Am 21.10.2017 sind 3 Kameraden der Einladung zu den Weber Rescue Days in Schwarzenbek gefolgt. Daniel, Stefan und Jörg besuchten das Trainingsgelände am Gymnasium Buschkoppel und konnten der Ausbildung der weltweit angereisten Teilnehmer zu schauen. Interessant war für uns der Einsatz der dem heutigem Stand der Technik entsprechenden Rettungsgeräte in diesem Fall der Firma Weber-Rescue -Systems. Es fiel auf, der Trend geht zunehmend zu Akkubetriebenen Rettungsmitteln. Ein großes Lob auch an die Schwarzenbeker Kameraden die dieses Event zu organisieren hatten. Mit vielen interessanten Eindrücken ging es dann am späten Nachmittag nach Hause.
Autor: Jörg Koch
05-07.10.2017 Sturm Xavier hält uns auf Trab
An drei Tagen, waren wir aufgrund des Sturmtiefs “Xavier” gefordert. Am 05.10 nachmittags begann die Einsatz -Serie, bei Einsätzen im eigenen Ausrückebereich, unter anderem zum Engelsberg, Birkenallee, Mühlenweg , in den Strüken und zum Schulwald mussten wir tätig werden. Danach unterstützen wir unsere Müssener Kameraden bei Ihren Einsätzen. Am 06.10. ging es ab 12:15 Uhr noch einmal nach Müssen und anschließend wieder zum Engelsberg (droht Baum zu fallen). Am 06.10. ab 16:00 Uhr wurde eine Baumkrone mit Hilfe der Drehleiter und Kameraden aus Schwarzenbek im Strüken komplett entfernt,ein Folgeeinsatz der am Tag zuvor nicht mehr erledigt werden konnte. Zum Schluss am 07.10. wurde ab 10:30 Uhr ebenfalls ein Folgeeinsatz vom 05.10. mit den Kameraden aus Schwarzenbek und ihrer Drehleiter bei einem Grundstück am Ehrenmal erledigt. Anbei Bilder von den Einsätzen,die eine ungefähre Ahnung von der gewaltigen Kraft des Sturmes, erahnen lassen.
Die Gemeinde Schulendorf und die Freiwillige Feuerwehr Schulendorf bedanken sich bei den Kameraden aus Schwarzenbek mit Ihrer Drehleiter für die tatkräftige Unterstützung.
40. Feuerwehrmarsch wir waren dabei
Mit 6 Kameraden ging es um 8:00 Uhr am Samstag den 16.09.2017 auf nach Mölln zum Uhlenkolk. Ab neun Uhr machten wir uns auf die 10 km lange Strecke, durch die schöne Natur rund um die Möllner Seen. Nach passieren aller Streckenposten und Halt zu einer kleinen Teepause, erreichten wir wieder den Startpunkt und ließen uns die Erbsensuppe schmecken. Alle 6 Kameraden stellten somit, laut Urkunde ihre körperliche Einsatzbereitschaft unter Beweis. Gegen 11:15 wurde der Rückweg angetreten. Bemerkenswert ist,das daß Durchschnittsalter der teilnehmenden Kameraden bei 50,5 Jahre lag und somit leider wieder einmal mehr, die “alten Hasen” mehr Interesse an solchen Veranstaltungen zeigten.
14.08.2017 Übungsdienst Thema Feldberegnungen in der Gemarkung Schulendorf
Eine Premiere zu diesem Übungsdienst, versprach unser heutiges Thema. Da sich um Schulendorf mittlerweile 12 Feldberegnungsbrunnen befinden, lag es Nahe diese einmal auf ihre Verwendbarkeit für unsere Feuerwehr zu überprüfen. Interessant war dabei zum einen, natürlich die Lage und die die Art der Förderung, die solche Brunnen mit sich bringen. Zur Lage ist zu sagen ,das für jeden von den anwesenden Kameraden nun bekannt ist an welcher Stelle in unserer Gemarkung sich Beregnungsbrunnen befinden. Auf jedem Fahrzeug liegen zudem Pläne aus, auf denen diese Brunnen zur Orientierung eingezeichnet sind. Zwei Arten von Beregnungsbrunnen existieren in der Gemeinde, zum einen solche ,die über eine elektrisch betriebene Brunnenpumpe verfügen, die aus Sicherheitsgründen nur mit dem Eigentümer in Betrieb genommen werden soll, und zum anderen solche die als Saugbrunnen ausgebaut sind und mit unserer Tragkraftspritze in Betrieb genommen werden können. An beiden Varianten dieser Brunnen, wurde am heutigen Abend, eine Übung aufgebaut um die unterschiedlichen Vorgehensweisen beim Aufbau einer sicheren Wasserversorgung aus Feldberegnungsbrunnen zu üben. Fazit: Dadurch das fast alle Eigentümer der Beregnungsbrunnen anwesend waren und zudem noch Mitglieder unserer Feuerwehr sind, gab es wichtige Informationen aus erster Hand und Feldberegnungsbrunnen können ein echte Alternative zur Löschwasserversorgung sein.Geplant ist in lockerer Folge, jeden Brunnen einmal auszuprobieren.
21.07.2017 Blut spenden mit “Technischer Hilfe”
Am Freitag, fand nun zum fünften Male unser Blut spenden für das DRK in den Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses statt, nachdem der Aufbau wie gewohnt schnell erledigt war, sollte das Blut spenden um 16:30 beginnen. 30 Minuten vorher sorgten aber zwei unmittelbar aufeinander folgende Stromausfälle im Amt Büchen dafür ,das der heutige Termin auf der Kippe stand. Die Lösung des Problems nahmen wir selbst in die Hand, in dem wir unser MLF strategisch günstig vor unserem Versammlungsraum “parkten” und die vollen 3 Stunden der Blut Spende, mit unserem Fahrzeug-Notstromaggregat für ein stabile und sichere Spannungsversorgung aller DRK – Geräte sorgten .
In den 3 Stunden kamen dann auch 32 Spender die Ihr Blut dem DRK zur Verfügung stellten und somit halfen das Sommerloch bei den Blutkonserven ein wenig zu stopfen, ein herzliches Danke Schön dafür. Das heißt das ca. alle 6 Minuten eine Spende erfolgte für unser “kleines” Dorf eine beachtliche Leistung. Wir freuen uns schon jetzt all die fleißigen Spender auch im nächsten Jahr begrüßen zu dürfen.
Einsatz 05/2017- 25.06.2017 Person im Wasser
Eine lange Nacht bescherte uns dieser Einsatz, in der Nacht vom 24.06 auf den 25.06.2017. Um 23:55 Alarm für die FF-Schulendorf.
Einsatzort :Müssen/Baggersee – Einsatzlage: Person im Wasser. Mit beiden Fahrzeugen und insgesamt 12 Kameraden zur Unterstützung der Müssener Kameraden ausgerückt. Vorort wurden wir in den Einsatzabschnitt: Uferböschung Rätjenweg/Schwarzenbeker Straße eingewiesen, den wir mit den Klein Pampauer Kameraden bis 04:30 Uhr absuchten/betreuten. Um den Uferbereich auszuleuchten bauten wir unser Lichtmast Stativ mit den Halogenscheinwerfern auf. In Zweier Teams wurde dann der Uferbereich zum Teil mit Hilfe von Nachtsichtgeräten, auf die vermisste Person hin abgesucht. Insgesamt waren mit allen alarmierten Rettungsorganisationen, nach Auskunft der Einsatzleitung, 150 Einsatzkräfte an der Suche beteiligt.Um 04:30 konnten wir wieder nach Schulendorf abrücken, zu diesem Zeitpunkt war die vermisste Person noch nicht gefunden worden. Die Müssener Kameraden blieben Vorort und setzten die Suche fort.
Aktuelle Meldung vom 28.06.2017 der Polizeidirektion Ratzeburg bitte anklicken:
presseportal_pol-rz-vermisster-17-jugendlicher-tot-aufgefunden_3671618
18.06.2017 Übungsdienst mit der Drehleiter aus Schwarzenbek
Stefan Rathje und Jörg Koch planten die Übung am 18.06.2017 . Beide luden die Drehleiter aus Schwarzenbek zu diesem Übungsdienst ein. Hintergrundgedanke war, das es im Falle eines größeren Brandes oder einer Menschenrettung in unserem Dorf, aufgrund der Alarm und Ausrücke-Ordnung zu einem Einsatz mit diesem Einsatzfahrzeug kommen kann.
Stefan organisierte den Übungsteil für unsere Atemschutzgeräteträger. Die “Nicht”-Atemschutzträger sollten die Wasserversorgung für die Drehleiter von unserem Bartelsdorfer Löschteich aufbauen. Zuvor wurden wir in die theoretischen Grundlagen des Einsatzmittel Drehleiter, durch die Kameraden Berend Langeloh und Michael Wulff von der Schwarzenbeker Feuerwehr eingewiesen. Themen war die “HAUS-Regel”, die Drehleiter im Löscheinsatz und das Retten von Personen, mit Hilfe der Schleifkorbtrage aus Höhen. Nach der Theorie wurde in der Praxis, unter der Anleitung der Schwarzenbeker Kameraden, diese verschieden Einsatzarten geübt.
Nach 2,5 Stunden Übungsdienst, wurde die Übung beendet, und die anwesenden Kameraden lobten die Übung als lehrreich und interessant gestaltet. Ein großes Dankeschön an die beiden Kameraden aus Schwarzenbek, Berend und Michael, die uns das Einsatzmittel Drehleiter, einfach und anschaulich und mit vielen Beispielen aus der Praxis erklärten und alle unsere Fragen zur vollsten Zufriedenheit erklärten.
Einsatz 03/2017-15.06.2017 Flächenbrand
Um 17:00 Uhr am 15.06.2017, Alarmierung zur nachbarschaftlichen Unterstützung nach Klein Pampau. Einsatzlage Flächenbrand. Am Einsatzort verblieben wir im Bereitstellungsraum, da die Klein Pampauer Kameraden die Lage unter Kontrolle hatten.
Im Einsatz waren beide Schulendorfer Fahrzeuge. Gegen 17:45 Einsatzende für die FF-Schulendorf.
Am Einsatz Beteiligt waren:
FF-Klein Pampau
FF-Müssen
FF-Schulendorf
Rettungsdienst
Polizei
01.06.2017 Ausbildungseinheit für Maschinisten
Am 01.06.2017 trafen sich 6 Maschinisten zu einem Sonderdienst am Gerätehaus, um sich mit unseren beiden Feuerlöschkreiselpumpen zu beschäftigen. Helmut und Patrick hatten ein Ausbildungskonzept vorbereitet, so das Theorie und Praxis nicht zu kurz kamen. Die Teilnehmer sprachen in der Theorie noch einmal die grundsätzlichen Aufgaben eines Maschinisten an, um dann in der Praxis die Bedienung der Tragkraftspritze sowie der eingebauten Feuerlöschpumpe zu vertiefen. Jeder hatte somit die Möglichkeit vom Ansaugen über automatische Druckhaltung, Trockensaugprobe bis zur schnellen Wasserabgabe alles in der Praxis auszuprobieren und in der Nachbesprechung nützliche Tipps auszutauschen. Alle Kameraden waren der Meinung, das dieser Sonderdienst wieder ein Stück dazu beigetragen hat, die Sicherheit im Umgang mit unseren Feuerlöschpumpen zu festigen.
28.04-01.05.2017 Ostfrieslandfahrt
Dieses Jahr führte uns die Feuerwehr- Ausfahrt nach Ostfriesland. Auf der Anfahrt machten wir Mittagspause in dem urigen Gasthof “Der Ahrenshof” am Bad Zwischenahner Meer, anschließend konnte der Ort selber noch erkundet werden. Unser Hotel in Ostfriesland, befand sich in Großheide von hier aus wurden Fahrten nach Norderney, Neuharlingersiel,Accumersiel,Greetsiel,sowie Emden unternommen. Zu dieser verlängerten Wochenend – Ausfahrt hatten wir perfektes Wetter (siehe Fotos). Ein großes Lob an das Organisations Team, es klappte alles hervorragend. Ein Highlight dieser Fahrt, war der spontane Besuch einer ostfriesischen Maibaumfeier, der Gaststätte “Lindenhof” in Behrumerfehn, wo wir in die Bräuche des Maibaum “stehlens/klauens” eingeweiht wurden, zünftig wurden wir mit einem Oldtimertrecker abgeholt und auch wieder im Hotel abgeliefert. Für alle Teilnehmer ob Jung oder Alt ,ob Aktiv oder passives Mitglied war etwas dabei, positiv zu erwähnen, war die reichlich zur Verfügung stehende Freizeit in den einzelnen Orten, um auf eigene Faust die Örtlichkeiten zu erkunden oder einfach bei einer Tasse Kaffee, die Seele baumeln zu lassen. Die Teilnehmer dieser Reise freuen sich schon auf die nächste Ausfahrt in 2018.