Einsatz 01/2015-09.01.2015 Technische Hilfe-Baum auf Strasse-Müssen

Die Wettermeldungen warnten schon den ganzen Tag vor Sturmböen, um 13:02 wurde unsere Wehr dann über Sirene und Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung, Baum auf Straße , zur Unterstützung der Kameraden in Müssen alarmiert.

Einsatzort war die Schwarzenbeker Straße in Müssen, das Mehrzweckfahrzeug MZF mit 2 Kameraden und das Staffellöschfahrzeug MLF 10/6  mit 6 Kameraden, machten sich auf den Weg. Vorort wurden wir durch Müssener Kameraden in die Lage eingewiesen, gemeinsam wurde dann die von beträchtlicher Größe umgestürtzte Eiche aufgesägt und die Gefahr beseitigt.

Kurios am Rande, einen Tag zuvor, wurde unsere Wehr noch durch unseren Sicherheitsbeauftragten Christian Vymetal, in einem Übungsabend, in einer Sicherheitsbelehrung, über Baumfällung in der Feuerwehr belehrt, so das wir die theoretischen Grundlagen gleich in der Praxis anwenden konnten.

Einsatzende war für die FF-Schulendorf 14:00 Uhr.

Frontalansicht der Einsatzstelle Schwarzenbeker Strasse
Beginn der Aufsägearbeiten
Motorsägenführer der FF-Müssen und der FF-Schulendorf im Einsatz
Der Baum in voller Größe (noch)
Der Wurzelbereich nachdem Sturz

Am Einsatz beteiligt waren:

FF-Müssen

FF-Schulendorf

2 Traktoren

Einsatz 04/14 brennt Wohnwagen

Um 00:17 am 30.08.14 war die Nacht vorbei als die Sirenen aller drei Ortsteile uns zu einem Einsatz in der Birkenallee weckten. Das Einsatzstichwort hieß: brennt Wohnwagen.

Der Einsatzort lag  nur 25o Meter vom Gerätehaus entfernt, auf der Anfahrt wies uns ein heller Feuerschein den Weg zum Einsatzort.

Die Mannschaft des Staffellöschfahrzeug MLF 10/6 ging sofort über den Schnellangriffsverteiler mit einem C-Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung vor.

Die Mannschaft des Mehrzweckfahrzeug mit Tragkraftspritzenanhänger baute vom nächsten Hydranten zum Staffellöschfahrzeug innerhalb kürzester Zeit eine Wasserversorgung auf.

Um ein Wiederentzünden der Brandreste zu verhindern wurde dann die Brandstelle mit einem Schaumteppich abgedeckt.

Zur Unterstützung wurden die Kameraden aus Müssen zeitgleich mitalarmiert, die Müssener Kameraden unterstützen die Löscharbeiten mit einem zweiten C-Hohlstrahlrohr. Die Zusammenarbeit klappte auch bei diesem Einsatz wie immer ohne Probleme.

Der Einsatz war gegen 1:00 beendet.

Lobenswert zu erwähnen ist noch, das unser Feuerwehrkamerad Sebastian welcher gerade erfolgreich seine Anwärterausbildung bestanden hat, sich hervorragend in der Mannschaft bewährt hat.

Frontalansicht der Einsatzstelle
Schulendorfer und Müssener Kameraden beim Löschen
Schulendorfer und Müssener Kameraden beim Löschen
Abschließende Löscharbeiten mit Schaum
Abschließende Löscharbeiten mit Schaum
MLF 10/6 mit Maschinist

 

Am Einsatz beteiligte Organisationen:

FF-Schulendorf

FF-Müssen

Polizei

 

Einsatz 03/14 Küchenbrand in Müssen Mühlenstrasse

Während unserem Kinder- und Dorffest am 12.07.2014 auf dem Sportplatz in Schulendorf, hörten wir um 16:28 Uhr die Sirenen-Alarmierung zu einem Einsatz in Richtung Müssen. Das Einsatzfax lautete: Feuer mittel, Mühlenstrasse, brennt Küche. Dadurch das viele Kameraden das Kinderfest mit Ihren Familien feierten, konnten wir sehr schlagkräftig ausrücken.

So ging es mit beiden Fahrzeugen nach Müssen, vorort stellte sich die Lage aber als nicht so “dramatisch” dar. Nach kurzer Rücksprache mit der Einsatzleitung der FF-Müssen konnten wir  eine halbe Stunde später, wieder mit unseren Familien auf dem Sportplatz weiterfeiern.

Am Einsatz Beteiligte Organisationen:

FF- Müssen                     Rettungsdienst

FF- Schulendorf           Polizei

FF- Büchen

 

 

Einsatz 02/14 Technische Hilfe Ölspur

Alarmierung unserer Wehr am 03.04.2014 um 15.40 Uhr, Einsatzart: Technische Hilfeleistung – Ölspur-, Einsatzort: Mühlenweg, Richtung Neue Mühle.

Ausgerückt wurde mit 9 Kameraden und beiden Einsatzfahrzeugen, vorort Verkehrsabsicherung übernommen und eine ca. 50m lange Ölspur abgestreut.

Grund der Havarie war ein Traktor, bei dem ein Öldruckschlauch geplatzt war. Ein vom Verursacher umgehend informierter Landmaschinenmechaniker reparierte den Schaden noch vor Ort, sodass für uns nach einer Stunde der Einsatz beendet war.

 

Einsatz 01/14 Heizungsbrand Müssen-Louisenhof

Einsatzalarm am 24.02.2014, um 8.44 Uhr, Premiere für unser neues MLF 10/6.

Es ging nach Müssen/Louisenhof zu einem Heizungsbrand.

Mit insgesamt 9 Kameraden rückten das MLF und das MZF aus, mit an Bord: 6 Atemschutzgeräteträger.

Vorort dann die Einweisung und Auftragserteilung durch die Einsatzleitung der FF Müssen.

Unsere beiden Kameraden, Tobias Ohlrogge und Clemens Ebersohl sind unter schweren Atemschutz zur Brandbekämpfung im Heizungsraum mit einem Hohlstrahlrohr erfolgreich vorgegangen. Größerer Schaden konnte so verhindert werden.

Anschließend wurde der Heizungsraum gelüftet.

Gegen 9.44 Uhr Einsatzende.

 

Am Einsatz beteilligte Organisationen:

FF-Müssen                                   FF- Klein Pampau

FF-Schulendorf                           Polizei

FF-Büchen                                   Rettungsdienst

 

 

Tannenbaum brennen am 11.01.2014

Am 11.01.2014 fand das alljährliche Tannenbaum brennen statt.

Bei schmackhafter Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, und heißem Punsch für Kinder und Erwachsene wurden nebenbei diverse Tannenbäume verbrannt.

Ein besonders hübsches Exemplar
Dominik macht Kleinholz
Jörg wärmt sich auf
Schlange stehen für einen Teller deftige Erbsensuppe
Unseren Gästen schmeckts
Aktive und Fördernde Mitglieder im Gespräch
Frontalaufnahme mit Gulaschkanone

Einsatz 05/13 Flächenbrand auf Getreidefeld Bereich Schulwald Nähe B209

Am 22.07.2013 um 16.07 Uhr wurde Melder und Sirenenalarm für die FF-Schulendorf ausgelöst, das Einsatzstichwort lautete – Feuer mittel – der Einsatzort befand sich in der Gemarkung Schulendorf, Flächenbrand auf einem Getreidefeld Nähe B209.

 

Es wurde mit beiden Fahrzeugen ausgerückt, Vorort waren schon mit alarmierte Tanklöschfahrzeuge mit der Brandbekämpfung beschäftigt, vom LF8-6 wurde ebenfalls ein Löschangriff aufgebaut. Gemeinsam wurde der Flächenbrand dann bekämpft. Zur Unterstützung der Löscharbeiten wurde auch ein Landwirt mit einer Scheibenegge eingesetzt.

Am Einsatz beteiligte Organisationen:

FF Schulendorf
FF Müssen
FF Lütau
FF Wangelau
FF Büchen
FF Schwarzenbek
Polizei
Rettungsdienst