FF-Schulendorf sagt Herzlichen Glückwunsch zum 100 jährigem Jubiläum der FF Müssen

Vom Anwärter bis zum Ehrenmitglied, die besten Glückwünsche zu eurem 100 jährigem Bestehen,wünschen alle Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schulendorf. Durch Corona ist es uns leider noch nicht möglich mit Euch persönlich euer 100 jähriges Jubiläum zu feiern. Wenn dies in absehbarer Zeit wieder möglich ist, dann freuen wir Schulendorfer Kameraden uns schon heute , dies mit euch gebührend zu feiern.

Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Schulendorf

Jörg Koch

Wehrführer

Glückwunsch aus Schulendorf
Gemeinsam Stark

Einsatz 01/2021 – 26.02.2021 Feuer klein – Unklare Rauchentwicklung- Müssen Dorfstraße

Freitag 26.02.2021 um 15:17 Alarmierung zu einem Einsatz nach Müssen – unklare Rauchentwicklung – vollbesetzt mit dem MLF 10/6 Richtung Müssen unterwegs gewesen.

Kurz nach dem Ausrücken Einsatzabbruch für FF- Schulendorf, durch die FF- Müssen gemeldet ,es handelte sich um ein angemeldetes Feuer.

Um 15:45 wieder einsatzbereit auf Wache gemeldet.

Einsatz 09/2020 – 05.10.2020 Feuer klein – Müssen Am Sande

Montag den 05.10.2020  um 13:52 Uhr Alarmierung zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Müssen, das MLF mit 6 Kameraden und das MZF mit 3 Kameraden machten sich auf den Weg.

Auslöser der Alarmierung war die Meldung über eine starke Rauchentwicklung im Bereich am Sande in Müssen. Vorort brannte dann auch Unrat auf einer Fläche von ca. 5x4m. Die Müssener Kameraden erledigten die Löscharbeiten ,so daß wir in Absprache mit der Einsatzleitung, nach kurzer Zeit wieder abrücken konnten. Der Einsatz war  für uns nach einer halben Stunde beendet.

Im Einsatz waren FF- Müssen, mitalarmiert wurden FF-Schulendorf,FF-Büchen und ein RTW.

Einsatz 05/2020 – 08.06.2020 “Wohnungsbrand” in Müssen

Montag 08.06.2020 um 16:42 Uhr nach 12 Wochen der erste Einsatz während Corona, doch dieser sollte sich dann auch schnell als Fehlalarm für unsere Wehr herausstellen. Gemeldet wurde ein Feuer Groß in Müssen -Flammen schlagen aus dem Haus – so stand es in der Einsatz Depeche.

Noch bevor unser MLF sich auf den Weg machen konnte wurde Abspannen für uns und alle extern alarmierten Wehren gegeben.

Letztendlich handelte es sich “nur” um einen Heckenbrand in der Büchener Straße, in Müssen, den die FF-Müssen dann auch schnell alleine gelöscht hat.

Zum Einsatz geeilt sind 11 Kameraden unserer Wehr, Einsatzbereitschaft war dann wieder, eine halbe Stunde nach Alarmierung hergestellt.

Einsatz 01/2020 – 14.01.2020 Brennt PKW

Am 14 Januar morgens , um 8:41 Einsatz für FF-Schulendorf, es sollte nach Müssen, Ortsausgang, Richtung Louisenhof gehen. Vorort sollte ein Pkw mit Rauchentwicklung auf der Straße stehen. Die Müssener Kameraden waren mit der Ursachenforschung und der Brandbekämpfung mit Löschschaum besschäftigt, so dass wir in Bereitschaft verblieben.

Im Einsatz waren 6 Kameraden unserer Wehr mit dem MLF 10/6.

Einsatzende nach einer Stunde.

Am Einsatz beteilligt: FF-Müssen, FF- Schulendorf, Polizei.

Einsatz 08/2019 – 03.09.2019 – TH- Ölspur Schulendorf/Müssen

Um 13:09 Uhr Alarmierung zum abstreuen einer Ölspur, die Kameraden aus Müssen hatten gleichzeitig dieselbe Ölspur zu bekämpfen und stellten fest, das diese sich bis Schulendorf verteilte.

So wurden wir in unserem Einsatzgebiet, im Bereich Neue Mühle bis Müssen tätig und waren fast eine Stunde beschäftigt, die Gefahr mit Ölbindemittel zu beseitigen, im Einsatz waren beide Fahrzeuge mit insgesamt sieben Kameraden.

Am Einsatz beteiligt: FF-Müssen, FF-Schulendorf, Polizei

Ölspur Anfang in Neue Mühle
Beide Fahrzeuge unterwegs...
Streuwagen im Einsatz
Unterwegs Richtung Müssen

Einsatz 07/2019 – 21.08.2019 Feuer klein – Müssen -

Um 13:11 Uhr am heutigen Mittwoch wurden wir zu einem Hecken – Brand in die Bahnstraße nach Müssen mit alarmiert.

6 Kameraden mit dem MLF 10/6 machten sich auf den Weg nach Müssen ,auf halber Strecke erhielten wir Einsatzende, keine weiteren Kräfte mehr erforderlich, so dass wir kurzfristig wieder in unsere Wache einrücken konnten.

Am Einsatz beteiligt die FF-Müssen und FF Schulendorf mit 6 Mann auf Anfahrt und 3 Kameraden in Bereitstellung im Feuerwehrhaus  Schulendorf. Einsatzdauer eine halbe Stunde.

Einsatz 06/2019 – 18.07.2019 Brennt Ballenpresse in Müssen

Um 16:17 Uhr wurden wir zu einer brennenden Rundballen – Presse am Müssener Ortseingang gerufen. Vor Ort standen die Ballenpresse und ca. 500 m² des Feldes in Brand. Wir unterstüzten die Kameraden aus Müssen bei den Löscharbeiten mit einem Trupp unter Atemschutz.  Um an das brennende Heu in der Ballenpresse zu gelangen, wurde durch die Müssener Wehr hydraulisches Gerät eingesetzt. Insgesamt wurden 8 PA-Trupps im Wechsel eingesetzt.Wir waren mit beiden Fahrzeugen Vor Ort und insgesamt 10 Kameraden im Einsatz. Nach 1,5 Stunde war für Uns Einsatzende.

Rückbau der hydraulischen Stempel
Die ausgebrannte Heuballenpresse

Einsatz 03/2019 – 15.06.2019 Unwetter – Biltzeinschlag in Müssen – Dorfstrasse

Am Samstag den 15.06.2019 um 7:39 Uhr wurden wir zur Unterstützung der Kameraden in Müssen alarmiert. Aufgrund eines Unwetters ist es in der Dorfstraße zu einem Blitzeinschlag in den Giebel eines Einfamilienhauses gekommen.Mit beiden Fahrzeugen und 10 Kameraden eilten wir nach Müssen, es stellte sich glücklicherweise heraus das es sich um einen “kalten Blitzeinschlag” ohne Brandentwicklung handelte. Die Kameraden aus Müssen kontrollierten die Situation, so dass wir nicht tätig werden mussten.Nach einer Stunde wurden wir aus dem Einsatz entlassen und rückten in die Wache Schulendorf ein.

Am Einsatz beteiligt waren die Wehren aus Müssen und Schulendorf.

In den Giebel schlug der Blitz ein
Vorne FF-Müssen hinten FF- Schulendorf
Müssener Kameraden bei der Arbeit
FF-Schulendorf in Bereitstellung

Einsatz 02/2019 – 22.04.2019 Dunghaufenbrand neben Strohlager

Überraschungsei am 22.04.2019 (Ostermontag) für unsere Feuerwehr, um 12:51 Sirenen Alarm im ganzen Dorf ,ausgelöst durch die Leitstelle Süd. Es sollte eine Scheune brennen im Ortsteil Bartelsdorf.
Aufgrund Stichwort: Feuer Groß, wurden mit alarmiert die Feuerwehren: Müssen, Witzeeze, Schwarzenbek, Rettungsdienst, Polizei.
Mit beiden Fahrzeugen trafen wir am Einsatzort ein, wo sich glücklicherweise herausstellte, das “nur” ein Dunghaufen 10m x 10m x 0,5m brannte, die Gefahr bestand jedoch darin ,das dieser sich in unmittelbarer Nähe zu einem Strohlager mit angrenzendem Pferdestall befand. Mit 2 C- Strahlrohren wurde sofort ein Löschangriff mit Versorgung aus dem Löschwassertank unseres MLF 10/6 aufgebaut. Nachdem die FF-Schwarzenbek eingetroffen war, wurde unser Fahrzeug vom TLF 4000 mit Löschwasser eingespeist, so konnte ein unterbrechungsfreies Löschen gewährleistet werden.Parallel wurde mit der Schwarzenbeker Wärmebildkamera das Strohlager auf eventuelle Wärmequellen überprüft,es wurden hierbei keine festgestellt. Die Feuerwehr Müssen/Witzeeze baute inzwischen aus zwei Unterflurhydranten eine Löschwasserversorgung für Ihre Einsatzkräfte auf und verblieben in Bereitschaft.

Um besser löschen zu können, wurde der Dunghaufen mit einem Teleskop-Lader  auseinander gezogen.

Da die Eigentümer im ersten Moment versuchten, das Feuer selbst zu löschen und dabei  Rauchgase eingeatmet hatten, wurden 4 Personen zu Betreuung an die vier Vor Ort befindlichen Rettungswagen übergeben.

Nach ca. einer Stunde konnte Feuer aus gegeben werden, nach Rückbau aller Gerätschaften konnten alle Einsatzkräfte wieder in Ihre Wachen einrücken.

Rückblickend kann festgestellt werden, durch das schnelle eingreifen aller Beteiligten Einsatzkräfte und begrenzen des Brandes auf den Dunghaufen konnte weit schlimmeres verhindert werden.

Die FF-Schulendorf bedankt sich bei allen mit alarmierten Einsatzkräften für die Gute Zusammenarbeit.

Löschangriff kurz vor Feuer "aus"
Gut zu erkennen der auseinander gezogene Dunghaufen
Kontrolle mit Wärmebildkamera
1m trennten den Brandherd vom Strohlager
Das war knapp....
Großaufgebot für 4 Personen die Rauchgase eingeatmet hatten
Feuer gelöscht -Getränke Pause -

Fotos: 1,2,3,6 Timo Jann