Wieder einmal bescherte uns eine Ölspur Arbeit, auf unserem Übungsdienst am 12.11.2017 war eigentlich Hydrantenkontrolle angesagt, jedoch die Kameraden die in Franzhagen den Kontrolldienst durchführen sollten ,bemerkten auf ihrer Strecke eine Ölspur. Diese verlief dann auch 3 Kilometer von Franzhagen bis Ortsausgang Schulendorf. Damit erlebte unser, in diesem Jahr für diese Art von Einsätzen angeschaffte Streuwagen -Ölbindemittel- seine Premiere. Die Ölspur wurde abgestreut und anschließend der ursprünglichen Tätigkeit der Hydrantenkontrolle nach gegangen. Für Sehr gut wurde der neue Streuwagen in Sachen Bedienung und Verbrauch von Ölbindemittel gegenüber der alten Methode mit unseren Gardena Streuwagen befunden.
Einsatz
Einsatz Nr.13/2017 – 03.11.2017 Wohnungsbrand Witzeeze
Um 16:00 Uhr am Freitag den ,03.11.2017 Eingang Alarmfax: Wohnungsbrand in Witzeeze. Unverzüglich rückte unser MLF 10/6 mit 6 Kameraden und unser MTW mit 2 Kameraden in Richtung Witzeeze aus. Vor Ort waren die Witzeezer Kameraden und die Büchner Kameraden mit den Löscharbeiten beschäftigt, so dass unsere 2 Kameraden unter Atemschutz erst einmal in Bereitschaft blieben.Wie sich herausstellte, wurde bei dem Brand eine Person verletzt, der Rettungsdienst entschied den Rettungshubschrauber aus Wandsbek einfliegen zu lassen. Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Transport der verletzten Person, vom Rettungswagen in den Rettungshubschrauber.
Gegen 17:15 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Am Einsatz beteiligt: FF-Witzeeze, FF-Büchen, FF-Schulendorf, Rettungsdienst, RTH Wandsbek und Polizei
24.10.2017 Unfall LKW gegen Baum
Um 5:00 Uhr heute morgen Vollalarm für die FF-Schulendorf , zwischen Schulendorf und Bartelsdorf kurz hinter dem Sportplatz ist ein 7,5t Lkw in den Graben und gegen 2 Bäume gefahren. Am Einsatzort befand sich schon Polizei und Rettungsdienst , der Fahrer des LKW war glücklicherweise nur leicht verletzt und war in Behandlung des Rettungsdienstes. Einer von den beiden Bäumen lag auf dem Fahrerhauses des LKW und wurde von uns mit Hilfe eines Teleskopladers heruntergehoben und am Boden mit der Motorsäge zerkleinert. Nach 1,5 Std rückten wir wieder ins Gerätehaus ein. Stefan und Jörg die beide noch am Samstag auf den Rescue Days in Schwarzenbek waren und heute mit an der Einsatzstelle , konnten heute sozusagen technische Hilfeleistung in ihrer eigenen Wehr miterleben.
Im Einsatz waren unser MLF 10/6 und unser MTW.
05-07.10.2017 Sturm Xavier hält uns auf Trab
An drei Tagen, waren wir aufgrund des Sturmtiefs “Xavier” gefordert. Am 05.10 nachmittags begann die Einsatz -Serie, bei Einsätzen im eigenen Ausrückebereich, unter anderem zum Engelsberg, Birkenallee, Mühlenweg , in den Strüken und zum Schulwald mussten wir tätig werden. Danach unterstützen wir unsere Müssener Kameraden bei Ihren Einsätzen. Am 06.10. ging es ab 12:15 Uhr noch einmal nach Müssen und anschließend wieder zum Engelsberg (droht Baum zu fallen). Am 06.10. ab 16:00 Uhr wurde eine Baumkrone mit Hilfe der Drehleiter und Kameraden aus Schwarzenbek im Strüken komplett entfernt,ein Folgeeinsatz der am Tag zuvor nicht mehr erledigt werden konnte. Zum Schluss am 07.10. wurde ab 10:30 Uhr ebenfalls ein Folgeeinsatz vom 05.10. mit den Kameraden aus Schwarzenbek und ihrer Drehleiter bei einem Grundstück am Ehrenmal erledigt. Anbei Bilder von den Einsätzen,die eine ungefähre Ahnung von der gewaltigen Kraft des Sturmes, erahnen lassen.
Die Gemeinde Schulendorf und die Freiwillige Feuerwehr Schulendorf bedanken sich bei den Kameraden aus Schwarzenbek mit Ihrer Drehleiter für die tatkräftige Unterstützung.
Einsatz 05/2017- 25.06.2017 Person im Wasser
Eine lange Nacht bescherte uns dieser Einsatz, in der Nacht vom 24.06 auf den 25.06.2017. Um 23:55 Alarm für die FF-Schulendorf.
Einsatzort :Müssen/Baggersee – Einsatzlage: Person im Wasser. Mit beiden Fahrzeugen und insgesamt 12 Kameraden zur Unterstützung der Müssener Kameraden ausgerückt. Vorort wurden wir in den Einsatzabschnitt: Uferböschung Rätjenweg/Schwarzenbeker Straße eingewiesen, den wir mit den Klein Pampauer Kameraden bis 04:30 Uhr absuchten/betreuten. Um den Uferbereich auszuleuchten bauten wir unser Lichtmast Stativ mit den Halogenscheinwerfern auf. In Zweier Teams wurde dann der Uferbereich zum Teil mit Hilfe von Nachtsichtgeräten, auf die vermisste Person hin abgesucht. Insgesamt waren mit allen alarmierten Rettungsorganisationen, nach Auskunft der Einsatzleitung, 150 Einsatzkräfte an der Suche beteiligt.Um 04:30 konnten wir wieder nach Schulendorf abrücken, zu diesem Zeitpunkt war die vermisste Person noch nicht gefunden worden. Die Müssener Kameraden blieben Vorort und setzten die Suche fort.
Aktuelle Meldung vom 28.06.2017 der Polizeidirektion Ratzeburg bitte anklicken:
presseportal_pol-rz-vermisster-17-jugendlicher-tot-aufgefunden_3671618
Einsatz 01/2017- 01.02.2017 Technische Hilfe klein ( Ölspur)
Am Mittwoch den 01.02.2017 gegen 17:00 Uhr Alarmierung zu einer Ölspur in den Mühlenweg, Ecke Heideweg zur Unterstützung der Müssener Kameraden.Mit 9 Kameraden ca. 1 Stunde im Einsatz gewesen.
Am Einsatz beteilligt:
FF Müssen
FF Schulendorf
Polizei
Einsatz 01/2016 19.01.2016 Feuer mittel -Müssen- Schmiedestrasse
Alarmierung um 7:03 Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Einsatz 09/2015 18.10.2015 Großbrand – Brennt Einfamilienhaus in Witzeeze -
Am Sonntag den 18.10.2015 ab 14:45 Einsatz in Witzeeze es brannte ein Einfamilienhaus, zusammen mit 110 anderen Kameraden aus 7 Freiwilligen Feuerwehren, wurden die Witzeezer Kameraden bei der Brandbekämpfung unterstützt.
Mit beiden Fahrzeugen rückten 11 Schulendorfer aus, Vorort wurden die Atemschutzgeräteträger zur Brandbekämpfung eingesetzt, die verbleibenden Kameraden bauten mit Hilfe unseres TSA (Tragkraftspritzenanhängers) eine Löschwasserversorgung von einem Hydranten in der Nähe der Linau auf.
Nach 3 Stunden Einsatz war für unsere Schulendorfer Kameraden der Einsatz beendet.
Für weitere Informationen bitte hier klicken:
presseportal_pol-rz-herzogtum-lauenburg-18-10-2015-witzeeze-bei_3151025
Einsatz 03/2015-20.02.2015- Feuer Mittel-Am Ehrenmal-Schulendorf
Am 20.02.2015 um 13:40 Alarm für unsere Wehr. Die Meldung lautete Feuer mittel – Am Ehrenmal – in Schulendorf.
Der Einsatzort befand sich somit keine 100m vom Gerätehaus entfernt. Das MLF rückte mit 6 Kameraden aus. Nach Erkundung durch den Staffelführer und Auskünften durch den Eigentümer, gingen 2 Kameraden unter schwerem Atemschutz in den Kellerraum, zur Ermittelung der Rauchentwicklung vor. Recht schnell wurde dann eine Wasserpumpe, dessen Elektromotor heiß gelaufen war, als Fehlerquelle festgestellt. Die Pumpe wurde stromlos geschaltet und der Keller belüftet. Das MZF mit dem TSA, welches ebenfalls vor Ort war wurde in Bereitstellung belassen.
Aufgrund der Alarm- und Ausrückeordnung wurden parallel auch unsere Nachbarwehr aus Müssen mitalarmiert. Die Müssener mußten bei diesem Einsatz allerdings nicht tätig werden. Ebenfalls vor Ort war ein Rettungswagen in Bereitstellung.
Der Einsatz war nach einer Stunde beendet.
Im Einsatz waren 15 Schulendorfer Kameraden.
Am Einsatz beteilligte Organisationen:
FF-Schulendorf
FF-Müssen
Rettungsdienst
Einsatz 02/2015-10.01.2015 Technische Hilfe-Ast auf Strasse-Mühlenweg
Diesmal bescherte uns Tief Felix einen Einsatz, nach der Alarmierung um 18:43 Uhr ging es mit dem Staffellöschfahrzeug und 5 Kameraden in den eigenen Ausrückebereich, in den Mühlenweg.
Dort mußte ein mittelgroßer Eichenast von der Fahrbahn entfernt werden.
Einsatzende 19:40 Uhr.
Am Einsatz beteiligt war:
FF-Schulendorf