Radweg lag. In der Wangelauer Straße das gleiche Schadensbild, hier lag der Ast auf der Fahrbahn. Unsere Kameraden im MLF kümmerten sich um den Einsatzort Birkenallee und die Kameraden auf dem MZF erledigten die Einsatzstelle Wangelauer Straße.
Nach 90 Minuten war der heutige Einsatz beendet.
Einsatz 08/2018 – 10.04.2108 – Technische Hilfe klein – Ölspur -
Am späten Dienstag Nachmittag bemerkten aufmerksame Pferdebesitzer im Bereich des Reiterhofes Blumencron, im Mühlenweg, eine ca. 300m lange Ölspur. Der Stellv. Wehrführer wurde hierüber telefonisch informiert und ließ durch die Leitstelle Süd Sirenen und Melder Alarm auslösen. Um 16:10 ertönten die Sirenen und mit 9 Kameraden ging es zum Abstreuen der gemeldeten Ölspur in den Mühlenweg. Nach einer halben Stunde war der Einsatz für uns beendet und wir konnten uns wieder “ Einsatz Bereit auf Wache” melden.
Einsatz 06/2018 – 14.03.2018 – Verkehrsunfall Müssen/Louisenhof
Einen so Einsatz reichen Jahresbeginn für unsere Feuerwehr hatten wir seit Jahren nicht mehr.
Mittlerweile zum 6 Einsatz im Jahr 2018 wurden wir alarmiert, am 14.03.2018 um 10:35 Uhr ertönten die Sirenen und Digitale-Meldeempfänger. Das Einsatz – Fax informierte über einen Verkehrsunfall, zwischen Louisenhof und Müssen, bei der eine Person eingeklemmt ist. Mit vollbesetztem MLF ( 6 Kameraden) ging es mit Sonderrechten nach Müssen zum Einsatzort.
Vorort,Einweisung durch den Einsatzleiter Müssen erhalten, 2 Kameraden zur Unterstützung am verunfallten PKW eingeteilt, 2 Kameraden zur Einsatzstellen – Absicherung gegen den fließenden Verkehr abgestellt und 2 Kameraden in Bereitstellung für weitere Aufgaben.
Ein älteres Ehepaar, ist aus Richtung Louisenhof kommend, von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Beide waren ansprechbar, in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurden die beiden Personen gerettet, dabei kamen auch Schere, Spreizer und Spineboard zum Einsatz.
Einsatzende für FF-Schulendorf 11:45 Uhr.
Am Einsatz beteiligt: FF-Müssen, FF- Büchen, FF-Schulendorf, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber des ADAC und Polizei.
Einsatz 05/2018 – 11.03.2018 – Technische Hilfe Ölspur
Sonntag Vormittag 10:41 Uhr, zur Unterstützung unserer Kameraden der FF-Müssen alarmiert worden. Mit beiden Fahrzeugen ausgerückt. 11 Schulendorfer Kameraden beteiligten sich am abstreuen,einer mehrere 100 Meter, langen Ölspur durch Müssen in Richtung Büchen.
Nach 2 Stunden meldeten wir uns aus Schulendorf wieder einsatzbereit.
Am Einsatz beteiligt die FF-Müssen, Polizei und die FF Schulendorf.
Einsatz 04/2018 – 01.03.2018- Tragehilfe mit Drehleiter Unterstützung
Der 4 Einsatz im ersten Quartal 2018 bescherte uns eine Tragehilfe – Unterstützung für den Rettungsdienst. Um 10:46 erfolgte die Alarmierung, mit 6 Kameraden und dem MLF ging es in die Schwarzenbeker Straße . Die Schwarzenbeker Straße wurde in beiden Richtungen für die Dauer des Einsatzes gesperrt.
Am Einsatzort sollte ein nicht gehfähiger Patient vom 1 Obergeschoss zu einem zwischenzeitlich angeforderten Rettungshubschrauber (RTH) verbracht werden. Um den Patienten so schonend wie möglich zu transportieren, wurde die Drehleiter (DL) aus Schwarzenbek angefordert, denn ein Transport durch das enge Treppenhaus kam nicht in Frage.
Der Rettungsdienst bereitete den Patienten für den Transport über die Drehleiter vor. Über ein Fenster wurde der Patient mit der DL zu Boden befördert und dann mit vereinten Kräften in den RTH getragen.
Von einem benachbarten Feld hob der RTH dann in Richtung Krankenhaus ab.
Die Zusammenarbeit aller Rettungskräfte funktionierte einwandfrei, so daß der Einsatz für Alle nach 75 Minuten beendet war.
Am Einsatz beteiligt: Christoph 29, Rettungsdienst Lanken, DL und MZF Schwarzenbek, Polizei, und FF-Schulendorf mit dem MLF.
Einsatz 03/2018 – 23.02.2018 – TH- Gasgeruch Einfamilienhaus in Müsssen
Wochenendanfang mit Einsatz für unsere Feuerwehr, am Freitag den 23.02.2018 um 19:32 Uhr Sirenen und Melderalarm.
Das Einsatzfax enthielt folgende Informationen: Gasgeruch im Gebäude ( EFH) , es sollte nach Müssen in die Raiffeisenstraße gehen, mit uns wurden die Feuerwehr Müssen und der Löschzug Gefahrgut ,davon die Einheit Messtrupp Schwarzenbek, alarmiert. Mit dem MLF 10/6 ging es mit Sondersignal Richtung Müssen ,auf der Anfahrt ließ der Staffelführer den Angriffstrupp ,sich mit Atemschutz ausrüsten. Am Einsatzort angekommen wurden Informationen von der Einsatzleitung eingeholt, so das wir erst einmal in Bereitstellung verblieben. Zwischenzeitlich war unser MZF mit weiteren 5 Kameraden in Müssen angekommen, so daß wir mit 11 Kameraden zur Verfügung standen. Nach 45 Minuten konnten wir nach Rücksprache mit der Einsatzleitung unseren Einsatz in Müssen beenden und rückten wieder nach Schulendorf ein, somit war nach einer Stunde der Einsatz für uns beendet. Über die Ursache des Gasgeruchs liegen uns bisher noch keine Informationen vor. Nachtrag: Es wurde vom Netzbetreiber ein technischer defekt festgestellt.
Einsatz 02/2018 – 16.02.2018 – Einsatz TH- VU zwischen zwei PKW
Am 16.02.2018 Alarmierung der Feuerwehr Schulendorf gegen 11:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall zur Kreuzung Müssener Strasse-Birkenallee. Die Einsatzstelle befand sich direkt vor unserem Gerätehaus, es waren zwei PKW zusammen gestoßen, wobei der Unfallverursacher angab durch die tief stehende Wintersonne geblendet gewesen zu sein. Im ersten PKW befand sich eine Person und in dem zweiten PKW eine Mutter mit ihrem 7 Jahre alten Kind. Vorsorglich waren zwei Rettungswagen alarmiert worden, nach kurzer Behandlung des Kindes konnte es wieder in die Obhut seiner Mutter übergeben werden. Unsere Feuerwehr war mit 6 Kameraden Vorort und regelte während der Unfallaufnahme durch die Polizei den Verkehr an der Unfallstelle vorbei. Nachdem die Unfallstelle durch die Polizei wieder freigegeben wurde, entfernte die Feuerwehr Schulendorf beide nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge von der Straße. Der Einsatz war nach 1 Stunde für uns beendet.
Einsatz 15/2017- 18.11.2017 Technische Hilfe -Wetterschaden-
Am 18.11.2017 um 12:05 Uhr erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr-Schulendorf per Sirene und Funkmelder.
Die Alarmdepeche führte uns in den Mühlenweg, wo ein besorgter Bürger, in einer Birke in 10 und 12m Höhe zwei angebrochene mittelgroße Äste entdeckt hatte und er befürchtete,bei einem an diesem Tag stark böigem Wind, die Äste könnten auf die Fahrbahn stürzen. Vorausschauend hatte die Leitstelle Süd, die Kameraden aus Schwarzenbek mit ihrer Drehleiter mit alarmiert. Mit 6 Kameraden aus Schulendorf und unserem MLF 10/6 wurde ausgerückt. Gemeinsam mit den Schwarzenbekern, wurde die Gefahr beseitigt und nach einer Stunde die Fahrbahn wieder freigegeben. Um 13:15 meldete sich die FF-Schulendorf wieder einsatzbereit auf Wache.