Einsatz 12/2024 – 05.11.2024 Unratbrand – Bartelsdorf – Schwarzenbeker Straße

Um 16:57 Uhr Einsatzbeginn für FF-Schulendorf ,ausgerückt mit 8 Einsatzkräften und beiden Fahrzeugen.

Es handelte sich um ein angemeldetes landwirtschaftliches Feuer, welches ab 9:00 Uhr am 05.11.2024 abgebrannt worden war.
Am  Abend ,muss dann wohl durch Gluterscheinung und leichten Funkenflug ,ein wachsamer Bürger, diese Erscheinung zum Anlass genommen haben, vorsichtshalber die Freiwillige Feuerwehr Schulendorf alarmieren zu lassen.
Die Einsatzstelle  wurde in Absprache mit der IRLS ,an den Eigentümer übergeben. Es brauchten seitens der FF-Schulendorf keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden.

Einsatzende nach ca. 1Std.

Im Einsatz : FF-Schulendorf

1934-2024 > 90 Jahre FF-Schulendorf – Retten-Löschen-Schützen-Bergen<

Reihe unten von links nach rechts:

 H.D.Siemers,G.Beck,H.Zimpel,F.Reinck,K.P.Dassau,R.Webersen,J.Koch,H.Beck,

P.Wandschneider,H.Schlottmann,H.Piehl,U.Räth.J.Borchers

Reihe Mitte von links nach rechts:

D.Kruse,P.Schlottmann,H.Ernst,J.Zibell,D.Schlottmann,M.Ohlrogge,G.Hansen,

P.A.Burmester,Th.Ohle,Ch.Vymetal,J.Schütt

Obere Reihe von links nach rechts:

P.Voigt,Bj. Stuwe,T.Ohlrogge,St.Rathje,Hj.Schütt,T.Eickmann,K.U.Ecks,J.Arendt

Jan.Borchers,S.Tietz,E.Koch,J.Ecks,

L.Schütt,Ch.Möller,St.Schönhöbel,L.Lindenberg

Einsatz 11/2024 – 26.08.2024 Technische Hilfe Verkehrsunfall in Witzeeze

Gestern um 15:13 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Witzeeze alarmiert worden, Meldung:” Einsatzabbruch”, auf Anfahrt erhalten, da die Kameraden aus Witzeeze den Einsatz ohne fremde Unterstützung erledigen konnten.

Somit relativ zügig wieder in Schulendorf ,auf der Wache, einsatzbereit gemeldet. Einsatzdauer ca. 30Minuten. Auf Anfahrt 6 Kameraden mit dem MLF 10/6 und 8 Kameraden in Bereitstellung am Gerätehaus.

Übrigens, war dies der erste Einsatz in unserer neuen Einsatzschutzkleidung ,nach dem einkleiden am gestrigen Sonntag.

25.08.2024 Einkleiden mit neuer Schutzkleidung

Am heutigen Sonntag, konnten sich zum ersten Mal in der Geschichte unserer Feuerwehr, alle aktiven Kameraden mit 30 neuen Einsatzschutzkleidungs Garnituren ausrüsten/einkleiden.

Nach einer Vorbereitungszeit von gut 2 Jahren, welche den Besuch der Interschutz 2022, den Besuch von 3 potentiellen Anbietern, dem einmessen der Kameraden, der Ausschreibung und letztendlich die Bestellung der PSA beinhaltete.

Die Wahl fiel auf den Österreichischen Hersteller Seamtex ,welcher alle unsere Vorstellungen an tragbare PSA erfüllte.

Alle Kameraden erhielten die gleiche Qualität an Kleidung, heißt, jeder Kamerad erhielt für den Innenangriff geeignete PSA.

Unsere alte Einsatzschutzkleidung wird auf weitere Tauglichkeit gesichtet und dann in einen Reservepool abgelegt.

Besondern Dank, spricht der Vorstand der FF-Schulendorf  unserer Gemeindevertretung aus, die jederzeit von der Anfrage bis zur Realisierung der Beschaffung, wohlwollend hinter uns stand, und somit auch unseren ehrenamtlichen Einsatz für die Allgemeinheit zu würdigen weiß.

( PSA= Persönliche Schutzausrüstung )

 

112% Feuerwehr
Wir für Euch

 

 

 

Einsatz 06/2024 – 15.06.2024 TH klein Äste drohen zu fallen / Zum Strüken

Am 15.06.2024  gegen 13:00 Uhr zog eine schwere Sturmbö durch die Straße -Zum Strüken- bei uns in Schulendorf. Aus zwei großen Linden ,die direkt an der Straße stehen, wurden diverse Äste aus der Krone gebrochen. Bei der Nachkontrolle wurden im Kronenbereich, noch mehrere Äste entdeckt, die mit Hilfe der angeforderten Drehleiter aus Schwarzenbek entfernt wurden und die Gefahr endgültig beseitigt war. Besten Dank geht an die Drehleiterbesatzung aus Schwarzenbek.

Einsatzdauer ca. 1 Std.

Im Einsatz: FF-Schulendorf und FF Schwarzenbek mit DLK

Einsatz 05/2024 – 07.06.2024 Technische Hilfe VU / Neue Mühle

Während die gemeinsame Übung mit Wangelau und Basedow gerade beendet war und die ersten Grillwürstchen auf dem Teller zum Verzehr lagen, wurde unser Wehrführer telefonisch über einen Verkehrsunfall ,in Höhe Islandpferdehof Blumencron informiert. Mit dem MLF 10/6 und 7 Kameraden unserer Feuerwehr machten wir uns auf den Weg.

Am Einsatzort ,stand ein nicht mehr fahrbereites Auto, welches auf einen Anhänger welcher am Straßenrand abgestellt war ,mit großer Wucht aufgefahren war. Die Insassen blieben glücklicherweise unverletzt. Unsere Aufgabe bestand somit im abstreuen auslaufender Betriebsstoffe. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die zwei Insassen des PKW und die Polizei nahm den Unfallhergang auf. Anschließend wurde ein Abschleppunternehmen angefordert.

Nach einer Stunde kehrten wir nach Wangelau zurück um unsere nun mehr kalten Grillwürstchen zu “genießen” und den  eigentlichen Übungsabend mit den Kameraden aus Wangelau und Basedow ausklingen zu lassen.

Im Einsatz waren: FF-Schulendorf, Rettungsdienst, Polizei und Abschleppunternehmen.