13.04.2025 Übung und Übergabe neuer Akkuwerkzeuge durch den Förderverein FF-Schulendorf e.V

Frage: Was haben eine Akku-Säbelsäge und ein mobiler, mit Akku ausgestatteter LED Lichtmast gemeinsam?

Antwort: Beides zählte bislang nicht zur Standardausstattung der Feuerwehr Schulendorf.

Da es sich um äußerst sinnvolle Werkzeuge handelt, hat der Förderverein die Kosten für die Anschaffung einer Akku Säbelsäge und eines mobilen Lichtmastes übernommen.

Der Vereinsvorstand bedankt sich herzlich bei unserem Mitglied Sonata Mazrimiene, die sich als Geschäftsführerin der Lindenberg Im- und Export GmbH mit einer großzügigen Spende maßgeblich an den Kosten beteiligt hat. Dank der Spende von Sonata Mazrimiene konnte die Beschaffung von Säbelsäge und dem mobilen Lichtmast dann sehr schnell erfolgen.

Wenn in dunkler Umgebung gearbeitet wird, verschafft eine gute Ausleuchtung Sicherheit für alle Einsatzkräfte. Daher ist auf dem MLF 10/6 ein ausfahrbarer Lichtmast vorhanden. Bei schwieriger Stromversorgung, wie in unwegsamem Gelände oder schwer zugänglichen Bereichen, ist dieser Lichtmast nicht immer von Nutzen. Hier bietet ein leistungsstarkes Akku-Gerät eine praktische Lösung für die Ausleuchtung von Einsatzstellen ohne zusätzliche Stromquellen. Das gilt besonders auch für die Ausleuchtung von Innenräumen.

Säbelsägen, die auch als elektrischer Fuchsschwanz bezeichnet werden, sind bei vielen Feuerwehren schon länger sehr beliebt. Grund hierfür sind die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten beim Trennen verschiedenster Materialien und die einfache Handhabung. Mit diesen Sägen können zum Beispiel bei der Verkehrsunfallrettung bestimmte Fahrzeugsäulen oder große Blechflächen, wie das Fahrzeugdach, schnell durchtrennt werden. Im Vergleich mit einem Trennschleifer entstehen beim Einsatz der Säbelsäge deutlich weniger Funken. Das ist besonders vorteilhaft bei der Befreiung von eingeklemmten Personen, oder wenn sich leicht entflammbare Materialien im Wirkbereich befinden.

Diese Vorteile haben den Vorstand des Fördervereins bewogen, die Beschaffungskosten zu übernehmen.

Anlässlich einer Übung am 13.4.2025 wurden der Feuerwehr Schulendorf eine Akku-Säbelsäge und ein mobiler LED Scheinwerfer vom Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.

von Links: Jan Borchers, Gerätewart Michael Bär, Vereinsvorsitzender Jörg Koch, Wehrführer
Akku Säbelsäge und Lichtmast
Christoph Möller, Tobias Ohlrogge, Jan Borchers
Einweisung in die Funktion des LED -Strahler

Artikel von M.Bär ( 1.Vorsitzender Förderverein)