Einsatz 11/2018 – 09.05.2018 Flächenbrand Kiebitzstraße

In 2017 führten Ölspuren die Statistik unserer Einsätze an, dieses Jahr scheinen den oberen Statistik Platz, Flächenbrände einzunehmen. Schon zum dritten Flächenbrand in 2018 wurden wir heute um 14:52 Uhr über Sirene und Meldeempfänger alarmiert. Dieses Mal befand sich der Einsatzort in unserem Gemeindebereich, es brannte die Böschung an einem Waldstück in der Kiebitzstraße bei Ankunft war das Feuer schon über die Böschung in den Wald hinein gelaufen, durch Totholz der letzen Stürme, fand es dabei auch noch genug Brandmaterial. Heute unterstützen uns die Müssener Kameraden in unserem Revier, beide MLF nutzen Ihren Tankinhalt zum ablöschen der ca. 400m² großen Waldfläche ,zum auftanken wurde der dichtest gelegene Hydrant in der Gemeinde genutzt.

Nach einer Stunde war der Einsatz für beide Feuerwehren beendet.

Zu Gute kam den Kameraden aus Schulendorf , das am 03.05.18 noch auf einem Sonderdienst ,das Üben des Schnellangriffes und bekämpfen von Flächenbränden geübt wurde, so das beim Einsatz heute fast jeder Handgriff funktionierte.

Am Einsatz beteilligt:

FF-Schulendorf, FF Müssen, Polizei

Hier sieht man das ganze Ausmaß des Flächenbrandes
Müssener Kameraden im Löschangriff
Blick auf die Einsatzstelle
Nachlöscharbeiten an einzelnen Glutnestern
Die Schulendorfer Kameraden in Ihrem Einsatzabschnitt
Die Böschung wird abgelöscht
Löschangriff im Wald
Von zwei seiten wird der Flächenbrand in die Zange genommen
Der Einsatz zeigt Wirkung kurz vor: "Feuer aus"

 

Einsatz 10/2018 – 07.05.2018 Flächenbrand Ortsausgang Müssen -Richtung Louisenhof

Heute um 12:46 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu einem Flächenbrand zwischen Müssen und Louisenhof, es sollte dort Gebüsch und ein Baum brennen, da die Lage weit weniger dramatisch war, als gemeldet wurde, übernahmen die Müssener Kameraden die Einsatzstelle, mit ihren eigenen Kräften, und unsere Wehr konnte kurz nach Beginn der Anfahrt zum Einsatzort abspannen und wurde bei diesem Einsatz nicht tätig.

Ausgerückt zu diesem Einsatz war unser MLF 10/6 mit 6 Kameraden.

Einsatz 09/2018 – 20.04.2018 – Flächenbrand Badesee/Müssen

Zum neunten Male in diesem Jahr wurden wir zu einem Einsatz alarmiert, auch dieser Einsatz sollte uns zu den Kameraden nach Müssen führen. Um 16:00 Uhr am Freitag den 20.04.2018 heulten die Sirenen und piepten unsere Meldeempfänger. Die Lage wurde uns als Flächenbrand kleiner 500m² mitgeteilt und der Einsatzort sollte sich am Badesee in Müssen befinden.

Das MLF rückte mit 5 Kameraden und unser MZF kurze Zeit später mit 1 Kamerad aus.

Vor Ort wurde der Flächenbrand mit dem Wasservorrat aus den Fahrzeugtanks der Müssener und Schulendorfer Fahrzeuge abgelöscht.

Nach einer halben Stunde war das Feuer aus und um 17:00 Uhr meldeten sich die Schulendorfer Fahrzeuge  wieder aus Schulendorf einsatzbereit zurück.

Daraus hätte durchaus mehr werden können, doch unser schnelles gemeinsames Eingreifen verhindert dieses!
Verlassen der Einsatzstelle FF-Schulendorf
Gemeinsame Rückfahrt vom Einsatz vorne die Müssener dahinter Schulendorf
Querbeet durchs Gelände
Auf gehts nach Hause
Auch unser MZF befand sich Vor Ort in Bereitstellung

 

Einsatz 08/2018 – 10.04.2108 – Technische Hilfe klein – Ölspur -

Am späten Dienstag Nachmittag bemerkten aufmerksame Pferdebesitzer im Bereich des Reiterhofes Blumencron,  im Mühlenweg,  eine ca. 300m lange Ölspur. Der Stellv. Wehrführer wurde hierüber telefonisch informiert und ließ durch die Leitstelle Süd Sirenen und Melder Alarm auslösen. Um 16:10 ertönten die Sirenen und mit 9 Kameraden ging es zum Abstreuen der gemeldeten Ölspur  in den Mühlenweg. Nach einer halben Stunde war der Einsatz für uns beendet und wir konnten uns wieder “ Einsatz Bereit auf Wache” melden.

Einsatz 07/2018 – 29.03.2018 – Feuer im Bahnbereich Bahnhof Müssen

Der plötzliche massive Wintereinbruch am Do. den 29.03.2018 sorgte ab 3:56 Uhr für einen Einsatz, bei unseren Kameraden in Müssen, zu dem wir zur Unterstützung mit alarmiert worden sind. Mit dem MLF 10/6 rückten wir mit 6 Kameraden, nach Müssen, in Richtung Bahnhof aus, erschwerend kam hinzu , das die Nebenstraßen noch nicht geräumt waren und unser Maschinist dem entsprechend vorsichtig fahren musste.

Vorort, bei der Einsatzleitung Müssen Informationen eingeholt, Einsatzlage war, ein Baum war durch die Witterungsverhältnisse auf die Oberleitung im Bereich Haltestelle Müssen gekippt und musste nun entfernt werden.

Da die  Müssener  Kameraden in ausreichender Stärke anwesend waren, und den Einsatz in Eigenregie abarbeiten konnten, sind wir relativ kurzfristig wieder abgerückt, Einsatzende somit für uns um 4:45 Uhr.

Einsatz 06/2018 – 14.03.2018 – Verkehrsunfall Müssen/Louisenhof

Einen so Einsatz reichen Jahresbeginn für unsere Feuerwehr hatten wir seit Jahren nicht mehr.

Mittlerweile zum 6 Einsatz im Jahr 2018 wurden wir alarmiert, am 14.03.2018 um 10:35 Uhr ertönten die Sirenen und Digitale-Meldeempfänger. Das Einsatz – Fax informierte über einen Verkehrsunfall, zwischen Louisenhof und Müssen, bei der eine Person eingeklemmt ist. Mit vollbesetztem MLF ( 6 Kameraden) ging es mit Sonderrechten nach Müssen zum Einsatzort.

Vorort,Einweisung durch den Einsatzleiter Müssen erhalten, 2 Kameraden zur Unterstützung am verunfallten PKW eingeteilt, 2 Kameraden zur Einsatzstellen – Absicherung gegen den fließenden Verkehr abgestellt und 2 Kameraden in  Bereitstellung für weitere Aufgaben.

Ein älteres Ehepaar, ist aus Richtung Louisenhof kommend, von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Beide waren ansprechbar, in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurden die beiden Personen gerettet, dabei kamen auch Schere, Spreizer und Spineboard zum Einsatz.

Einsatzende für FF-Schulendorf 11:45 Uhr.

Am Einsatz beteiligt: FF-Müssen, FF- Büchen, FF-Schulendorf, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber des ADAC und Polizei.

Frontalansicht Einsatzstelle (Foto C.Leimig)
Im Hintergrund RTH des ADAC ( Foto C.Leimig)
Abtrennen des PKW Daches ( Foto C.Leimig)
Hydraulik Schere im Einsatz ( Foto C.Leimig)
Ablageplatz Rettungsmittel/Löschgeräte (Foto C.Leimig)
Entfernen des PKW Daches (Foto T. Jann)

 

Einsatz 05/2018 – 11.03.2018 – Technische Hilfe Ölspur

Sonntag Vormittag 10:41 Uhr, zur Unterstützung unserer Kameraden der FF-Müssen alarmiert worden. Mit beiden Fahrzeugen ausgerückt. 11 Schulendorfer Kameraden beteiligten sich am abstreuen,einer mehrere 100 Meter,  langen Ölspur durch Müssen in Richtung Büchen.

Nach 2 Stunden meldeten wir uns aus Schulendorf wieder einsatzbereit.

Am Einsatz beteiligt die FF-Müssen, Polizei und die FF Schulendorf.

Ein Teil der mehrere 100m langen Ölspur
Der Streuwagen wird nachgefüllt
Treffen beider Schulendorfer Gruppen in Müssen Ortsmitte
Abstreuen aus Richtung Büchen
Einsatz beendet

Einsatz 03/2018 – 23.02.2018 – TH- Gasgeruch Einfamilienhaus in Müsssen

Wochenendanfang mit Einsatz für unsere Feuerwehr, am Freitag den 23.02.2018 um 19:32 Uhr Sirenen und Melderalarm.

Das Einsatzfax enthielt folgende Informationen: Gasgeruch im Gebäude ( EFH) , es sollte nach Müssen in die Raiffeisenstraße gehen, mit uns wurden die Feuerwehr Müssen und der Löschzug Gefahrgut ,davon die Einheit Messtrupp Schwarzenbek, alarmiert. Mit dem MLF 10/6 ging es mit Sondersignal Richtung Müssen ,auf der Anfahrt ließ der Staffelführer den Angriffstrupp ,sich mit Atemschutz ausrüsten. Am Einsatzort angekommen wurden Informationen von der Einsatzleitung eingeholt, so das wir erst einmal in Bereitstellung verblieben. Zwischenzeitlich war unser MZF mit weiteren 5 Kameraden in Müssen angekommen, so daß wir mit  11 Kameraden zur Verfügung standen. Nach 45 Minuten konnten wir nach Rücksprache mit der Einsatzleitung unseren Einsatz in Müssen beenden und rückten wieder nach Schulendorf ein, somit war nach einer Stunde der Einsatz für uns beendet. Über die Ursache des Gasgeruchs liegen  uns bisher noch keine Informationen vor. Nachtrag: Es wurde vom Netzbetreiber ein technischer defekt festgestellt.

Einsatz 02/2018 – 16.02.2018 – Einsatz TH- VU zwischen zwei PKW

Am 16.02.2018 Alarmierung der Feuerwehr Schulendorf gegen 11:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall zur Kreuzung Müssener Strasse-Birkenallee. Die Einsatzstelle befand sich direkt vor unserem Gerätehaus, es waren zwei PKW zusammen gestoßen, wobei der Unfallverursacher angab durch die tief stehende Wintersonne geblendet gewesen zu sein. Im ersten PKW befand sich eine Person und in dem zweiten PKW eine Mutter mit ihrem 7 Jahre alten Kind. Vorsorglich waren zwei Rettungswagen alarmiert worden, nach kurzer Behandlung des Kindes konnte es wieder in die Obhut seiner Mutter übergeben werden. Unsere Feuerwehr war mit 6 Kameraden Vorort und regelte während der Unfallaufnahme durch die Polizei den Verkehr an der Unfallstelle vorbei. Nachdem die Unfallstelle durch die Polizei wieder freigegeben wurde, entfernte die Feuerwehr Schulendorf beide nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge von der Straße. Der Einsatz war nach 1 Stunde für uns beendet.

Zwei Rettungswagen wurden vorsorglich alarmiert
Fahrzeug 1
Fahrzeug 2
Durch die Wucht des Aufpralls lösten bei beiden PKW die Airbags aus

Einsatz 15/2017- 18.11.2017 Technische Hilfe -Wetterschaden-

Am 18.11.2017 um 12:05 Uhr erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr-Schulendorf per Sirene und Funkmelder.

Die Alarmdepeche führte uns in den Mühlenweg, wo ein besorgter Bürger,  in einer Birke in 10 und 12m Höhe zwei angebrochene mittelgroße Äste entdeckt hatte und er befürchtete,bei einem an  diesem Tag stark böigem Wind, die Äste könnten auf die Fahrbahn stürzen. Vorausschauend hatte die Leitstelle Süd, die Kameraden aus Schwarzenbek mit ihrer Drehleiter mit alarmiert. Mit 6 Kameraden aus Schulendorf und unserem MLF 10/6 wurde ausgerückt. Gemeinsam mit den Schwarzenbekern, wurde die Gefahr beseitigt und nach einer Stunde die Fahrbahn wieder freigegeben. Um 13:15 meldete sich die FF-Schulendorf wieder einsatzbereit auf Wache.

FF Schwarzenbek bedient die DL und FF Schulendorf übernimmt das Sägen
Anfahren des ersten Baumes
Für diesen Einsatz war eine Bügelsäge ausreichend
Der zweite Baum wird angefahren
Der Kamerad aus Schulendorf beim absägen der gebrochenen Äste