Einen besonderen “Einsatz” hatten unsere Kameraden Henning Beck, Daniel Kruse und Norbert Steiner. Sie besuchten mit unserem Löschfahrzeug die Kita in Müssen. Alles rund um die Feuerwehr wurde den Mädchen und Jungen von den Kameraden spielerisch im Gruppenraum der Seerobben Nahe gebracht, natürlich durften die Kleinen sich auch an der Kübelspritze wie ein richtiger Feuerwehrmann fühlen. Das Feuerwehrauto wurde ausgiebig begutachtet und so manche Fragen waren zu beantworten. Als es Zeit wurde Abschied zu nehmen, wurde vor dem großen roten Auto noch ein Erinnerungsfoto gemacht. Die FF-Schulendorf freute sich über den Besuch bei den – Seerobben- und fände es toll wenn der eine oder andere, von den Kindern, später einmal aktiver Feuerwehrmann in Schulendorf oder bei einer anderen, der vielen Freiwilligen Feuerwehren wird.
Autor: Jörg Koch
24.07.2015 Blut spenden bei der Feuerwehr Schulendorf
Neuer Rekord beim Blut spenden erreicht!
Aller Guten Dinge sind drei, beim dritten Blutspende Tag unserer Freiwilligen Feuerwehr, ist uns mit 42 Blutspendern ein Rekord gelungen. Am 24.07.2015 machten sich so viele Spender wie noch nie, seit Ausrichtung dieser Veranstaltung auf den Weg ins Feuerwehrhaus.Ein großes Danke Schön an alle Spender,auch den Organisatoren und Essens Spendern gebührt ein herzliches Danke Schön. Wir werden dieses als Ansporn werten, um in 2016 wieder einen Blutspende Tag zu organisieren.
Einsätze 05+06/2015 Unwetterschäden
Am 04.07.2015 wurde Schulendorf von einem Unwetter erfasst, gegen 22:43 wurde Sirenen und Meldeempfängeralarm ausgelöst.
Es ging in den Mühlenweg wo 2 mittelgroße Äste die Strasse blockierten, mit dem Löschfahrzeug und unserem Mehrzweckfahrzeug ging es zum Einsatz. Büchener Kameraden, welche sich gerade auf dem Rückweg von einem Einsatz befanden, unterstützen uns dabei.
Auf dem Rückweg vom ersten Einsatz, entdeckte einer der Kameraden eine abgebrochene hängende Birkenkrone, auch diese und ein weiterer in die Fahrbahn ragender Ast wurden von uns beseitigt. Kurz nach Mitternacht, waren beide Einsatzfahrzeuge wieder an ihrem Standort und einsatzbereit.
l
25.06.2015 1.Maschinisten Workshop
Am 25.06.2015 fand der erste Maschinisten Workshop in unserer Wehr statt. Grundgedanke war es unseren Maschinisten die Gelegenheit zu geben, in aller Ruhe den Umgang mit der eingebauten Heckpumpe des MLF und der Tragkraftspritze auf dem Rollcontainer Löschwasserversorgung zu üben.
Unsere Gerätewarte hatten vorab einen Ausbildungsplan erarbeitet. Folgendes Szenario war zu üben,der Maschinist besetzt wie im richtigem Einsatz das Fahrzeug und hat von der Anfahrt bis zur Wasserabgabe alle Handgriffe und die zu seinem Aufgabenbereich gehörenden Tätigkeiten zu erledigen. Jeder Maschinist wurde zweimal mit dem Fahrzeug auf die Übungsstrecke geschickt. Teil 2 des Workshops befasste sich mit der Ausbildung an unserer Tragkraftspritze, auch hier sollten die notwendigen Handgriffe bis zur korrekten Wasserabgabe geübt werden.
Am Ende des Workshops waren sich alle Maschinisten einig, das solch ein Workshop unbedingt wiederholt werden sollte.
Einsatz 04/2015 – 19.06.2015 – VU zwischen Franzhagen und Wangelau
Am 19.06.2015 um 21:08 Alarmierung unserer Wehr zu einer technischen Hilfeleistung.Einsatzort die L205 kurz vor der Einmündung in die B209.
Das Staffellöschfahrzeug (MLF) rückte als erstes und das Mehrzweckfahrzeug (MZF) als zweites aus. Mit 9 Kameraden am Einsatzort und 5 Kameraden am Feuerwehrhaus, in Bereitschaft,erfolgte die Erledigung des Einsatzes.
3 Verletzte wurden bei unserer Ankunft durch den Rettungsdienst bereits medizinisch versorgt, es befanden sich in den Fahrzeugen keine weiteren Personen, somit wurde der Brandschutz sichergestellt,die Einsatzstelle ausgeleuchtet, die ausgelaufenen Betriebsstoffe abgestreut, welche später von der angeforderten Straßenmeisterei beseitigt wurden, desweiteren wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesperrt.Ein Abschleppdienst erledigte die Abholung der verunfallten Fahrzeuge.
Da unser Ölbindemittelvorrat für die enorm große abzustreuende Fläche nicht außreichend war, ergab der Zufall, das die Kameraden aus Fitzen welche gerade mit Ihrem MLF am Plakate kleben für das Amtswehrfest am 04.07.2015 waren, uns kurzerhand mit Ihrem Vorrat aushalfen, ein Danke schön dafür.
Um auch die letzen Gefahrstellen abzustreuen, wurde gegen 22:00 die FF-Wangelau nach alarmiert, es wurden aus Ihrem Bestand nochmal 5 Säcke Ölbindemittel verarbeitet.
Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei war der Einsatz für uns um 23:00 Uhr beendet.
Im Einsatz waren:
FF-Schulendorf Polizei
FF-Fitzen Rettungsdienst
FF-Wangelau Abschleppdienst
Straßenmeisterei
14.05-17.05.2015 Ausfahrt nach Amsterdam
Die Ausfahrt 2015 hervorragend ausgearbeitet von unserem Festausschuss, führte uns dieses Mal nach Amsterdam in Holland. Auf der Hinfahrt wurde ein Zwischenstopp bei der Meyerwerft in Papenburg eingelegt, wo unter anderem die Traumschiffe der AIDA-Cruises Serie gebaut werden und wurden, das größte momentan abgelieferte Traumschiff ist die ” Quantum of the Seas”. Auf einer 2 stündigen Führung erhielten wir einen Einblick in die Werftgeschichte und das enstehen der Ozeanriesen. Anschließend wurden 4 sehr schöne Tage in und um Amsterdam verbracht. Auf der Rückfahrt wurde der 32km lange Zuiderseewerke Damm überquert, der das Ijsselmeer von der Nordsee trennt. Die Bilder sollen ein kleinen Eindruck dieser Ausfahrt vermitteln, nach dem Motto: “Ein Bild sagt mehr als tausend Worte”.
28.04.2015 Funkübung -Amt Büchen-
Am 28.04.2015 haben wir die erste Funkübung in 2015 ausgerichtet. An 5 Stationen im Amt, erwarteten die Kameraden von 13! Teams Aufgaben aus den Bereichen Funkwissen, Feuerwehr und auch eine praktische Übung war vorbereitet worden.
Alle teilnehmenden Wehren legten Gute bis sehr Gute Ergebnisse ab, erfreulich war auch die Teilnahme von 2 Jugendfeuerwehrabteilungen.
Nach 2,5 Std. wurde dann die Übung beendet und zu einem Imbiss in unser Feuerwehrhaus eingerückt. An der ersten Funkübung in diesem Jahr nahmen knapp 60 Kameraden teil.
Einsatz 03/2015-20.02.2015- Feuer Mittel-Am Ehrenmal-Schulendorf
Am 20.02.2015 um 13:40 Alarm für unsere Wehr. Die Meldung lautete Feuer mittel – Am Ehrenmal – in Schulendorf.
Der Einsatzort befand sich somit keine 100m vom Gerätehaus entfernt. Das MLF rückte mit 6 Kameraden aus. Nach Erkundung durch den Staffelführer und Auskünften durch den Eigentümer, gingen 2 Kameraden unter schwerem Atemschutz in den Kellerraum, zur Ermittelung der Rauchentwicklung vor. Recht schnell wurde dann eine Wasserpumpe, dessen Elektromotor heiß gelaufen war, als Fehlerquelle festgestellt. Die Pumpe wurde stromlos geschaltet und der Keller belüftet. Das MZF mit dem TSA, welches ebenfalls vor Ort war wurde in Bereitstellung belassen.
Aufgrund der Alarm- und Ausrückeordnung wurden parallel auch unsere Nachbarwehr aus Müssen mitalarmiert. Die Müssener mußten bei diesem Einsatz allerdings nicht tätig werden. Ebenfalls vor Ort war ein Rettungswagen in Bereitstellung.
Der Einsatz war nach einer Stunde beendet.
Im Einsatz waren 15 Schulendorfer Kameraden.
Am Einsatz beteilligte Organisationen:
FF-Schulendorf
FF-Müssen
Rettungsdienst
13.02.2015 Jahreshauptversammlung
Auf der diesjährigen Hauptversammlung begrüßten wir als Gäste Jürgen Lempges vom Kreisverband, Marc Eggert als Amtswehrführer, Thorsten Lange, Wehrführer Witzeeze und Sven Siemann, Wehrführer aus Wangelau. Nach den Grußworten informierte uns unser Wehrführer in seinem Tätigkeitsbericht unter anderem über die 5 Einsätze aus dem vergangenem Jahr.
Als neuer Brandschutzerzieher wurde der Kamerad Hauptfeuerwehrmann Christian Vymetal gewählt. Ebenso wurde ein neuer Festausschuss mit 4 Kameraden gewählt.
Im Juni 2015 soll ein Dorffest stattfinden. Zum Oberlöschmeister wurde der Kamerad Patrick Schlottmann befördert.
Aufgenommen als Feuerwehrmann in die aktive Wehrarbeit wurde Lukas Schütt, der seine Jugendfeuerwehrzeit in der FF- Schwarzenbek erfolgreich absolvierte. Ebenfalls in die aktive Wehr wurde Sebastian Seidowski aufgenommen, der nach seinem Anwärterjahr und erfolgreich abgeschlossener Amtsausbildung auch zum Feuerwehrmann befördert wurde. Den beiden wünschen wir viel Erfolg und freuen uns darüber zwei gut ausgebildete Kameraden in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.
Geehrt für 20 Jahre aktiven Dienst wurde der Kamerad Hauptfeuerwehrmann Heiko Reinck, für 40 Jahre aktiven Dienst wurde Löschmeister Matthias Ohlrogge mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande in Gold geehrt.
Einsatz 02/2015-10.01.2015 Technische Hilfe-Ast auf Strasse-Mühlenweg
Diesmal bescherte uns Tief Felix einen Einsatz, nach der Alarmierung um 18:43 Uhr ging es mit dem Staffellöschfahrzeug und 5 Kameraden in den eigenen Ausrückebereich, in den Mühlenweg.
Dort mußte ein mittelgroßer Eichenast von der Fahrbahn entfernt werden.
Einsatzende 19:40 Uhr.
Am Einsatz beteiligt war:
FF-Schulendorf