Wehrführer Henning Beck und Gruppenführer Thomas Eichert hatten sich für die heutige Übung etwas besonderes einfallen lassen. Auf dem Abrissgelände eines ehemaligen Einfamilienhauses in Bartelsdorf, in der Dorfstraße, wurde zu Übungszwecken ein kleines Holzhaus in Brand gesteckt. Zu Übungsbeginn wurde dann in “Zivil” angetreten, was bei den Kameraden schon für einige Verwunderung sorgte. Dann wurde die “Katze aus dem Sack gelassen” und es folgte eine Alarmübung unter realistischen Bedingungen, wobei vom Einsatzauftrag bis Einsatzende die Übung von Henning und Thomas beobachtet und anschließend mit der gesamten Mannschaft ausgewertet wurde. Bis auf einige Kleinigkeiten waren beide Beobachter mit dem Verlauf der Übung sehr zufrieden.
Übung
Einsatz 07/2015 13.10.2015 Büchen Blumenweg – Alarmübung
Am frühen Abend des 13.10.2015 alarmierten uns Meldeempfänger und Sirenen zu einem Feuer Mittel, mit Person im Gebäude, nach Büchen in den Blumenweg.
Das Staffellöschfahrzeug MLF 10/6 rückte kurze Zeit später mit 5Kameraden und einer Kameradin in Richtung Büchen aus.
Das Mehrzweckfahrzeug MZF mit dem Tragkraftspritzenanhänger TSA folgte 5 Minuten später.
Vorort wurden unsere Atemschutzgeräteträger vom MLF 10/6 zum Einsatz eingeteilt.
Das MZF mit TSA hatte die Aufgabe aus einer parallel Straße eine Wasserversorgung aufzubauen , was zusammen mit den Kameraden aus Büchen-Dorf sehr gut klappte.
Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, das es sich bei dem ganzen Szenario um eine gut organisierte Alarmübung handelte, und wir etwas entspannter die Sache angehen konnten.
Nach Beendigung der Übung wurde im Gerätehaus der FF-Büchen noch Manöverkritik abgehalten und der Übungsabend bei einem kleinen Imbiss beendet.
An der Übung nahmen teil: FF-Büchen, FF-Büchen-Dorf, FF-Witzeeze, FF-Schulendorf
28.04.2015 Funkübung -Amt Büchen-
Am 28.04.2015 haben wir die erste Funkübung in 2015 ausgerichtet. An 5 Stationen im Amt, erwarteten die Kameraden von 13! Teams Aufgaben aus den Bereichen Funkwissen, Feuerwehr und auch eine praktische Übung war vorbereitet worden.
Alle teilnehmenden Wehren legten Gute bis sehr Gute Ergebnisse ab, erfreulich war auch die Teilnahme von 2 Jugendfeuerwehrabteilungen.
Nach 2,5 Std. wurde dann die Übung beendet und zu einem Imbiss in unser Feuerwehrhaus eingerückt. An der ersten Funkübung in diesem Jahr nahmen knapp 60 Kameraden teil.
22.05.2014 Alarmübung mit der FF-Müssen
Am 22.05.2014 gegen 18:30 Uhr heulten in Schulendorf die Sirenen. Der Blick auf den Melder zeigte an: Feuer mittel, Müssen, brennt Traktor in Scheune, eine Person vermisst.
Kurze Zeit später rückte das Staffellöschfahrzeug (MLF-10/6) als erstes Richtung Müssen aus. Das Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit dem Tragkraftspritzenanhänger (TSA) folgte nur Minuten später. In Müssen angekommen begann die Besatzung des MLF nach Einweisung durch die Müssener Einsatzleitung mit der Unterstützung bei der Personensuche unter Atemschutz, dabei kam auch unsere Rettungstrupptasche und unser Druckbelüfter zum Einsatz.
Die Kameraden des MZF und TSA bauten derweil eine Löschwasserversorgung von einem Teich in Richtung Einsatzstelle auf. Das ganze fand bei sommerlich-sportlichen 30 C° statt.
Dabei bestätigte sich wieder einmal unser Konzept MLF im Erstangriff und MZF+TSA als Zubringer für Löschwasser.
Beide Wehren arbeiteten Hand in Hand, was sehr gut klappte.
Nach Beendigung der Übung und einer kurzen Manöverkritik durch den Wehrführer Müssen, Ingwer Paulsen, wurde bei gekühlten Getränken und Bockwurst noch gemütlich Small Talk gehalten.
An der Übung beteiligt waren:
FF-Müssen
FF-Schulendorf
DRK Büchen