Einsatz 02/2015-10.01.2015 Technische Hilfe-Ast auf Strasse-Mühlenweg

Diesmal bescherte uns Tief Felix einen Einsatz, nach der Alarmierung um 18:43 Uhr ging es mit dem Staffellöschfahrzeug und 5 Kameraden in den eigenen Ausrückebereich, in den Mühlenweg.

Dort mußte ein mittelgroßer Eichenast von der Fahrbahn entfernt werden.

Einsatzende 19:40 Uhr.

Grund des Einsatzes ein abgebrochener Eichenast
Frontalansicht Einsatzstelle Mühlenweg
FF-Schulendorf beim aufsägen und beseitigen der Gefahr

Am Einsatz beteiligt war:

FF-Schulendorf

Einsatz 04/14 brennt Wohnwagen

Um 00:17 am 30.08.14 war die Nacht vorbei als die Sirenen aller drei Ortsteile uns zu einem Einsatz in der Birkenallee weckten. Das Einsatzstichwort hieß: brennt Wohnwagen.

Der Einsatzort lag  nur 25o Meter vom Gerätehaus entfernt, auf der Anfahrt wies uns ein heller Feuerschein den Weg zum Einsatzort.

Die Mannschaft des Staffellöschfahrzeug MLF 10/6 ging sofort über den Schnellangriffsverteiler mit einem C-Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung vor.

Die Mannschaft des Mehrzweckfahrzeug mit Tragkraftspritzenanhänger baute vom nächsten Hydranten zum Staffellöschfahrzeug innerhalb kürzester Zeit eine Wasserversorgung auf.

Um ein Wiederentzünden der Brandreste zu verhindern wurde dann die Brandstelle mit einem Schaumteppich abgedeckt.

Zur Unterstützung wurden die Kameraden aus Müssen zeitgleich mitalarmiert, die Müssener Kameraden unterstützen die Löscharbeiten mit einem zweiten C-Hohlstrahlrohr. Die Zusammenarbeit klappte auch bei diesem Einsatz wie immer ohne Probleme.

Der Einsatz war gegen 1:00 beendet.

Lobenswert zu erwähnen ist noch, das unser Feuerwehrkamerad Sebastian welcher gerade erfolgreich seine Anwärterausbildung bestanden hat, sich hervorragend in der Mannschaft bewährt hat.

Frontalansicht der Einsatzstelle
Schulendorfer und Müssener Kameraden beim Löschen
Schulendorfer und Müssener Kameraden beim Löschen
Abschließende Löscharbeiten mit Schaum
Abschließende Löscharbeiten mit Schaum
MLF 10/6 mit Maschinist

 

Am Einsatz beteiligte Organisationen:

FF-Schulendorf

FF-Müssen

Polizei

 

25.05.2014 Kreisverbandstag Breitenfelde

Bei schönstem sommerlichem Wetter, nahm eine Abordnung unserer Feuerwehr am Kreisverbandstag in Breitenfelde teil.

Die ersten 4 Kameraden trafen schon morgens um 10:00 Uhr auf dem Festplatz ein, um unsere drei Fahrzeuge auf der Fahrzeugausstellung  zu präsentieren. Gegen 12:30 erschienen die restlichen 4 Kameraden um dann gegen 13:00 Uhr am großen Sternmarsch durch Breitenfelde teil zu nehmen.  Nach Ansprachen vor 800 angetretenen Feuerwehrkameraden, auf dem örtlichen Sportplatz ging es zurück zum Festplatz wo der Tag ausklang.

MZF und TSA auf der Fahrzuegausstellung
MLF 10/6 auf der Fahrzeugausstellung
Im Marschblock auf dem Weg zum Sportplatz
Nach dem Marsch ausklingen des Verbandstages am Festzelt. Arne,Clemens und Dieter

Ruhestand verschoben,unser altes LF8/6 löscht jetzt in Polen

Von wegen Ruhestand! Aufgrund einer Initiative des Bürgermeisters der Gemeinde Groß Pampau, Thomas Stich, wurde im Rahmen der seit 11 Jahren bestehenden Partnerschaft des Amtes Schwarzenbek Land und der Gemeinde Debnica Kaszubska unser altes Löschgruppenfahrzeug ( LF8/6) nach Polen überführt. Nach 1,5 Jahren erfolglosen Suchen nach einem Interessenten für unser Fahrzeug, wurde der Entschluss gefasst unser Fahrzeug wird nach Polen überführt. Nachdem alle Formalitäten durch Thomas Stich erfüllt waren, immerhin überführte er schon 3 Löschfahrzeuge in die Partnergemeinden nach Polen, konnte das Abenteuer beginnen.

Am 01.05.2014 um 4.00 Uhr machten sich die Kameraden Jörn Oldörp und Dominik Piatkowski ( gebürtiger Pole ) auf den Weg nach Polen. Gegen 14.00 Uhr traf man am Zielort Starnice ein. Jörn und Dominik wurden in dem 400 Einwohner zählenden Ort von der 35 Mitglieder starken Wehr aufs herzlichste empfangen. Vom 01-04.05.2014 standen Besuche bei den umliegenden Wehren an, welche schon Fahrzeuge aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg erhalten hatten. Höhepunkt war der 03.05.2014 mit der feierlichen Übergabe unseres Löschfahrzeugs an die Kameraden in Starnice Gemeinde Debnica Kaszubska.

Nach Ihrer Rückkehr schwärmten beide Kameraden von der herzlichen und freundlichen Aufnahme durch die Kameraden in Polen.

Fotos unseres ehemaligen Fahrzeugs findet ihr im Bereich Fahrzeuge/Technik.

4:30 zwischen Schulendorf und Berlin
Dominik und Jörn auf dem Weg nach Polen
Willkommen in Polen
Dominik und Thomas Stich bei der Übergabe unseres Löschfahrzeugs
Übergabe an die Bürgermeisterin von Starnice
Übergabe an den Wehrführer Zbigniew Damaschke Gemeinde Starnice
Foto mit allen Offiziellen bei der Übergabe, erster von links Jörn,zweiter von links Dominik
Teilnahme unserer Kameraden am St. Florianstag
Gottesdienst zum St. Florianstag
Unser ehemaliges Löschfahrzeug vor seinem neuen Zuhause
Ein Highlight für unsere Kameraden Rundflug über die Gemeinde Debnica Kaszubska

 

Osterfeuer 2014

Am Ostersamstag organisierte unsere Feuerwehr das diesjährige Osterfeuer, neben dem eigentlichem Feuer welches um 18:30 Uhr angezündet wurde, stand das gemütliche Beisammensein bei Grillwurst und Getränken im Mittelpunkt.

Für die jüngsten Mitbürger wurden kleine Osterleckereien verteilt.

 

Aufbauen am frühen vormittag
Jürgen und Günter beim grillen locker aus der Hüfte
Helge und Tobias beim entzünden Osterfeuer
Osterfeuer brennt
Stockbrot für die Kinder
Der Osterhase in Gestalt von Jörg

 

 

Hompage der FF-Schulendorf in neuem Layout ab 22.01.2014

Nun ist es endlich wieder soweit! Nachdem es mit unserer alten Hompage administrative Probleme gab, haben wir die Pflege und Betreuung unserer Homepage in eigene Hände genommen. Wir haben diese Webseite den heutigen Bedürfnissen angepasst und neu aufgestellt sowie das altbackene Layout modernisiert, und hoffen damit euren Geschmack getroffen zu haben.

Nun wollen wir auch wieder zeitnah über alles was unsere FF-Schulendorf betrifft berichten.

In diesem Sinne viel Spass auf unseren neuen Seiten.

Euer Administratoren-Team der FF Schulendorf

Jörg Koch und Helge von Appen

 

Über die Freiwillige Feuerwehr Schulendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Schulendorf besteht seit 1934. Die Dörfer Bartelsdorf und Franzhagen sind ein Teil dieser starken Gemeinschaft, die mit derzeit 35 aktiven Mitgliedern und 10 Ehrenmitglieder, 48 fördernden Mitgliedern sich freiwillig engagieren und in Notlagen vom Brand bis zum Wasserschaden, über die Tragehilfe für den Rettungsdienst, von der Ölspur bis zum Verkehrsunfall helfen.

Unsere Freiwillige Feuerwehr Schulendorf hat sich über Jahrzehnte fest in der Dorfgemeinschaft etabliert. Der kombinierte Gemeinschaftsraum, der von der Feuerwehr und der Gemeinde gleichermaßen genutzt wird, steht auch den Bürgern für Feiern, bei Gottesdiensten und sonstigen Veranstaltungen zur Verfügung. Die Freiwillige Feuerwehr ist in kultureller und gemeinschaftlicher Hinsicht ein wichtiges Bindeglied innerhalb der Gemeinde Schulendorf.

Feuerwehrgerätehaus Schulendorf

Feuerwehrgerätehaus Schulendorf

An folgende Veranstaltungen nimmt die Freiwillige Feuerwehr Schulendorf teil, unterstützt oder veranstaltet diese:

  • Tannenbaumbrennen
  • Trammer Waldfest
  • Kameradschaftsabend
  • Osterfeuer
  • Floriansgottesdienst
  • Feuerwehrfest – Dorffest
  • Schiessen der Vereine und Verbände in Müssen und Büchen
  • Feuerwehrleistungsfahrt
  • Tagesausfahrt
  • Wochenausfahrt
  • Laternenumzug
  • Preisskat und Kniffeln
  • Erste Hilfe Lehrgang
  • Müllsammeltag
  • Brandschutztag
  • Brandschutzerziehung
  • Feuerwehreinsatzübungen
  • Sicherheitsbelehrungen
  • Amtsausbildungsfahrt